SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 1

    [..] er Tanzgruppe Regenbogen, Tanzgruppe der Banater Schwaben Crailsheim, Kindertanzgruppe Wels), der Kreisverband Weilheim des landsmannschaftlichen Verbandes und sieben Heimatortsgemeinschaften (Bistritz-Nösen, Galt, Kleinschenk, Magarei, Maldorf-Hohndorf, Scharosch an der Kokel und Seiburg). Den Pfingstgruß der Heimatkirche übermittelte zu Beginn der Festkundgebung am Sonntagnachmittag Dr. Daniel Zikeli, Bischofsvikar der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und Stadtpfarrer [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 6

    [..] die schwierige Notsituation nach Kriegsende mit Millionen Flüchtlingen vornehmlich aus dem Osten, worauf mit dem vor Jahren verabschiedeten Bundesvertriebenenund Flüchtlingsgesetzes (BVFG) reagiert wurde. Es galt, Solidarität mit den Flüchtlingen zu üben und sie in die Gesellschaft zu integrieren. Im Fokus der Kriegsfolgenbereinigung hätten in Deutschland stets zwei Aspekte gestanden: Wiedergutmachung und Versöhnung mit den Opfern des Nationalsozialismus, zum anderen d [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 7

    [..] a den Hermannstädter Kantor Prof. Franz Xaver Dressler. Heinz Acker dankte den ,,Schicksalsmächten, dass ich die Hälfte meiner Jahre in einem Land leben durfte, wo man frei atmen darf, sich frei entwickeln kann, wenn man nur den Mut hat, die eigenen Schwingen zu entfalten". Sein vorrangigster Dank galt Ehefrau Marianne, ,,Mutter unserer drei Söhne", ,,nun bald Jahre meine wichtigste Stütze". ,,Meister der literarischen Groteske" ,,Durch sein Werk, sein Wirken und seine [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 26

    [..] her Tradition ließen die Musiker am . Mai an insgesamt Stationen das Lied erklingen und erfreuten damit die Bewohner der umliegenden Dörfer. Der musikalische Gruß am Altenheim Haus Siebenbürgen galt diesmal ganz besonderen Gästen: den Vertretern des Sauerländischen Gebirgsvereins Homburger Land (SGV) mit der ersten Vorsitzenden Doris Bilobrowec und deren Stellvertreter Reiner Körner an der Spitze. Der Verein will mit mehreren Tausend Euro und Hilfe des Landesverbandes das [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 9

    [..] dhof von Schäßburg Idyllische Stille auf dem Bergfriedhof in Schäßburg. Foto: Wilhelm Fabini Michael Albert (-) ruht im ,,Sachsenheim-Garten" Am . April jährt sich der Todestag des Dichters und hervorragenden Gymnasiallehrers Michael Albert zum . Mal. Michael Albert galt im . Jahrhundert als bedeutender sächsischer Volksdichter, der sich mit dem Leben und den Problemen seines Volkes beschäftigt und ernsthaft auseinandergesetzt hat. Er selbst schrieb über s [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 10

    [..] A. Wien erläutert die Thematik der Tagung wie folgt: ,,Die Legitimation von Herrschaft und herkunftsbedingter sozialer Stellung spielte im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit Europas eine zentrale Rolle. Neben dem Adel galt dies auch für die städtischen Führungsschichten. Mit ihrem gesellschaftlichen Anspruch war ein Repräsentationsbedürfnis verbunden, das sowohl auf Selbstverortung als auch auf Fremdwahrnehmung ausgerichtet war. Mit dem wirtschaftlichen Ausbau der Region [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 14

    [..] hild Reip mit dem ,,Goldenen Ehrenwappen" ausgezeichnet wurde. Zu Beginn des Wahlvorgangs unter der Wahlleitung von Alfred Mrass und den Wahlhelferinnen Ilse Abraham und Martina Zöllner stieg die Spannung, denn es galt das Amt des Vorsitzenden und auch das des Kulturreferenten neu zu besetzen. Als Berndt Schütz die Wahl zum Vorsitzenden der Kreisgruppe annahm, ging ein Aufatmen durch die Reihen, gefolgt von einem herzlichen Applaus. Das Bangen um den Fortbestand der Kreisgrup [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 17

    [..] en gleichnamigen Marsch von Josef Bach zur Begrüßung der Gäste erklingen. Und mit ,,vereinten Kräften werden wir auch das Frühjahrskonzert gestalten, auf das wir alle uns intensiv vorbereitet haben", so Anneliese Hüll, Vorsitzende des Honterus-Chors. Ein besonderer Gruß galt den Ehrengästen, zu denen unter anderem Landrat Hagen Jobi und Wiehls stellvertretender Bürgermeister Wilfried Bast, die Kreistagsabgeordnete Ina Bauer sowie Harald Janesch, Ehrenvorsitzender Verband der [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 10 Beilage KuH:

    [..] obige Wort aus Gal. , a stammt aus den Gründerzeiten der christlichen Gemeinden. Die Christen von damals hatten es bestimmt noch viel schwerer als wir. Die Notsituationen der Menschen, aus welchen Gründen auch immer, werden ähnlich gewesen sein wie heute. Krankheit, Alter, soziale Ungerechtigkeiten und vieles Andere mehr. Da konnte leicht Resignation und Müdigkeit aufkommen. Darum galt damals und heute, ,,lasst uns Gutes tun und nicht müde werden." So bitten wir in dieser [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 10

    [..] B. auch in Baden-Baden entstanden. Ich empfehle jedem aufgeschlossenen Landsmann oder Frau, einmal nach Berlin zu fahren und die Humboldtbox aufzusuchen, neben dem Dom leicht zu finden, um sich zu überzeugen, dass ich mit diesem Beitrag nicht übertreibe. Ich bin auf jeden Fall mehr als begeistert von diesem sehr wichtigen Bauvorhaben und möchte auch viele andere anstecken. Interessenten gebe ich gerne weitere Auskünfte: Ernst A. Prediger, , Freiburg, Telef [..]