SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 6

    [..] fblick) Heben und Geschichte seines Volkes mit heißer üiebe umfassend, und dabei treu im engsten Kreise des geistigen Amtes, das er auszuüben hatte. Es ist das Unwiederholbare in dem Lebenswerk dieses Mannes, daß sein Wirkungskreis ein sehr weites Gebiel umschloß, das über den engen Kreis seiner geistlichen Pflichten weit hinausging. Er galt als Prediger von unendlicher Geistesmacht und als Seelsorger von großer Treue) dennoch lag das Schwergewicht seines Handelns in den Ding [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4

    [..] eute und Gäste erschienen waren, so die Vertreter der Stadt Mannheim, mehrere Landesvorsitzende unserer Landsmannschaft sowie Vertreter der befreundeten Landsmannschaften und Trachten und Tanzgruppen. Die Grußworte galten auch den Landsleuten aus zahlreichen anderen Städten der Bundesrepublik und nicht zuletzt der Sängerin des Abends, Fräulein M. Smolka, der ,,Schlesischen Nachtigall". Vor Jahren waren es etwa ein viertel Hundert Landsleute, die sich in MannheimLudwigshafe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] die sehr zahlreich erschienenen Landsleute, unter ihnen Ehrenmitglied Michael Gellner und später auch unser aktivstes Ehrenmitglied Rudolf Oberth -- welcher sich auch in diesem Jahr wieder in den Dienst der Sache stellte und als Brater fungierte. Ferner galt der Gruß den vielen Gästen und Freunden der Landsmannschaft und der Jugend. Dann begann bald die Ausgabe der Portionen und erreichte eine Rekordhöhe. Das Wetter hielt, wenn auch bewölkt, weiter, und so könnten die Kinder [..]

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4

    [..] ndcrs fetzte er sich für die gefangenen Siebenbürger Landsleute ein. Es gelang ihm auch, einen Großteil ,,seiner Sachsen" von den Amerikanern freizubekommen unter dem Verwand, sie für den Aufbau der durch Bomben zerstörten Markvskirche und des Gemeindehauses einzusetzen. I n dem zerstörten Gemeindehaus der Markusgemeinde schuf er ihnen eine vorläufige Bleibe und später eine bessere in dem Hause eines Gemcindemitgliedes in Frankfurt/M., . Aus diesei vorläufigen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3

    [..] ufgabe im Kreise seiner Familie, und dort und bei seinen Wanderungen durch die geliebten Berge fand er Freude und glückliche Zufriedenheit. Doch folgte er auch dem Drängen seiner Freunde, als es galt, der Sektion Kronstadt des Karpatenvereins einen neuen Obmann zu geben, und er hat dann mit zielbewußter Autorität die Sektion geführt, bis ihm schließlich sogar die Leitung des Gesamtvereines übertragen wurde. Der zweite Weltkrieg fügte Fritz Gott und seiner Familie schwere Schi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 1

    [..] tes zu pflegen und weiterzuentwickeln. . Als der nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich gegründete Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen sein erstes Preisausschreiben anbot, galt es der Erforschung des Lebens und Wirkens St. L. Roths. Die Fackel der wissenschaftlichen Roth-Forschung, lange Zeit fast allein von Otto Folberth getragen, zündete demnach auch in der nachfolgenden Generation. Auch eine weitere Brückenfunktion nannte er, die i [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 4

    [..] ig aus, daß dieser Verein Jahre lang, nämlich bis , dem Beginn des kommunistischen Regimes in Rumänien, der siebenbürgischen Landwirtschaft -- und zwar nicht nur der sächsischen -- zu einem europäischen Standard verhelfen konnte. ..." Anhaltender Beifall dankte dem Vortragenden für seine fesselnden Ausführungen. Herzlicher Beifall galt auch den Musikern Albert Boesen, Margarete Mederus, Petrus Mederus und Pilvi Boesen für ihre Darbietungen hohen musikalischen Ranges. [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3

    [..] ementes in alle Bevölkerungskreise und die ,,Zertrümmerung des Sachsenbodens". Das gehört aber nicht mehr zum Thema des Vortrages, der bestimmt für viele Zuhörer viel zu schnell sein Ende fand. Dankbarer Beifall des zahlreichen Publikums belohnte den Vortragenden. Er galt aber auch der österreichischen Urania für Steiermark, die Prof. Folberth zu diesem Vortrag nach Graz geholt hatte. Prof. Dr. Kurt Galter Vortrag in Wien Stephan Ludwig Roth und die Ereignisse von / Don [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 1

    [..] verbissen ihre Argumente und Gegenargumente vortragen." Information ohne Scheuklappen Der Bericht befaßt sich dann mit der Rede von Arbeits- und Sozialminister Werner F i g gen, die dem Problem ,,Jugend zwischen Autorität und Freiheit" galt. Die mehr als Delegierten in der großen Aula der Duisburger Sportschule widmeten einen aufmerksamen, durchaus beifallfreudigen Zuhörerkreis. Der Minister -- so schreibt Willi Weber -nahm mit Absicht von der Proklamation eines jugendpol [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] gischen Studien. Dann begann ein der Nächstenliebe, der christlichen Hilfsbereitschaft und der erfolgreichen Lehrtätigkeit, der ihm allseits Achtung und Verehrung einbrachte. Seine Nächstenliebe galt natürlich auch seinen deutschen Landsleuten. Das Blatt ,,Der Donauschwabe" feiert den Jubilar als einen begeisterten und leidenschaftlichen ,,Künder des Reinen und Edlen, des Wahren und Guten, des Ewigen und Unverlierbaren", und es schreibt weiter: ,,Als volksverbundene [..]