SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 2

    [..] gramm zu entwickeln, das unserer Zeit, den in ihr lebenden Menschen und den bevorstehenden Aufgaben gerecht wird." Den Bericht über die ReiseRud. Dieneschs nach USA und Kanada enthält Kapitel VIII. Die gezielte Reiseplanung erlaubte eine zusammenfassende Übersicht über die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit den Landsmannschaften in den beiden Überseeländern. Besonderes Augenmerk galt dabei der Jugend: Austausch mit Jugendlichen aus Europa, berufliche Ausbildung der Jugend aus [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 3

    [..] aft e. V. eingeladen, als Organist beim diesjährigen Göttinger Händel-Fest mitzuwirken. Mild () ist gebürtiger Leschkircher. Er studierte zwischen und bei Sträube, Ramin, Heitmann in Leipzig und Berlin und war in den letzten Jahren vor seiner Ausreise nach dem Westen Chormeister des Staatlichen Operntheaters Klausenburg, Lektor am Klausenburger Musikkonservatorium und Dirigent des renommierten Klausenburger Kammerorchesters; er galt als der überragende Orgelund Ce [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 4

    [..] e, konnte der erste Vorsitzende, Hans W ä c h ter, die Sitzung eröffnen. Er begrüßte die Landsleute, die aus Siebenbürgen kommend, zum ersten mal an der Hauptversammlung teilnahmen. Sein besonderer Gruß galt dem Landesvorsitzenden Artur B r a e d t und Bürgermeister L ü t h. Nach einem Totengedenken erstattete der Vorsitzende seinen Jahresbericht. Darin erwähnte er zwei Großveranstaltungen in der Turnhalle mit eigener Bewirtschaftung, die Adventsfeier im Gemeindesaal mit eige [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 3

    [..] n Käthe Kollwitz, Renee Sintenis, der Brücke-Künstler Schmidt-Rottluff, Otto Müller und Pechstein sowie des Zeichners Alfred Kubin zu sehen war und vom Bundesvertriebenenministerium angekauft wurde. Die Übersiedlung nach Bonn galt nicht etwa der damaligen provisorischen Bundeshauptstadt, sondern der Universitätsstadt... Hier fand die Künstlerin zu ihrem Stil, von hier beschickte sie zahlreiche Ausstellungen, und hier empfing sie die Aufträge für Monumente, figurale Kompo [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 5

    [..] ar füttertest. Es war ein hinreißender Anblick, vom Schloß gesehen, wie aus allen Richtungen wie ein Wirbelsturm die Vögel auf Dein gellendes Kiuh-kiuh-rufen angeflogen kamen', Dich umkreisten, um zutraulich und frech zugleich ihren Hunger stillen. Du liebtest die Tiere über alles. Deine Sorge galt immer nur den vierbeinigen und geflügelten Geschöpfen. Gleich welcher Art, für Dich gab es keine Lieblinge, alle waren Deiner Liebe sicher. Nur -- hattest Du dabei die Menschen ein [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 3

    [..] Roth ( bis ), später Stadtpfarrer in Hermannstadt, der eine wertvolle Käfersammlung anlegte --, veröffentlichte Fuss fast wissenschaftliche Arbeiten. erschien sein ,,Verzeichnis der Käfer Siebenbürgens nebst Angabe ihrer Fundorte" -- ein Katalog, der von ihm , und ergänzt wurde; er führt hier Käferarten aus Siebenbürgen an. Sein Interesse galt aber auch anderen Insektengruppen, wie z. B. Odonaten (Libellen), Orthopteren (Geradflügler), Hete [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 7

    [..] st am . Dezember im Alter von Jahren sanft entschlafen. Plettenberg, Mainz, Wolkendorf b. Kronstadt, Hallein, Rimsting Es trauern um sie: Familie Bredt Familie Litschel Familie Lang -- Ihr Leben galt nur uns -In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß unsere innigstgeliebte und unvergeßliche Mutter und Großmutter Frieda Csaki geb. Borger am . Dezember im . Lebensjahr nach kurzem Leiden für immer von uns gegangen ist. In tiefer Trauer: Paul u [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4

    [..] d ist froh, sich wieder einmal zu treffen und für Stunden ein Stück Heimat auferstehen zu lassen. Und was noch erfreulicher ist: die beiden Abende, von denen hier zu berichten ist, haben uns die Heimat wirklich auferstehen lassen und haben dazu beigetragen, stolz darauf zu sein, ihr einmal angehört zu haben. Der erste Abend galt der ,,siebenbürgischsächsischen Volkskunst", von Frau M a r i e Luise Müller instruktiv dargestellt und vorgetragen. Wenn auch ein Apparat zum, Vorfü [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5

    [..] etzt, und es war für die ersten Funktionäre des Vereins schwer, mit ihrer Arbeit zu beginnen. Viele Vorurteile gegenüber den Heimatvertriebenen mußten beseitigt werden, und es galt vor allem, bei den Behörden und öffentlichen Stellen Verständnis zu erlangen für die bedauernswerte Lage der heimatlos gewordenen Menschen. Zusammengehörigkeit... Es muß jedoch gesagt werden, daß es gerade in Graz und in der Steiermark viele Persönlichkeiten gab, die sich für diese Menschen einsetz [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 1

    [..] in Sachen Familienzusammenführung; damit naturgemäß auch die Frage der Eingliederung in den Westen Spätausgesiedelter. Politische Entscheidungen, die im Begriff ,,Heimatpolitik" ihren Ausdruck fanden, waren damit unumgehbar. Als Leitmotiv galt und gilt das Bemühen um den Weg der Mitte. In einer aus dem Jahre stammenden -- später ergänzten Erklärung zur Frage der Familienzusammenführung hielt der Bundesvorsitzende fest: ,,Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in D [..]