SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 17
[..] sitze. Wieder in Eminönu schlängelten wir uns durch die Menschenmassen an der Bayazit Moschee zum Gewürz Basar. Nun stand unser Tagesausflug ins antike Nicäa (Iznik) und Bursa bevor. Über die Bosporus Brücke fuhren wir nach Asien, um über das Marmara Meer mit der Fähre in die Nähe von Iznik zu kommen. In Iznik galt unsere Aufmerksamkeit der Ruine der Kirche Haghia Sophia (Heilige Weisheit), einem Bau aus dem . Jahrhundert. Kaum vorzustellen, dass an diesem Ort jenes wichtige [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 23
[..] dt, wurde gedankt. Dass ihre Spenden gut angelegt waren, zeigt der Erfolg der Mannschaft, die in den letzten beiden Jahren das siebenbürgische Fußballturnier beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zweimal in Folge gewannen. Ein kräftiger Applaus galt allen Beteiligten. Den Burschi-Widmann-Wanderpokal konnte man während des Treffens auch bewundern. Dank wurde auch jenen ausgesprochen, die sich um das Gelingen der Aktivitäten und Vorhaben der HOG-Bekokten bemüht [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 15
[..] ürnberg, führt in die Ausstellung ein. In Herzogenaurach wird auch das Heft ,,Deutsch-Kreuzer Schulrecht von " vorgestellt. Dieses Schulrecht, verfasst von Pfarrer Laurentio Kusch, wurde von Pfarrer Johannes Nösner angepasst. Es galt Jahre lang an allen deutschen evangelischen Schulen Siebenbürgens als verbindliches und ältestes deutsches Schulrecht der Welt, bis es im Jahre durch das kommunistische Schulsystem abgelöst wurde Es folgt ein Auftritt des Jugend [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 23
[..] fand, trug das Motto ,,Tage des Kennenlernens und des Verstehens". Über Landler aus Österreich, Deutschland nahmen an dem Treffen teil. Aus den drei Landlergemeinden Neppendorf, Großau und Großpold war eine Gruppe von Personen unter Leitung von Pfarrer Dietrich Galter angereist. Kurator Kefer und seine Helfer hatten diese Veranstaltung generalstabsmäßig vorbereitet, ein reichhaltiges Programm wurde geboten. Am Samstagnachmittag begann das Treffen mit einer festlichen B [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 5
[..] en der tiefsten Ehrfurcht und der unwandelbaren königstreuen Gesinnung" und als ,,Ausdruck der herzlichsten Verehrung", die die Stadt für die ,,große Königin" empfinde. Es war eine schmeichelhafte Erklärung, denn die Königin galt aufgrund ihrer Haltung im Weltkrieg nicht gerade als deutschfreundlich, obwohl sie drei Jahre vor ihrer Heirat in Coburg gelebt hatte, da ihr Vater, Albert Herzog von Edinburgh, der Sohn der englischen Königin Viktoria, das Herzogtum Sachsen-Coburg-G [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 4
[..] sen in Ratibor (Oberschlesien), studierte er bis in Halle und Leipzig und promovierte zum Dr. phil. Wie kaum ein anderer bekam er am eigenen Leib den Rassenhass des NS-Regimes zu spüren. wurde er als wehrunwürdig aus der Wehrmacht entlassen, weil seine Mutter als so genannte Halbjüdin eingestuft und ins KZTheresienstadt gebracht wurde. Herbert Hupka galt nach den ,,Rassegesetzen" als ,,jüdischer Mischling ersten Grades". Das bewahrte ihn nicht vor der Vertreibung. N [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 9
[..] chtungen unterhielt. Die Publikationen des gegründeten Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, dessen Geschäftsführer Herter von aller Anfang an war, boten die Grundlage für intensive Tauschbeziehungen mit wissenschaftlichen Institutionen im In- und Ausland. Schließlich galt es, die Aufgaben, die zwischen und der Landeskundeverein und seit Beginn des . Jahrhunderts die Brukenthalbibliothek erfüllten, wiederaufzunehmen und auf bestmöglichem Niveau fort [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 13
[..] der Dürnau ein Haus. Er war ein liebevoller Gatte und seinen drei Kindern sowie zwei Enkelkindern ein guter Vater bzw. Opa. Neben seiner Tätigkeit als Finanzbeamter und Versicherungsmitarbeiter war er Jahre Kassier unseres Vereines. Galt es ein Fest vorzubereiten, den Saal schmücken oder Baumstriezel zu backen, war Georg immer zur Stelle. Mit seiner freundlichen Art hat er viel zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen und war ein ruhender Pol in unserer Gemeinschaft. A [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 20
[..] ch deine vier Töchter mit Familie, deine Enkelkinder mit Familien, deine Urenkelkinder und Ururenkel. Anzeige Herzliche Glückwünsche zum . Geburtstag am . . Hedwig Wilhelmine Kepp (,,Spotta"), geborene Böhm aus Galt, Lehrerin i. R., jetzt Ludwigshafen/Rhein Mit frohem Sinn und Heiterkeit, gewitzt bei jeder Schwierigkeit, nie verlegen um ein treffend' Wort, ging sie siegend für die Ihren fort. Fängt neu an und baut nicht auf Sand, den Traum lebt sie mit Herz und Vers [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 24
[..] tstube ist für alle Besucher von April bis November jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von . bis . Uhr geöffnet. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die ,,Original Philister Senioren" aus Söhnstetten mit zünftiger volkstümlicher Blasmusik. Ein besonderes Lob vor allem von den einheimischen Besuchern galt natürlich dem reichhaltigen Kuchenbüfett mit Siebenbürger Spezialitäten, wovon sich alle kostenlos bedienen durften. Die Vorstände beider Vereine bedanke [..]









