SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 6
[..] egrüßen konnte. Die gegenseitige Information der Landsmannschaften war somit gewährleistet. Als Vertreter der einzelnen Vereine aus den Bundesländern waren erschienen: Bundeskulturreferent Prof. Dr. Kurt Galter/Graz; Bundesobmannstellvertreter u. Vereinsobmann Dr. Fritz Frank/Linz, Landesobmann Ernst Haltrich, Landesobmannstellvertreter Johann Waretzi, Landesehrenobmann Reinhold Sommitsch, Dr. Martin Breßler, für Oberösterreich; Vereinsobmann Hans Kastenhuber, Schulrat Richar [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5
[..] Außerdem wissen alle, die, gleich mir, bei ihm Unterricht hatten, daß er ein feines Gefühl für Spannung besaß (nicht nur in der Physik und vor Mathearbeiten), sondern auch wenn er uns etv/as erzählte oder wenn es galt, bei einem schwierigen Lehrgegenstand den springenden Punkt herauszuarbeiten; dies geschah bekanntlich immer so anschaulich und pointenreich, daß wir unsere helle Freude daran hatten. -Luitpold Michaelis hat in einem Bändchen mit dem Titel ,,Aus meiner frohen Sc [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4
[..] locker ,,der Sachse" Wer erinnert sich nicht an Hoss, den sympathisch-urgemütlichen Helden unter den drei Darstellern aus der amerikanischen FernsehSerie ,,Bonanza", die als die beliebteste nicht nur beim deutschen Publikum galt? Dan Blocker, von Beruf eigentlich Volksschullehrer, spielte sich als ,,Hoss" in die Herzen seines Publikums hinein, bis er, im Mai d. J., unerwartet und überraschend starb, Frau und Kinder hinterlassend. So populär Dan Blocker war: die wenigsten wiss [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] Seite Erik von Groeling: Chinas langer Marsch -wohin? Innere Entwicklung und Organisation in der Volksrepublik China --; Seewald-Verlag, Stuttgart; Brosch.,lamm., Seiten. Die chinesische Politik galt bislang als ein nahezu unabwägbarer Faktor im Bezugssystem der internationalen Machtkonstellation. Die selbstgewählte politische Isolierung des Landes; die notgedrungen spärliche Berichterstattung der westlichen Presse über innenpolitische Vorgänge; vereinzelte sens [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4
[..] enschein fuhren am . Juni vierundvierzig erwartungsvolle Landsleute der Kreisgruppe Hannover mit ihrem Kreisvorsitzenden Johann Krestel, der diese Fahrt organisiert hatte, im wimpelgeschmückten Bus ab. Unter den Teilnehmern befanden sich auch zwei Besucher aus Siebenbürgen: Herr Johann Gelsch aus Galt und Herr Günther Frank aus Schäßburg. Für sie und die anderen Teilnehmer wurde diese Besuchsfahrt zu einem ungeahnt großen Erlebnis. Genau um . Uhr trafen wir, wie vereinb [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7
[..] ins, Behrendt, ein Siebenbürger und der Kapellmeister und Komponist Hugo Krauss ein Schwabe. Die Musiker hatten auch ihre Gattinnen mitgebracht, was Nachbarvater Kurt Schell bei der Begrüßung besonders hervorhob. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Initiator des Abends, Erwin Wonner, und seiner Familie, die den weiten Weg nicht scheuten, als Freunde des Musikvereins Sachsenheim und als Landsleute zu uns zu kommen und bei dem Konzert mit dabei zu sein. Mit dem Konzert war [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5
[..] ßte die Ehrengäste aus der AltGemeinde und der Frauenhilfe, sowie die Herren Gassner, Weniger, Pfingstgräf, Böhmer und Poschner, die an der Gestaltung des reichhaltigen Programmes teil hatten. Ihr Gruß galt auch den Gästen aus Kanada, aus der alten Heimat und den zahlreich erschienenen Frauen unserer Frauengruppe: Besucher waren gekommen. Nach den Musik-Stücken: ,,Großer Gott, wir loben Dich" und ,,Glaube mir", sang Stefan Poschner das Lied: ,,Ich habe Ehrfurcht vor schne [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 4
[..] und Schülern für ihre Mühe und Ausdauer, und wenn es auch nicht, bei jedem restlos klappte, so sei doch der Zweck erreicht worden, die Jugend zusammenzuhalten, ihnen gesellschaftliche Umgangsformen zu vermitteln und sie in die Gemeinschaftsarbeit einzuführen. Diesem Bestreben galt auch der Bunte Nachmittag der Kindergruppe unter Leitung von Frau Brigitte Schoppel. Auch hier waren es etwa Kinder von -- Jahren, welche mit Tänzchen, Reigen, Singen, Basteln und Spielen all [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 3
[..] er Fülle dieser Ernte. Zarte und zugleich kräftig frische Farben, erschaute einprägsame Bilder, deren Wesenskern von mythischen Tiefen beseelt ist, begegnen uns von Strophe zu Strophe, sei es in den zauberhaften Blumengedichten oder in den Versen, die er überwältigend schön Schmetterlingen und Uhren widmet. Der Dichter Hans Wühr schuf Bleibendes! Wenn es galt, bei Ausstellungen siebenbürgischer und sonstiger Künstler den Einführungsvortrag zu halten, trat er ruhig, unaufdring [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 5
[..] er Begrüßung der Gäste. Bürgermeister Billig, Beigeordneter Schäfer und Ob.-Insp. Grebe vertraten die Stadt Gummersbach; Kreisdirektor Dr. Goldenbogen ließ sich entschuldigen. Der Gruß des Landesvorsitzenden galt auch seinem Vorgänger und Ehrenvorsitzenden, R. Dienesch, sowie dem . Vorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe. W. Lienert dankte Stadt und Kreis Gummersbach für die Hilfe, die unseren Landsleuten beim Ansiedeln zuteil wurde. Grüße der Stadt Gummersbach überbracht [..]