SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 3
[..] ter war er körperlich und geistig sehr regsam. Seine Lebensarbeit erschöpfte sich nicht allein in der Sorge um das Wohl seiner Familie und in der Erziehung seiner Kinder zu tüchtigen Menschen, sondern sie galt auch der siebenbürgischsächsischen Schule und ihren Lehrern, damit zugleich dem Wohle unseres Volkes. Simon Schwarz gehörte zu den Besten jener Lehrergeneration, die als einstige Schüler eines D. Friedrich Teutsch, D. Adolf Schullerus und eines Josef Kapesius, später al [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 8
[..] . ) * ]/ /(/.() k ,,Einen anderen Grund kann niemand «K / In \J /] legen außer dem, der gelegt ist, welcher V V ] ' ] ist Jesus Christus." (. Kor. ,) Nach einem reich gesegneten Leben verschied unser lieber Vater Simon Schwarz Rektor i. R. am . Februar im Alter von Jahren. Seine Sorge galt seiner Familie. Seine Leidenschaft gehörte dem Beruf des Lehrers. So wollen wir sein Andenken dankbar bewahren. Dr. med. Trude Jacobi, geb. Schwarz Ilse Salmen, geb. Schwarz D [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 5
[..] gute Aufnahmen folgender Kirchen leihweise zur Verfügung zu stellen: Abtsdorf, Akos, Alt-Nodna, Baia lMoldenmaitt), Vaaßen, Vistritz (Minoritcntirche), Vogefchdorf, Bonnesdorf, Vraller, Vuigbeig, Vußd/Mediasch, Vußd/Mühlbach, Denndorf, ?ersch, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Pien, Galt, Großalisch, Großkopisch, Großlasseln, Großprobstdorf, Hammersdorf, Heldsdorf, Henndorf, Jakobsdorf, Kirchdorf, Klosdorf, Langenthal, Mardisch, Meschcndorf, Neithausen, Neudorf, Nadeln, Ratsch, Neiches [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2
[..] ürger Sachsen in Österreich durch die Verleihung unseres Goldenen Ehrenwappens aussprach, stand unter einem ganz anderen Zeichen als Tage vorher die des Landeshauptmannes Dr. G e i ß n e r. Galt die Auszeichnung dort einer Person, nahm hier am . Februar das Stadtoberhaupt von Wels, Oberamtsrat Leopold S p i t z e r unser Ehrenwappen auch für die Stadt und ihren ·Magistrat entgegen. Der Festakt der Verleihung vereinte im Sitzungssaal des Rathauses Wels die Abordnung der L [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 3
[..] ankbar sei hervorgehoben, daß die Musikkapelle KammerRosenau, die unter der Leitung von Kapellmeister Hans Lingner die musikalische Umrahmung des Festes besorgte und später auch zum Tanz und gemütlichen Teil aufspielte, sich unentgeltlich zur Verfügung gestellt hatte. Ein besonders herzlicher Gruß galt dem geistigen Schöpfer, Planer und Baumeister Ing. Horst Schuller. Nachbarvater Kurt Schell richtete herzliche Worte der Begrüßung an alle Erschienenen und Unterstützung zuteil [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 5
[..] s . Vorsitzender der Kreisg Wolfsburg die erschienenen Landsleute und Gäste, insbesondere aber unseren stellv. Bundesvorsitzenden Robert Gassner und den wiedergewählten Landesvorsitzenden Pastor Hans Schuster. Ein ganz besonders herzlicher Gruß galt den anwesenden Besuchern aus der alten Heimat. Für die musikalische Umrahmung des Festes sorgte -- wie in jedem Jahr -- unsere Trachtenkapelle aus Wolfsburg. Sehr nette Tanzeinlagen bot die Jugend-Tanzgruppe der DLRG aus Wolfsbur [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 3
[..] wird. Den Freunden aber, die mit seiner Frau und seinen drei Brüdern den Heimgang des allzuDer Komponist Rudolf Wagner-Regeny f solche in Berlin, in dem auch sein Bruder Hermann als Bratscher wirkte und dem stets die Sehnsucht des reifen Mannes galt. Dort trafen sich, nach all den schweren Jahren, in denen nur Briefe und kurze Begegnungen den Kontakt aufrechterhielten, durch meine Verpflichtung an die Berliner Staatsoper unsere Wege für längere Zeit wieder. Es entstanden Orc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5
[..] ie ganze Familie nach Italien. Hier blieben dem Künstler noch vier Schaffensjahre, in denen er sich dem Impressionismus näherte und seine Kunst voll ausreifte. Am . November starb er, im . Jahr, fern seiner Heimat, in dem Lande, dem so manche Künstlersehnsucht galt. B. F. (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt.) B e r g e l , Hans: Rumänien. Porträt einer Nation. Bechtle Verlag München und Esslingen . S., Abb., L [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4
[..] r Friedrichsen unterstützt. A"i . November wurde unser Frauenverein mit anfänglich Mitgliedern gegründet. Im Sinne der Frauenvereine in der alten Heimat haben unsere Frauen sogleich ihre Arbeit aufgenommen und mit Hand angelegt, wo es galt, für die Allgemeinheit etwas zu veranstalten, für das Gemeinwohl etwas zu tun. Das gesamte Vereinsleben erlebte durch sie einen Aufschwung. So konnte schon im selben Jahre ein Vereinsheim angekauft werden, wozu die Mitglieder gern [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2
[..] ropa geworden. Beide aber ,,sind und sollen bleiben: Zeugen Stephan-Ludwig-Roth-Gedenkstunde: Prof. Dr. Otto Folberth spricht: befreundeten Landsmannschaften in Österreich und Deutschland. Besondere Grüße galten den Gästen aus der alten Heimat Siebenbürgen, die sich auf Besuch in Österreich befinden, ferner den Landsleuten aus Detroit und Columbus, USA, und an die Vertreterin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Fräulein Veronika R a u h , die den ihr anläß [..]