SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 16 Beilage KuH:

    [..] r vielen astronomischen Aufzeichnungen aus den Jahrzehnten um Jesu Geburt wird das Erscheinen eines Kometen erwähnt. Auch die sehr genauen Berechnungen der Umlaufbahnen von Kometen lassen diesen Schluss nicht zu. Außerdem galten in der Antike die Kometen nicht als Heilsboten, sondern als Unheilsbringer. Ein weiterer Erklärungsversuch besagt, es könne sich beim Stern von Bethlehem um eine sog. Supernova gehandelt haben. Am Ende seiner Lebenszeit leuchtet ein Stern in einer gew [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 21

    [..] Als Rosenkavaliere stellten sich Manfred Binder, Robert Schidlmeier und Werner Kloos zur Verfügung. Schidlmeier bedankte sich für die Einladung zum Kathreinenball, der ein Höhepunkt im Jahr sei, an dem er gerne teilnehme. Seine Bewunderung galt den vielen Tänzerinnen und Tänzern, die die Gäste mit ihren Darbietungen erfreuten. Tanzen, Singen und Musik gehören zu den Grundlagen unserer Kultur und unseres Gemeinwesens und man kann nur ermutigen, diese fruchtbare Arbeit weiterzu [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 22

    [..] benbürgischer Liturgie in der Versöhnungskirche in Schorndorf statt. Dieser wurde von der Landesgruppe Baden-Württemberg unter der Schirmherrschaft des Vorsitzenden Michael Konnerth unterstützt. Die Kollekte dieses Gottesdienstes galt dem Erhalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Gestaltet und vorbereitet wurde der Gottesdienst von Pfarrer Thomas Fuchsloch und Pfarrer i. R. Hans Ehrlich, der aus Siebenbürgen stammt und extra aus Mannheim anreiste. Zudem wurde der Gott [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 8

    [..] als!" (,,Mein Jahr hinter den Wäldern", ). Nicht minder amüsant Dagmar Dusil, derzufolge sächsische Bäuerinnen durchaus das Zeug dazu hätten, auch mal einen Pascha ins Schwitzen zu bringen. Sowieso sei jeder Siebenbürger Sachse, zumindest früher, eine Kirchenburg en miniature gewesen, die es zu erobern galt (,,Auf leisen Sohlen. Annäherungen an Katzendorf", ). Am . November waren es Jahre seit der Geburt des schönen Ännchens von Hamruden. Konrad Klein Zu einem J [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 20

    [..] sgruppe Nordrhein-Westfalen konnte der Landesvorsitzende Rainer Lehni am . November in Gummersbach zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Landesvorstand und den Kreisgruppen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Harald Janesch, dem neu gewählten Vorsitzenden der Kreisgruppe Siegerland, Andreas Jobi, sowie Hedda Schuller, eine der beiden neuen Verantwortlichen des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks in Drabenderhöhe. wurden [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 23

    [..] läumsplakette geehrt. Dann ging man zur Wahl des Vorstandes der HOG Keisd über. Von der Versammlung wurde Dr. Thomas Pitters zum Wahlleiter sowie Heide Klemens als Schriftführerin bestimmt. Mit vier Wahlhelfern leiteten sie durch das Wahlverfahren. Es galt, die Stellen für die beiden scheidenden Vorsitzenden neu zu besetzen. Der . Vorsitzende Michael Filp hatte seinen Rücktritt auch bereits Anfang des Jahres im Keisder Heft mit Dankes- und Abschiedsworten bekanntgegeben. Sch [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 12 Beilage KuH:

    [..] na Gorczyca ­ ein Ein Jahr voller Jubiläen für die Bergschule in Schäßburg Roman über die Russlandeportation ­ präsentiert oder die Tanzgruppen bewundert. Das Hauptaugenmerk der Veranstaltungen, hauptsächlich in Vorträgen, aber nicht nur, galt der altehrwürdigen Bergschule: ,,Die Schäßburger Bergschule und ihre Ausstrahlung auf das siebenbürgische Geistesleben" (Vortrag von Dr. Karl Scheerer); ,,Haltrich-Lyzeum und Geschichte (Schülerprojekt von Museumspädagogin Florina tefan [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 2

    [..] eten die Ausrufe, die am . September im CongressPark in Wolfsburg anlässlich des Heimattages der Nordlichter und des . Jahrestages seit Bestehen der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen zu hören waren. Auch für dieses Fest galt das diesjährige Verbandsmotto: ,,Wurzeln suchen ­ Wege finden." Die Gäste aus der Landespolitik und Stadtverwaltung riefen uns Siebenbürger einhellig dazu auf, unsere Gemeinschaft, unsere Traditionen und Kultur zu pflegen, lebendig zu erhalten und mit [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 8

    [..] Rumänien auferlegten Restriktionen führten dazu, dass Wilhelm Roth erst , nach dem Besuch des Kronstädter Abendgymnasiums, das Abitur erwerben konnte. Er war ein versierter Techniker, der mehrere Patente in Rumänien anmeldete, aber seine eigentliche Leidenschaft galt schon früh der Kultur. Als Jugendlicher bat er seinen Geschichtslehrer im Abendgymnasium, nach dem Ende des Unterrichts, samstags um Uhr, Vorträge zur Geschichte der Rumäniendeutschen zu halten, die damal [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 9

    [..] en". Bei einem Gespräch mit dem stellvertretenden Kreisratsvorsitzenden Marcel Constantin Luca (PNL) und der für die internationalen Beziehungen des Kreisrates zuständigen Doris Cristina Banciu wurden auch solche Möglichkeiten erörtert. Das Hauptinteresse galt freilich den Kirchenburgen: Auf mehreren Tagesausflügen stellten Philipp Harfmann (Geschäftsführer) und Ruth István (Referentin für Fachtourismus) den Gästen Kirchenburgen, Projekte und Akteure vor. Die Reise führten zu [..]