SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 6
[..] die . Das Pianistenduo, beide Preisträger des in Hermannstadt ausgetragenen Carl Filtsch-Klavierwettbewerbes, und die Erzählerin Dagmar Dusil begleiteten wie Zeitgenossen das Wunderkind durch sein kurzes Leben. Der Applaus kam von Herzen, er galt auch der Kulturreferentin für Siebenbürgen Dr. Heinke Fabritius, die ihre schützende Hand über der Veranstaltung hielt. Wir hatten Siebenbürgen erlebt, waren fast Mitglieder einer beneidenswerten Gemeinschaft geworden. In [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 20
[..] rauch- und Löschwasser führen und km durch die Stadt auch unterirdisch durch Straßen fließen. Zu den religiösen Zwistigkeiten der Reformationszeit sprach er vor dem Basler Hof, der den aus Basel geflüchteten Domherren Jahre als Domizil galt. Auch der katholische Theologe Erasmus von Rotterdam war nach dem Bildersturm aus Basel geflüchtet und lebte einige Jahre im katholischen Freiburg im Haus Zum Walfisch. Beide Häuser gehörten damals den Patriziern Konrad Stürtzel [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 23
[..] emalige Tänzer unter den Zuschauern zum Mittanzen zu motivieren. Die Siebenbürger Musikanten Rüsselsheim spielten bis zum späten Nachmittag ein Musikstück nach dem anderen und wurden von den Zuhörern mit dankbarem Applaus bedacht. In der Zwischenzeit galt es nicht nur die Seele zu erquicken, sondern auch den Leib zu stärken. Um das zu gewährleisten, standen das Striezel-Backteam und das Grillteam trotz stetig zunehmender Hitze Stunde um Stunde unverdrossen am heißen Grill e [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 5
[..] sitzender der Kreisgruppe Nürnberg unseres Verbandes, wobei sein besonderes Augenmerk der Unterstützung der Jugend und seine alte Liebe dem Erarbeiten von Schriften zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen galt. Damit hat er sich als Wissenschaftler und schreibfreudiger Publizist mit seinen überaus zahlreichen Publikationen in breiten Kreisen hohe Wertschätzung erworben. Dr. Michael Kroner war außergewöhnlich produktiv: Er hat etwa publizistische Beiträge und Rezensio [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 5
[..] n Leserschaft nur ein kleines Echo hat. Aber es ist wichtig, dass die Zeit des Kampfes, des Taktierens und Bewährens des Bischofs einer rapid an Mitgliederzahlen abnehmenden Kirche gewürdigt wird. Sein Kampf galt einer Kirche, die sich wesentlich der Identität einer Volksgruppe verschrieben hatte. Das Buch führt die würdelose Machtpolitik des Staates und seines Geheimdienstes in erschreckender Weise vor Augen. Jeder Leser wird sich fragen: Wie hätte ich angesichts dieser zum [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 8
[..] dieser Stelle an Siegfried Krempels. Das Schloss Mit den besinnlichen Worten von Christa Wandschneider, Landes- und Bundesfrauenreferentin, über die Eigenschaft der Siebenbürger Sachsen, seit ihrer Auswanderung stets unterwegs und doch verwurzelt geblieben zu sein, begingen wir den Sonntag auf Schloss Horneck. An diesem Tag galt unser Interesse dem Schloss selbst. Der Landesvorsitzende Werner Kloos begrüßte als ,,Schlossherrn" Dr. Horst Müller, Vorstandsmitglied des Schlossve [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 10
[..] Juli, Herrn Otto Kniesel, Bad Hall, zum . am . Juli, Frau Renate Rametzhofer, Strassham, zum . am . Juli, und Herrn Michael Konyen, Pasching, zum . am . Juli. Sommerfest in der Leopoldau Mit viel Elan hatte unser Wiener Siebenbürger Verein das heurige Sommerfest in Angriff genommen. Es galt zwei Jahre zu überbrücken und man hoffte, dass es dieses Mal mit dem bei den Vereinsmitgliedern und Gästen aus der Umgebung beliebten Sommerfest klappt. Es stellte sich die Fra [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 18
[..] , Mici und Salate, den berühmten Baumstriezel und selbst gebackene Torten und Kuchen. Für das gelungene Fest bedankt sich der Vorsitzende bei allen Helfern und Gästen. Inge Weimer Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Das erste Chortreffen ,,Freunde, die ihr seid gekommen, lasst euch grüßen allesamt ...", war unser Standardlied, mit dem wir immer unsere Chorauftritte eröffneten. Am . Juli galt es nur für uns, im altgewohnten, lieb gewordenen Probenraum. Nach der zweijährigen pandemie [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 6
[..] sch Briut hegd kiefe wed. Åwwer wa hießt nea da Sort, da`t Maiche kieft? ,,Da schmockt mät Båfliesch, dått enem der Siewer äm Mell zesummelieft", hatt det Maichen dem Zirr erzåhlt. End wåt dåt soot, åls hellij gålt, well dåt schiun en wevel Gohr viur dem Zirr än Detschluund wor. Esi geng änt Briutgescheeft det Zirr. End komm hatt et zeagemoocht de Dirr, freejt em: ,,Was soll es denn sein?" ,,Brot, aber der Name fällt mir nicht mehr ein: Wir wollen es mit Baufleisch und grün [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 9
[..] tenumzug anführen. Besonders hervorzuheben ist dabei Fabian Kloos, Bundesjugendleiter der SJD, der mit Nadine Konnerth-Stanila, Landesjugendleiterin der SJD-Bayern, die Gruppe anführte. Auch in diesem Jahr galt, dass jeder, der keine eigene Gruppe hatte und trotzdem gerne am Trachtenumzug teilnehmen wollte, herzlich bei der SJD willkommen war. Unabhängig von den festen Programmpunkten und Kooperationen, die die SJD im Rahmen des Heimattages innehat, gilt es einige Personen no [..]