SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«
Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6
[..] e Oberhaupt der Volksgruppe stellt. In Georg D a n i e l T e u t s c h hat sie ihn gefunden. Ihm zur Seite steht der treue Freund F r a n z G e b b e , der auf publizistischem Gebiet im ,,Siebenbürgisch-Deutschen Wochenblatt" die ,,Der vergessene Löwe von Malborghet" Blätterstimmen zum . Todestag Friedrich Henseis Mehrere Zeitungen -- nicht nur die unsrige -- erinnerten sich der Helden von Malborghet und Predil, des Opfertodes des aus Kronstadt stammenden Hauptmanns Fried [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8
[..] lanka, Ellwangen; Ella Schorsten. Hofheim; Georg Seidel, Hemmersheim; Johann Mieß, Hemmersheim; Johann Roth, München; Wilh. Schulleri. München; Wilh. Krämer, München; Albert Marzell, St. Goar; Andreas Hartmann, Goehsheim; Heinrich Klein, Ludwigshafen; Hans Schuster, Canada; Micha^ Lutsch. Canada; Isolde Nauheim, Koblenz; Friedrich Connerth, München; Martin Stamp, Duisburg; Hans Simonis, Schwäb.-Gmünd; Hans Maurer, Stuttgart; Margarete Kraus, München; Peter Montsch, Pfaffenhof [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2
[..] ische Dichter Mihail E m i n e s c u , der berühmte Professor für Chirurgie, dem die Stadt Breslau ein Denkmal setzte, Johannes von M i k u l i c z - R a d e t z k y, die Universitätsprofessoren Raimund Friedrich K a i n d l (Czernowitz und Graz), Leo T r a c h t e n b e r g (Columbia University, USA) sowie mehrere andere Professoren deutscher und österreichischer Universitäten warep Czernowitzer Gymnasiasten. Nicht nur aus dem Buchenland, sondern auch aus dem weiten Raum Gal [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3
[..] ündeten eine Strumpfweberei. Diese Familie hat sich bis heute erhalten. Das Ehepaar, das in den besten Jahren ausgewandert war, hat ingesamt Kinder gehabt. Drei Söhne, Johann Jakob, Johann und Karl Ludwig Friedrich, erlernten das Handwerk des Vaters, das auf der Schwäbischen Alb heute noch erfolgreich betrieben wird. Johann Jakob hatte später drei Kinder, darunter Trautgott Herter, der im Herbst vergangenen Jahres zu seinem Schwiegersohn Wilhelm Nieser nach Dinslaken zugez [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5
[..] nfoch bewährte BRACKENHEIMER FrcnzbranirhMejn ist auch unter der neuen Schutzmarke BRACKAD-wegen seineruiweTähdert hervorragenden QualitärTin^-rPfeTswürdigkeit weiterhin der führends^-Mentli'St-Ffunibranntwein. BRACKAL -- dasjrfenzfreie Erzeugnis--des sudetendeutscheiL-'Betriebes FRIEDRICH ME ENDÖRFER, welcher mit v Langer aus Reps beisammen war und über sein Schicksal (Tod) Bescheid weiß, wird gebeten, seinem Bruder Rudolf Langer, Schwab. Hall, , Nachricht zu [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3
[..] Bei Beginn der Feierstunde um Uhr war der Saalbau Schlösser bis auf den letzten Platz besetzt. Das Kammerorchester Wuppertal spielte einleitend zur Stefan-LudwigRoth-Feier die Arie aus der RirialdoSuite von Georg Friedrich Händel. Hierauf begrüßte der Kreisvorsitzende des Kreisverbandes Düsseldorf, Ing. Gustav D e u t s c h l ä n d e r , alle Erschienenen und die Vertreter der Landesregierung. Gedichtvorträge und Chöre, vorgetragen vom Kinderchor Herten-Langenbochum und v [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4
[..] x, Absatz y zitieren." Pause. Betretene und verlegene Gesichter. ,,Diesen Spruch ruft Götz dem WeißSpenden für Rimsting Für den Neubau des SiebenbürgerHelnies in Rimsting am Chiemsee sind vom . April bis . Mai von folgenden Landsleuiten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Günther Einschenk, Nördlingen; Friedrich Schuster. Tulling; Johann Brandscher. Elpersbach; Siegfried Wilk. Ludwigshafen: Johann Schuller, München: Grete Schulleri, Neuburg; Georg Reißn [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 2
[..] rt und ermöglicht haben. Dr. Zillich kennzeichnete weiter Itourz das Wesen unseres alljährlichen PfmgBttreffens, des zur Tradition gewordenen ,,großen" Familienfestes. An ihm gedenken wir auch' der Großen unserer Geschichte, so des Opfertodes, den der Kronstädter Friedrich Hensel bei Malborghet auf den Tag genau vor Jahren starb und der dem Heldentod des Spartanerfcörmigs Leomidas vor O Jahren; gleiche. Heuer und hier begehen die Siebenbürger Sachsen, auch den . Tod [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3
[..] ig Roth --. (Holzschnitt von Ernst von Dombrowsky) .erregte deutliches Mißfallen in unga- . friedi P i t t b o g e n , der beiläufig ein rischen Regierungsfcreiisen und die von ihm gemachten Erfahrungen mögen den gerade damals am . Band: seiner iSachsengeschiichte arbeitenden Bischof Friedrich Teutsch bewogen haben, St. L. Roth in ihm einen mehr als bescheidenen Platz einzuräumen." Nach dem Anschluß Siebenbürgens an Rumänien am Ende dies ersten Weltkrieges konnte si [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Friedrich Hensels Heldentod Am . Mai vor Jahren ging ein Sohn Kronstadts in die Weltgeschichte ein n IM**». ' Nach dem Urteil der Geschichtsforscher ist es fraglich, wie das weltgeschichtliche Ereignis der Schlacht bei Aspern ausgegangen wäre, hätte die französische Südarmee sich plangemäß, nämlich früher, mit der Nordarmee vereinigen können. Denn in der Schlacht bei Aspern am . und . Mai wurde Napoleon von Erzherzog Karl [..]