SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 7

    [..] Deutsches Theater außerhalb des deutschen Sprachraums vom .-. Jahrhundert, Deutsches Theater in Rumänien, Das Deutsche Staatstheater in Temeswar (-). Die Tagung in Temeswar, so der Herausgeber, befasste sich nicht ausschließlich mit dem Deutschen Staatstheater, denn es galt, die Mitglieder der wissenschaftlichen Vereinigung ,,Thalia Germanica" ( im estnischen Tallin gegründet) mit den regionalen Theaterfachleuten in Verbindung zu bringen und einen südosteuropä [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 9

    [..] s Leben kann Alfred Wagner heute in seiner Düsseldorfer Wahlheimat mit berechtigtem Stolz zurückblicken. Das jüngst dem gebürtigen Temeswarer, Jahrgang , zuteil gewordene öffentliche Interesse galt weniger dessen journalistischer Karriere oder seinem ehrenamtlichen Engagement in der Landsmannschaft, sondern vielmehr seiner Flucht aus Rumänien nach Deutschland im Jahre . Und das kam so: wurde von der UNOFlüchtlingshilfe ein bundesweiter Wettbewerb zum Thema ,,Wege [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 22 Beilage KuH:

    [..] . . Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Pfarrer Otto-Werner Scheiner begann nach beendigtem Studium seinen Dienst als siebenbürgischer Pfarrer im Jahre in Galt, wo er bis blieb. übernahm er die Pfarrstelle in Michelsberg, von wo er in den Ruhestand trat. Es war ein Dienst, weit über drei Jahrzehnte in der gleichen Gemeinde, mit vielen Herausforderungen, Belastungen und viel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 7

    [..] nd Jahre Kunst- und Geistesgeschichte unseres Kontinents! ­ meinte in keinem seiner Bücher lediglich das unmittelbar anvisierte Thema. Er sah jede seiner Ausführungen in die größeren Zusammenhänge hinein und gab ihnen auf diese Weise Weite und Gewicht. Siebenbürgen galt ihm daher als eine der ungezählt vielen Facetten europäischer Kulturäußerung; so nahm er ihm das Provinzielle und die Enge und eröffnete den Siebenbürgern einen Blick auf sich selber, der über sie hinaus [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 12 Beilage KuH:

    [..] mich wegen der frischen Luft und der Nähe guter Freunde trotz meines dystrophischen Zustandes zur Arbeit in einer Intellektuellenbrigade bereit erklärt. In der unbarmherzig sengenden Sonne des Donaudeltas galt es nun, bewaffnet mit einer Feldhacke und bewacht von Soldaten und Hunden, die Tagesnorm zu erfüllen. Sie betrug in einer mit der Maschine gesäten Sonnenblumenreihe km lang das Unkraut zu jäten. Dieses bestand nun nicht etwa aus Löwenzahn oder anderen weichen Wiesenpf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 20

    [..] hres Gatten in all den Jahren. Am . Oktober feierte die Kreisgruppe Hegau-Singen ihr -jähriges Jubiläum im Gemeinschaftshaus der Firma ALCAN in Singen. Jahre, in denen Erich Simonis auch Vorsitzender der Kreisgruppe ist. Sein besonderer Einsatz galt der Integration seiner Landsleute in die bundesdeutsche Gesellschaft, natürlich verbunden mit der Bewahrung des Brauchtums aus der alten Heimat Siebenbürgen. Von bis verzeichnete er in Singen darüber hinaus große [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 26

    [..] der Tauber, sowie Georg Hiesch als Vertreter der Kreisgruppe Rothenburg der siebenbürgischen Landsmannschaft, waren zur Feierstunde der HOG Lechnitz am . September ins historische Rathaus nach Rothenburg o. d. T. gekommen. Galt es doch, drei Persönlichkeiten, die sich in unschätzbarer Weise um Lechnitz verdient gemacht haben, zu ehren. Oberbürgermeister Herbert Hachtel erinnerte in seiner Rede an eine ,,unvergessliche" Reise nach Lechnitz, die er vor Jahren unternommen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 2

    [..] gestaltet Es knisterte förmlich an diesem Sonntag, dem . September, in der Meistersingerhalle Nürnberg bei der großen jährlichen Veranstaltung des Bundes der Vertriebenen, dem Tag der Heimat, die zusammenfiel mit der heurigen vorgezogenen Bundestagswahl. Drei Stunden vor Schließung der Wahllokale galt es nochmals, sich einerseits auf die aussagekräftigen Ansprachen zu konzentrieren und andererseits die Anmut der treffend ausgewählten musikalischen und tänzerischen Beiträge [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 9 Beilage KuH:

    [..] d des Hilfskomitees dankt Pfarrer i. R. Kurt Franchy für seine redaktionelle Arbeit, die er in elf Jahren mit viel Liebe geleistet hat. Das nachstehende Vorwort bietet eine informative Einleitung in das Jahrbuch, sowie einen ausführlichen Überblick über die einzelnen Themen mit Danksagungen an die vielen Autoren. Vorwort Start im Vertrauen auf Gottes Weggeleit In alle Welt zerstreut, galt es einen Neuanfang zu wagen. Ich glaube, dass das Gottvertrauen meiner Landsleute zu all [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 18

    [..] mit die letzte Ehre erwiesen. Nach der Kranzniederlegung würdigte der Vorsitzende der Kreisgruppe Herten, Georg Schmedt, stellvertretend für alle Untergruppen, mit denen der Verstorbene ebenfalls eng verbunden war, dessen Leistungen im Dienste der Gemeinschaft und sprach ihm einen tief empfundenen Dank aus. Sein verdienstvolles Wirken in der ,,Neuen Heimat" in Herten-Langenbochum galt ausschließlich der Weitergabe und dem Bekanntwerden des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgut [..]