SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4
[..] ndsleute herbei. Walter Wolf, Kreisvorsitzender, Uelzen, konnte nicht nur seine ,,Heidjer", sondern auch viele Gäste aus Wolfsburg und Hannover begrüßen, die nach guter alter Sitte zahlreich erschienen waren. Ein besonderer Gruß galt unseren Bremer Landsleuten (mit ihrem Vorsitzenden Simon Stock), die erstmalig an dieser Veranstaltung teilnahmen. Ganz besonders herzlich wurden die ,,Neuzugezogenen" und die Besucher aus Siebenbürgen begrüßt! Das Personal des Gasthofes, In der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 6
[..] imreise anzutreten. Der Bus rollte in Richtung Grenz*, unter den Klängen des Liedes: ,,Muß i denn, muß i denn", gespielt von den Musikerkamaraden aus Munderfing. Um Uhr wiederholt« sich dieselbe Szene noch einmal, nur galt der Abschiedsgruß diesmal den Freunden aus Herten. -Das Fest war ein Erfolg Zum Abschluß sei festgestellt, daß das . Musikertreffen der Siebenbürger Kapellen in Österreich, verbunden mit dem jährigen Bestandsjubiläum der Trachtenkapelle Munderfing, ein [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 3
[..] andsleute steht mitten in meinem eigenen Leben, unbeschadet aller menschlichen Unzulänglichheiten ... Dafür gilt an dieser Stelle auch mein ganz persönlicher Dank." Dem Menschen des ,,schöpferischen Künstlertums" Heinrich Zillich galt die ausgezeichnete Laudatio Dr. Walter Myss'. ,,Der Name Heinrich Zillich", sagte Dr. Myss, sei ,,ein sinnverwandtes Wort für Siebenbürger Sachsen." Myss würdigte das schriftstellerische Gesamtwerk des Fünfundsiebzigjährigen und kam dann auf den [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 1
[..] anderer Staaten anzustreben. Nicht übergangen werden soll das Entgegenkommen der anderen Seite. Wenn in der Annäherung an unsere Landsleute in Siebenbürgen etwas erreicht werden wollte, so konnte dies nur auf dem Wege der außerpolitischen Gesprächswilligkeit versucht werden. Dabei galt es auch für unser« verantwortlichen Vertreter, die Schallmauer zwischen West und Ost zu durchbrechen, di« sich seit einem Vierteljahrhundert jedem Bemühen in beiden Richtungen entgegenstellt. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 3
[..] den darf. Nur so kann das oft zitierte ,,Mir wälle bleiwe wat mir senj" davor bewahrt bleiben, zur Floskel zu werden. Nur so kann die Integrität unserer Gemeinschaft nach innen und außen erhalten werden. Ein Vergleich soll am Beginn der Ausführungen stehen: früher galt ein typischer Siebenbürger Sachse -- Randerscheinungen werden ausgeschlossen -- bei den mitwohnenden Völkern in Siebenbürgen als wenn auch nicht geliebt so doch geachtet. Das nicht nur wegen seiner zivilisatori [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 1
[..] lausenburg lebende Komponist, Musikologe und Musikforscher Hans Peter Türk, einer der begabtesten jungen Musiker in Siebenbürgen. Das etwa Jahre alte, seinerzeit von Richter nur mit Bleistift hingeworfene Klavierkonzert, das seit Kriegsende als verloren galt -- ein schönes, reifes Werk --, wurde von ihm entziffert und reingeschrieben. -An alle im Westen lebenden Besitzer von Tonaufzeichnungen, Notenmaterial, Fotografien oder Briefen des Komponisten ergeht auf diesem Weg di [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 1
[..] in de« Heimes, Frau Engelbrecht, die tat- und finanzkräftigen Förderer Ganzert, Kartmann, Dipl.Ing. Keller, die organisatorische Leistung von Frau Keller, Dipl.-Ing. Handel, Steuerberater Perret und, last not least, Dipl.-Ing. Caspari und das mit der örtlichen Bauleitung betraute Siedlungswerk Füssen. Volles Lob galt aber auch den beiden Landsleuten, die jetzt die Geschicke des Heimes leiten werden und die durch ihren Einsatz in der Anlaufzeit bewiesen haben, daß sie vor kein [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 5
[..] ebenbürger Sachsen konnte Kreisobmann Karl Theil in der Gaststätte ,,Alt-Österreich" viele Gäste aus nah und fern -- bis von Göttingen und Stuttgart waren die Siebenbürger angereist -- willkommen heißen. Karl Theils besonderer Gruß galt natürlich der Schweizerischen Volkstanzgruppe Amt aus dem Kanton Zürich, die den weiten "Weg nicht gescheut hatte, um die im Sommer angeknüpfte freundschaftliche Verbindung zur siebenbürgischen Trachtentanzgruppe aus Geretsried aufzufrischen u [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4
[..] ler", d. h die erst im Sommer nach Brück zugezogenen Landsleute, waren erschienen ( an der Zahl). Einige Familien waren verreist. Von den schon seit länger in Brück wohnenden Landsleuten waren über gekommen. Nach dem gemeinsamen Abendessen und der üblichen ,,Vorstellung" blieb man noch lange in angeregter Aussprache beieinander. Ein besonderer Gruß galt unserem Landsmann Dr. Königer, der schon seit über Jahren in Brück als praktischer Arzt tätig ist, aber auch heute t [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3
[..] ende Vereinssammlung ein: Die Aufstellung der Gold-, Blattwespen-, Netzflügler-, Schnabelkerfe-, Köcher fliegen-, Ameisen- und Käferkollektionen geht vor allem auf seine Tätigkeit zurück. Es gibt kaum eine Tiergruppe im Hermannstädter Naturwissenschaftlichen Museum, wo nicht auch eine Vielzahl von Naß- oder Trockenpräparaten mit dem Etikett ,,legit A. Müller" zu finden wäre! Dr. Müllers besonderes Interesse galt den Geradflüglern (Orthoptera), einer Insektengruppe, die zur da [..]









