SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 25

    [..] ützt und steht voll hinter dem Projekt. Letztes Jahr wurden mit Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer, Bürgermeisterämter, Spender und Sponsoren notwendige Arbeiten an den Kirchenburgen in Meeburg, Katzendorf, Draas, Streitfort, Galt und Hamruden durchgeführt. Damit dieses werterhaltende Projekt weiter wachsen kann, sind jedes Frühjahr Sitzungen mit Amtsträgern aus der Region, Bürgermeistern, Schuldirektoren, Lehrern, Vertretern der evangelischen und orthodoxen Kirchen, div [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 7

    [..] Schüler von Hans Mattis-Teutsch sei ihm das auch nicht schwergefallen. ,,Auch dem puren Intellektualismus der rein geometrischen Abstraktion, die im Lande als ein noch begehbarer aus dem Vorgeschriebenen galt, konnte er sich nicht bedingungslos unterordnen, kamen doch hier die Emotionen zu kurz", betonte Sedler. ,,Reinhardt Schusters künstlerische Visionen haben letztlich eine eigene, unverwechselbare Ausdruckweise gefunden, die ein authentisches Gefühl zu vermitteln [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 2

    [..] neuen Farben schmückt. In der Natur selbst versinnbildlicht sich die Auferstehung; das Leben erweist sich als stärker als der Tod. Viele Osterbräuche, die wir kennen, haben etwas mit dieser erneuernden Kraft des Lebens zu tun, also mit der Fruchtbarkeit. Der Hase galt schon seit Plutarchs Zeiten als ein Symbol der Fruchtbarkeit. Die Häsin, stellte der antike Philosoph Plutarch fest, kann doppelt so viel tragen wie andere Tiere. Auch der für Siebenbürgen so typische Brauch des [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 10

    [..] en wir gemerkt, als wir uns in die Materie eingearbeitet haben. Die erste Hürde war die Einwilligung der Vereinsmitglieder für dieses Vorhaben zu bekommen. Die Zustimmung des Bezirkskonsistoriums Mediasch sowie des Landeskonsistoriums lagen bereits vor, so galt es nun, den Pachtvertrag aufzustellen und rechtlich abzusichern. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Dezember wurde den Mitgliedern ein Entwurf des Pachtvertrages zur Abstimmung vorgelegt. Das Inte [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 20

    [..] r Lehni die Vertreter des Landesvorstandes und der Kreisgruppen aus Nordrhein-Westfalen am . April im evangelischen Gemeindehaus in Iserlohn-Hennen im frühlingshaften Sauerland. Ein besonderer Gruß galt Harald Janesch, dem Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe. Zu Gast war man im Bereich der Kreisgruppe Dortmund und Umgebung, der flächenmäßig größten Kreisgruppe in Nordrhein-Westfalen. Der Einzugsbereich reicht vom Sauerland über Teile des Ruhrgebiets bis ins Münsterland. Insg [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 23

    [..] ng mit ,,Gerchonkel" ein sehr gutes Team in dieser Umbruchzeit in Meschen bildete. Auf seinen zahlreichen Fahrten nach Meschen wurde Georg Bretz oft von Ilsfelder Freunden begleitet, die schnell ihr Herz an unsere Heimatgemeinde verloren. Dieses galt nach seinem ersten Besuch auch für den frisch gewählten Ilsfelder Bürgermeister Thomas Knödler ­ seither ein beständiger, ideenreicher Partner für unsere Anliegen. So war es nur ein konsequenter Schritt, eine Gemeindepartnerschaf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 18

    [..] iebt, geschätzt und anerkannt und besaß die Gabe, seine Mitmenschen dort ,,abzuholen", wo sie sich gerade befanden. Er war nicht nur Pfarrer und Seelsorger, sondern zugleich ein Mensch wie du und ich ­ einer von uns. Er galt als bescheiden und mochte nicht im Mittelpunkt stehen. Seine freundliche, offene und zuvorkommende Art ließ ihn für jedermann zugänglich sein und zu einem vollwertigen Mitglied unserer Denndorfer Gemeinde werden. Er schätzte den großen Zusammenhalt und wi [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 8

    [..] hat die Autorin an ihren bedeutendsten Vertretern geschult ­ Rainer Maria Rilke, Antoine de Saint-Exupéry oder Milan Kundera, von denen sie Werke ins Rumänische übersetzt hat. Eine Erklärung, wie sie zu ihrem Roman ,,Wo die Hunde in drei Sprachen bellen" gekommen sei, so Pârvulescu auf eine entsprechende Frage des Moderators, finde der Leser im Buch selbst. Genauer gesagt in ihrer Biografie. Mit , Jahren habe sie schon einmal den Versuch unternommen, einen Roman zu schr [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 4

    [..] t beliebt, hat das fürstliche Landeswappen nie im Zeitungskopf Verwendung gefunden. Zur gotischen Schrift kam die bis heute noch charakteristische Reihung der neun Wappen dazu. Warum es genau diese neun waren, wurde leider nicht erklärt. erinnerte man sich daran, dass seit die Aufteilung der Burgen in : : galt. Der Zeitungskopf von brachte optisch etwas mehr Ordnung. Dass zwei Wappen ihre Position tauschten, fiel vermutlich kaum auf. Das wirklic [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 9

    [..] ters" der Metal-Band ,,Metallica", die er am über Jahre alten Instrument spielte. Auch das Deutsche Kulturzentrum wurde wieder für seinen Einsatz im Kulturbereich ausgezeichnet. Die zeitgenössische Tanzperformance ,,DisTanz" mit den deutschen Künstlern Yui Kawaguchi und Amancio Gonzalez galt als Favorit unter den drei Nominierten. Der Manager der Kronstädter Philharmonie, Ioan Drago Dimitriu ging ebenfalls mit zwei Auszeichnungen aus. Auch der bereits vor zehn Jahren gegr [..]