SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] lter Rosler; Triest; G . Eichner, Oberh.-Osterfeld; Hugo Binder, München; Mich. Sutoris. Wolfsburg; Dr. Wilh. Schuster, München.; Ida Hausleitner, Augsburg; Maria Hartig, GroßSachsenheim; Mich. Thumes, Gemünden, Rosalia Mants, München: Luise Sehlandt, Hamburg; Gustav Trinnes, Heimkirchen; Dr. Ortwin Hanke, Bad Orb; Anna Schwab, Fellbach; Friedl Kindl. Fellbach; Dr. Gern. Dietrich. Kaufbeuren; G. Emrich, Traunreuth; Alida Sassmann. Ditzingen; Hilde Schwab, Stuttgart; Georg Ge [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6

    [..] atschka in der ersten Periode der donauschwäbischen Geschichte -; Albin Franz Scherhaufer: Brief an die Sathraara Schwaben: Nikolaus Engelmann kennzeichnet den Roman ,,Jetzt da das Korn gemahlen" von Andreas A. Lillin (Bukarest ) als ,,beachtliches Fresko" aber auch als einen ,,Zerrspiegel der Geschichte", der sein Versprechen schuldig bleibt, die leidvolle Geschichte der Banater Schwaben dichterisch gestaltet zu haben. Friedrich Repp gibt ein historisches Bild üb [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 3

    [..] r. //. Nach Hessen: Gerber Rudolf, geb. . . , Gerber Eva, geb. . . , Gerber Ella, geb. . . , Gerber Emma, geb. . . , alle aus Roman nach Eschollbrücken, Darmstädter Str. , Krs. Darmstadt; Klein Johann, geb. . . , aus Brenndorf nach Dieburg, Frohngrund ; Michaelis Hildegard, geb. . . , aus Hermannstadt nach Frankfurt, Eschersheim, . . Nach Rheinland/Pfalz Czikeli Friedrich, geb. . . , aus Schäßburg nach Ludwigshafen, Gr [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] nepetal/Westf., ,, Aula des Gymn. (Volkshochschule). ~ Mühlenrahmede/Westf., ., Saal Funke (Volkshochschule). Werdohl/Westf., ., Aula Berufsschule (Volkshochschule). Kitzingen a. M., . und ., Centraltheater (Volkshochschule). Schweinfurt, ., Stadtsaal (Kulturverein, ). > Friedrichshafen, . (Volkshochschule). Biberach, . (Volkshochschule). Reutlingen, . (Volkshochschule). Trossingen, . (Volkshochschule). Düsseldorf, . u [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] ch schrecklich viel zu tun, um den Vater und die drei Jungen in einem vom Keller bis zum Dachboden durch und durch geordneten Haushalt zurückzulassen. Dabei war Erika immer hinter ihr her und fragte, ob Paul und Kurt, Tante Annas Jungen, auch schon so groß seien wie Karl und Konrad, ob auch Ännchen und Gustav schon zur Schule gingen, wieviele Puppen Ännchen eigentlich habe, ob auch eine Schlafpuppe darunter sei und ob Onkel Friedrich auch so viel mit roter Tinte schreiben müs [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] i n trat die Akademische Sängerschaft ,,Gathia" am . Juni im Kammermusiksaal der Steiermärkischen Sparkasse wieder mit einem größeren Chorkonzert vor die Grazer Öffentlichkeit. Die ,,Süd-Ost-Tagespost", eines der führenden Blätter der Steiermark, schrieb über dies Konzert u. a.: ,,Die Oratorienchöre, chorische Kanons, Arien und Lieder von Josef Haydn und Georg Friedrich Händel boten den musisch veranlagten Gothen und ihren Damen etwas preziöse und nicht durchwegs dankb [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] brachten die Frauen zum Ausdruck, daß der Lehrstoff ihnen die Erkenntnis vermittelt hat, daß auch im Atomzeitalter ein Schutz möglich und unbedingt notwendig ist, denn Luftschutzwissen schafft Selbstschutzkenntnis. Von Friedrich Hensel und seiner Mutter In der Siebenbürgischen Zeitung vom Mai und August dieses Jahres kam je ein Aufsatz über Friedrich Hensel. Im Mai-Blatt war auch das für ihn in Malborghet errichtete Denkmal zu sehen. Es interessiert vielleicht manchen, auch e [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7

    [..] nführung gerade des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes" starken Anteil hatten. Sie waren stets auch als Mitarbeiter tätig. ,,Euch glaubt man!" Kennzeichnend für jene Auffassung vom Wesen der Presse ist ein Wort des nachmaligen Bischofs Friedrich Teutsch, das er im Tageblatt veröffentlichte: ,,Die Zeitung ist eine Macht, die mit ihren Lettern Schlachten schlägt wie das Heer auf blutiger Walstatt, die die Herzen von Tausenden zu erheben imstande ist zu heiliger Andacht und [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2

    [..] n, die man uns in Brunssum zugedacht hat. Stadthalle auch bei der Kundgebung am Sonntagvormittag, an der als Ehrengäste Vertreter baden-württembergischer Ministerien sowie des kommunalen Lebens aus Stadt und Kreis Ludwigsburg teilnahmen. Die Kundgebung begann mit einem Gedenken an die Toten. Die Festansprache hielt der Bundestagsabgeordnete Dr. Friedrich Weber als Vertreter der badisch-württembergischen Landesregierung und der Patenstadt der Karpatendeutschen, Karlsruhe. Er b [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] rumänien (Hans Petri); Ar' chiv und Museum der Dobrudschadeutschen (Otto Klett); Nachrufe für Fritz Heinz Reimesch, Professor Hans Koch, Samuel Gottlieb Brandsch, Heinrich Kipper, St. L. Roth, Stephan Kraft, Prof. Dr. Johann Liptak; Aufsätze über Erwin Tittes, über den buchenländischen Dichter Georg Drozdowski, den Banater Maler Prof. Schunbach und über Friedrich Hensel, den siebenbürgischen Leonidas; ferner eine ungewöhnlich wertvolle Betrachtung über das Recht auf Heimat un [..]