SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 1

    [..] ungarischen Verantwortlichen eingeplant worden. Ein Besuch beim österreichischen Botschafter in Bukarest zu Beginn und zum Abschluß des Aufenthaltes rundeten das Programm ab. Da der Vorsitzende des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität, Herr Eis enbur g er, im Ausland verreist war, galt der Besuch der Delegation seinem Stellvertreter, Anton B r eit enhof er, dem Chefredakteur der Zeitung ,,Neuer Weg", seinem Mitarbeiter Ernst B r eit en st ein und dem geschäftsführende [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3

    [..] kte. Christian Flechtenmacher war einer der hauptsächlichsten Verfasser des ersten rumänischen Gesetzbuches -- des ,,Codul Callimach" vom Jahre , der als der Stolz der rumänischen Rechtswissenschaft galt; auch bekleidete er Jahre hindurch das Amt eines ,,Pravalisten", der höchsten und einflußreichsten juridischen Stelle im Lande, der alle Gerichte unterworfen waren. Im Jahre gründete er aus eigener Initiative den ersten juridischen Privatkurs in Jassy, dessen feierli [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2

    [..] Volkstanzgruppe aus Drabenderhöhe -- nicht nur gut vorbereitete, ORIGINAL Erzeugnis der ehem. fptS Gesundheit FRANZBRANNTWEIN Kreisgruppe Bamberg, Gründungsmitglied im ,,Rat der Südostdeutschen". So sehr er seiner Landsmannschaft auch zugetan war, er suchte die Verbindung mit den Leidgenossen des ganzen Südostraumes. Sein Hauptaugenmerk galt dabei den kulturellen und sozialen Bereichen (vorübergehend leitete er sogar einen Chor). Seine Mitbeteiligung an den -Jahrfeiern in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3

    [..] eten, von ihm herausgegebenen und geleiteten Zeitschrift ,,Klingsor". Die Arbeit hat zweifellos Außerordentlichkeitswert, da seit soviel wie nichts -oder wenn, dann Negatives -- in der rumäniendeutschen Publizistik über den ,,Klingsor" bzw. dessen Herausgeber und Schriftleiter anzutreffen war: Heinrich Zillich galt im Bereich des rumäniendeutschen Schrifttums dieses Zeitabschnitts als das ,,rote Tuch" -- Zielscheibe oft vehementer Kritik, die sich immer wieder auf Dr. Zi [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 1

    [..] endliche zwischen und Jahren vereinigt hatte; zehn aus den USA, neun aus Kanada, sieben aus Österreich und dreizehn aus der Bundesrepublik Deutschland. Im Blick auf die Planung des Ferienlagers -- des zweiten seiner Art -- galt einigen Kritikern die Rumänienreise als bedenklich: die Jugendlichen würden Eindrücken ausgesetzt sein, deren Beurteilung ihre Reife überstiege. Die Ergebnisse jedoch u. a. des achttägigen Aufenthalts in Bukarest, Siebenbürgen und am Schwarz [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5

    [..] Arbeitsdienstführer und kehrte mit seiner schwäbisch-württembergischen Martha nach Siebenbürgen zurück, um bei Großschenk den ,,Hermannshof" zu gründen, der als Musterhof bäuerlicher Kolonisation und vor allem als Grundschule vieler Jung- und Neubauern in Siebenbürgen galt. wurde er in die Volksgruppenführung berufen, um seine organisatorischen Fähigkeiten zunächst zum Aufbau des Landdienstes, aber immer mehr den Aufgaben der ,,Heimatfront" zu widmen. ging er [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 6

    [..] gewordene Gartenfest der Siebenbürger Nachbarschaft Traun fand am . . im Gasthaus ,,Föhrenwald" statt. Landesobmann-Stellvertreter und Nachbarvater unserer Nachbarschaft Traun, Johann Waretzi, konnte viele Ehrengäste aus Traun und den umliegenden Gemeinden begrüßen. Ein ganz besonderer Gruß galt den Gästen aus dem Ausland (aus Deutschland, Rumänien und Amerika), welche zur Zeit in Traun auf Urlaub weilten. Wie auch in den vergangenen Jahren konnten auch diesmal die Jug [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 3

    [..] ) neuere Arbeiten zeigen wird. Eine Mappe mit Arbeiten von Stürmer ist in Vorbereitung. Weiter plant Deutschlands z. Zt. bekanntester Holzschnitzer, Ernst von Dombrovsky, die Herausgabe eines Buches über Viktor Stürmer, für das Hans Bergel/München den einleitenden Text schreiben wird. -Stürmer galt seinerzeit als der bekannteste Buchillustrator Rumäniens; unter den im Westen lebenden, aus Siebenbürgen ausgesiedelten Graphikern darf der ehemals zum Wahlkronstädter gewordene [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 4

    [..] Großau vor der Türe, die Mediascher konnten Birthälm und Meschen vorzeigen, die Schäßburger hatten ihr eigenes ,,Rothenburg" und noch als zusätzliche Trümpfe Arkeden und DeutschWeißkirch, und den Kronstädtern galten die Kirchenburgen von Tartlau und Honigberg als siebenbürgischem Boden entstehen konnte. Die wirkungsvolle meisterhafte Darstellung, mit der uns Letz schon bei der ersten Serie beeindruckt hat, wiederholt sich nun bei jedem einzelnen Blatt, und wiederum vermittel [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5

    [..] zepräsident Heinrich Schindler und Frau, Michael Bokesch und Gattin, Sachverwalter Johann Spack mit Frau, den Kulturbeauftragten Karl Klamer und schließlich Pfarrer Dr. Johann Foisel willkommen heißen. Sein Gruß galt aber auch den Gästen von Stadt und Land, Stadtdirektor Dr. Fuchs, BGM Schürmann, . Beigeordneten Seibach, Pfarrer Alhäuser und dem Landesvorsitzenden des Landes NRW Walfried Lienerth von der Landsmannschaft. Trachtenkapelle, Volkstanzgruppe und der ,,Honterus"-C [..]