SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3
[..] ,Transylvania, its products an its people" () über die Siebenbürger Sachsen. als Hauptschriftleiter, bis ihm die Leitung des Blattes als Direktor und Hauptschriftleiter übertragen wurde. Der Posten des ,,Tageblatt"Direktors galt seit der Zeit seines Gründers Carl Wolff als eine jener Ehrenstellen in der sächsischen Gemeinschaft, die nur Männer von außergewöhnlichem politischen Gewicht innehaben konnten. Zahlreiche Leiter des Blattes haben von hier ihren Weg ins parla [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 5
[..] die Herrengrunder Schale aus dem . Jahrhundert und das schwarze, schlesische Kaffeetongedeck, mit Perleinlagen verziert. An das Riesengebirge erinnert ein altes Brunnenglas aus Bad Warmbrunn und das Modell der sehr bekannten Kirche Wang. Früher galt es für viele junge Paare als Besonderheit, dort getraut zu sein. Von den bisher bereits ausgestellten Gegenständen sei noch hingewiesen auf ein Stück Naturbernstein aus Ostpreußen, einen Silberschilling vom Deutschen Ritterorde [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2
[..] trophengeschädigten in Siebenbürgen durchgeführt. Die Staatsbesuch Nicolae Ceausescus in Frankreich Am . Juni d. J. iraf der rumänische Staatschef Nicolae Ceaiisescu zu einem mehrtägigen Staatsbesuch in Frankreich ein. Die Besuchsreise galt der Wiederauffrischung und Festigung der französisch-rumänischen Freundschaft sowie der Erörterung beiderseits interessierender politischer, wirtschaftlicher und kultureller Probleme. Neben Paris besuchte der Staatsgast auch noch mehrere [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3
[..] zu kommen, und verlas schriftliche Grüße. Dann gab jeder der Zwölf einen kurzen Überblick über seine Erlebnisse seit der Matura. Zwischendurch klangen Lieder auf --- es war lange her, seit man als junger Bursche ,,Gaudeamus igitur" gesungen hatte. Der nächste Tag galt einer Fahrt ins Salzkammergut. Der Mondsee, Attersee und Traunsee zeigten sich mit den sie umgebenden Ge,,Korntaler-Rumänienhilfe" - vorbildlich! Spendenaktion der Landsmannschaft vereint mit anderen Gruppen er [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 3
[..] mitees, Wcihnachtsfeiern und Ausstellungen waren von seiner Hand geformt. Am stärksten läßt sich diese Sicherheit an der Gründungsgeschichtc und an der Ausgestaltung des Heimathauses in Gundelsheim ablesen, hm galt die Arbeitskraft und Hingabe der letzten Lebensjahizchntc, Oskar Kraemer hatte keine laute Stimme, Doch galt sein Wort viel im Vorstand des Hilfskomitees, dem er jahrzehntelang angehörte. Es ist freilich bedauerlich, daß sein Rat und sein Wort nicht noch mehr Land [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 1
[..] s Heimattreffen gruppierte sich um zwei Pole. Einerseits stand es im Zeichen der Verleihung des Kulturpreises unserer Landsmannschaft an Professor Hermann Oberth, den Vater der Weltraumfahrt, und andererseits galt es dem Gedenken zum . Todestag des Komponisten Paul Richter. Als besonderes Ereignis kam noch hinzu, daß der Bundeskanzler, Willy Brandt, und der Botschafter der Rumänischen Volksrepublik, C. Oancea, unseren Heimattag besuchten. Diese Gegebenheiten verliehen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 2
[..] er es doch, der für die Weltraumfahrt die so bedeutsame Doppelrolle eines Propheten und eines Lehrers zugleich übernahm. In einer Epoche, in der selbst die Fliegerei noch als Sport todesmutiger Himmelsstürmer galt, ·wurde er -- allen Anfeindungen und allem Spott zum Trotz -- der Bahnbrecher einer noch viel verwegener erscheinenden Idee, der Verwirklichung der Weltraumfahrt. Schon im Jahre , in seinem Buch ,,Die Rakete zu den Planetenräumen", bewies er die technische Durc [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5
[..] che brausten in ihrem alles verheerenden Lauf weiter, dem Mieresch entgegen -wobei u. a. Kleinkopisch und viele weitere Ortschaften Opfer der Fluten wurden. In der Nacht vom . zum . Mai d. J. trat auch der Alt bei Galt über die Ufer. Er staute die von Hamruden her einmündenden Bäche, so daß Hamruden binnen weniger Stunden in weiten Teilen in einer bis zu Meter tiefen Wasserflut versank. Viele Bewohner konnten erst im letzten Augenblick gerettet werden. Die größten Schäd [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2
[..] iten Beratungstag zu Mittag dankte der wiedergewählte Bundesvorsitzende in einem Schlußwort auch im Namen seiner Stellvertreter für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen, vor allem aber dankte er den Delegierten für die objektive und konstruktive Kritik. Herzlicher Dank galt auch der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen für die gewährte Gastfreundschaft und dem Haus des Deutschen Ostens für den Tagungsraum. Der Vorsitzende bat die Delegierten, das hier Erarbeitete und Beschlossen [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2
[..] Vorsitzender und spielte in den deutschen Organisationen Jugoslawiens eine führende Rolle. Er kam schließlich in das Belgrader Parlament und alt die Batschka vorübergehend wieder zu Ungarn kam, ins ungarische Abgeordnetenhaus. In einer frommen evangelisch-lutherischen Familie aufgewachsen, galt neben seiner politischen Arbeit sein Interesse seiner Kirche. Er wurde schließlich zum Landeskirchenpräsident gewählt. Nach dem Zusammenbruch gründete Franz Hamm in Salzburg zusa [..]