SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2
[..] er -- schwarz umrahmt -- die in letzter Stunde empfangene ,,Todes-Anzeige". Diese enthielt die kurze Bemerkung: ,,Er diente seinem Volk, seiner Kirche und der menschlichen Gemeinschaft mit seltenem Eifer und treuer Hingebung." Ja, sein Interesse galt nicht nur der Organisation, an deren Spitze er stand, sondern allen Dingen und Unternehmungen, die zum Wohl und zur Ehre seines Sachsenvolkes beitragen konnten. Er war ein Förderer und Unterstützer unserer Landsmannschaft und suc [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5
[..] Maria Helene, geborene Sill; der vorbildlichen, glücklichen Ehe entsprossen sechs Kinder. Sauers fiel in eine Umbruchsepoche. Sein persönliches Schicksal ist verbunden und gezeichnet mit und von den großen Geschehnissen der Zeit. In Agnetheln, der typisch siebenbürgisch-ländlichen Marktgemeinde mit handwerklichem Einschlag, galt F. Bauer -- selbständig gewordener Meister für landwirtschaftliche Maschinen -- in den Augen seiner Berufsgenossen aller Sparten und der B [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5
[..] iebenbürgischen Rattenfänger von Hameln" genannt, weil seine Schüler ihm in Scharen auf nachliefen. Aber man traf damit nur die eine Seite des aufrechten Mannes von sportlich-kämpferischem Habitus; er eroberte im Beruf, im Privatleben die Herzen, indem er die Spontaneität des Menschlichen vor die Konvention stellte. Die andere zeigt den unentwegten, einzelgängerisch jedes Aufsehen meidenden Arbeiter; sein Lebensstil trug den Stempel jener Härte jahrhundertelang auf [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1
[..] lfsmaßnahmen für die Hochwassergeschädigten in Rumänien eingesetzt haben; er erklärte, daß gerade dieser uneigennützige, beispielhafte Einsatz, der nicht allein unseren Landsleuten in Siebenbürgen galt, sondern allen dort lebenden Nationen, eindrucksvoll dokumentiert hat, daß es die Landsmannschaft mit ihrem Dienst im Geiste der Völkerverständigung ernst meint. Auf die besonderen Sorgen und Belange der Spätaussiedler eingehend, bat der Bundesvorsitzende diese, ihre Probleme u [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4
[..] Inhaber des Lehrstuhls für Theorie "und Praxis des Orgelspiels am Klausenburger Konservatorium und Dirigent des wohl bekanntesten Kammermusik-Orchesters Rumäniens, des sog. ÄrzteOrchesters von Klausenburg. Eine Reihe von Schallplatten u.a. mit der rumänischen Sängerin EmiUa Petrescu tragen seinen Namen: er galt als der beste Cembalist Rumäniens und hervorragender Kenner und Interpret vorklassischer Musik. Helnz-Schunn-Äusstellung in Ottobrunn Am . Februar eröffnet der a [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 8
[..] y Eva Martin, geb. Tschuri, Graz Der Herr über Leben und Tod erlöste von langem Leiden Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Kurt Klein * . . t . . emeritierter Ordinarius für Altgermanistik Träger wissenschaftlicher Auszeichnungen Mitglied und Ehrenmitglied wissenschaftlicher Gesellschaften Inhaber hoher Tapferkeitsauszeichnungen des Ersten Weltkrieges Sein Wirken galt seinen Schülern und der Wissenschaft. Sein Herz gehörte den Seinen und seiner siebenbürgischen Hei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3
[..] um und die Grundlage für sein späteres Wirken zu legen, mit dem er sich als Historiker, Pädagoge, Organisator und nicht zuletzt als Kirchenmann einen weit über die Grenzen seiner siebenbürgischen Heimat reichenden Ruf erwarb. Die Feier in Heidelberg galt aber nicht dem ehemaligen Bischof der evangelischen Landeskirche in Rumänien, nicht dem ehemaligen Rektor des Lehrerseminars und nicht dem Verfasser einer Kirchenordnung, alle diese wichtigen und verdienstvollen Wirkungsberei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6
[..] s Neuem stehen. Wir sollen uns, auch dieser Bedeutung ,,Volk im Advent" bewußt sein, auch wenn der heute übliche geräuschvollere Lebensstil das Begehen stiller und besinnlicher Feste erschwert. Der Applaus der großen Zuhörerschaft galt als Dank und Anerkennung in gleichem Maße sowohl dem Redner als auch den Mitwirkenden für die gediegene Gestaltung dieses schönen Abends. Dr. Oskar Berger - Jahre Wer hätte das von unserem guten Rummel gedacht, daß er nun schon in das sieben [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 2
[..] htigung der ,,Miller-Brauerei". Am . . begann die Auftrittsserie in Chicago. Jakob Spaeth hatte zusammen mit dem Karlsdorfer Club zu einem eindrucksvollen Kameradschaftsabend eingeladen. Die Musiker wurden den Besuchern und Gastgebern einzeln vorgestellt. Der Freitag galt dem ,,Olympic Fields Country Club" in der Nähe Chicagos, wo der Saal wieder einmal längst nicht alle Besucher fassen konnnte. Die hier versammelten prominenten Amerikaner gerieten ebenfalls schon bald in [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 5
[..] it Omnibussen und Pkw aus den geschlossenen Siedlungen Setterich, Oberhausen und Herten-Langenbochum. Die Leichtathletik-Wettkämpfe konnten im neuerrichteten Wiehler Stadion am Sonntagvormittag durchgeführt werden. Der Nachmittag galt den Fußballfreunden, wobei sich die Mannschaften Setterich, Oberhausen und Drabenderhöhe wechselweise gegenüberstanden. Die einzelnen Mannschaften engagierten sich so stark, daß es vor dem zahlreichen Publikum zu spannenden Spielen kam. Schließl [..]