SbZ-Archiv - Stichwort »Gedanken Nach Dem 61. Heimattag In Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 1

    [..] er die eigenen Probleme, darunter die Deutschlandfrage, gelöst werden können. Eine umfassende Änderung der gegenwärtigen (Schluß auf Seite , Spalte unten) Heimstätte unserer Gedenkbücher in Dinkelsbühl Gedanken, die vor zwei Jahren Träumen glichen, haben sich für uns erfüllt. Am Heimattag des Vorjahres konnten wir unsere Gedenkstätte einweihen, und diesmal ruft uns die ,,Glocke der Heimat" von unserem Turm nach Dinkelsbühl. Selbst das Endziel unserer Gesamtplanung - nach d [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] mich meine beiden Chefs zum Notar und ich mußte dort eine Unterschrift leisten: ich war zum Prokuristen ernannt worden! Ich blieb es nicht lange. Die Nachwirkungen der Wiener Erlebnisse waren so stark, daß ich, als Du mir aus Berlin schriebst, Du möchtest gerne in der Heimat eine Monatsschrift herausgeben, keinen anderen Gedanken hatte als den: das Fundament für eine so aufregend interessante Produktion zu schaffen. Bald war es so weit. Die Kulturzeitschrift allein konnte nic [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4

    [..] nde Koordinierung der Anliegen aus Österreich und aus Deutschland gedient, diese Aufgabe in der Berichtszeit auch auf die Landsmannschaften in Kanada und in den USA ausgedehnt. Auch mit kleineren Gruppen von Landsleuten, z. B. in England, Frankreich und Australien, bestehen laufend Kontakte und findet ein Gedankenaustausch über gemeinsame landsmannschaftliche Aufgaben statt. Der Verinnigung der Beziehungen zu unseren Landsleuten in Kanada galt die Teilnahme unseres Bundesrefe [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] Bildern überraschten die Einfälle bei der Wahl der Ausblicke. Könnte dieser ausgezeichnete Vortrag nicht auch andere dazu anregen, vor einem ebenso zahlreichen Jugendkreis Erlebnisse, Erfahrungen, Gedanken zu Gehör zu bringen und so die -- wie man bei diesem Ereignis erstmalig sehen konnte -- in Wien in stattlicher Zahl vorhandenen Studenten siebenbürgischer Herkunft öfter zusammenzuholen? Traute Zoltner Todesfall Am . Dezember starb Frau Katharina Bachner im . Leben [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3

    [..] se der Einladung doch noch Folge leisten. In die Zukunft gerichteter landsmannschaftlicher Gedanke Dieser Besuch bot Gelegenheit zur Weiterentwicklung des schon in den vergangenen Jahren in beiderseitigem Gedankenaustausch entwickelten landsmannschaftlichen Gedankens, der u. a. folgende Aufgaben in sich schließt: engste Zusammenarbeit aller Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen, Mitbeteiligung an demVerständigungsstreben vonVolk zuVolk, landsmannschafliche Solidarität un [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6

    [..] annschaft als der natürlichen, gewachsenen Gemeinschaft sind zu verzeichnen, eine Reihe besonderer Veranstaltungen, landsmannschaftliche Zusammenkünfte, zwanglos geselliges Beisammensein oder ernster Gedankenaustausch fanden auch außerhalb der eigentlichen landsmannschaftlichen Organisation statt. Das Zusammenstehen für unser Sozialwerk und vor allen Dingen die einmalige, alle Erwartungen übertreffende Gemeinschaftstat bei der Errichtung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl legen [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3

    [..] e, Dankbarkeit und Treue zu unseren Toten Lichter anzünden werden. Jeder von uns, der in stillem Erinnern an die Seinen dort sein Kerzenlicht brennen wissen will, soll seine Kerzen selber besorgen und im Päckchen nach Dinkelsbühl schicken, damit sie dort in den verdämmernden Stunden des Tages entzündet werden in Gedanken an das namenlose Grab des lieben Angehörigen, die letzte Ruhestätte auf unerreichbarem Friedhof in der Heimat oder in der weiten Welt. Unsere Dmkelsbühler La [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2

    [..] , den wir als kostbare Überlieferung «toer jährigen Geschichte auch weiterhin hochhalten wollen, lauteres Wollen, zu achten und jedem von uns auch das Recht au Irrtümern zuzugestehen. Niemals wollen wir unter pn Gedankenaustausch in Lugano Siebenbürger Sachsen Im gastlich» Haust «int« Landsmann«! In dtr Saawtb Schon seit Jahren geht unter den Siebenbürger Safrsen, besonders in den der geistigen Arbeit zugewandten Kreisin, der Gedanke um, von Zeit zu Zeit zwanglose Zusammen [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 2

    [..] eil des Tagungsverlaufes betreffenden Notizen während der Bückreise verlorengingen. Er bittet diesetwegen die Leser sowie die betreffenden Festteilnehmer um Entschuldigung.) Eine Fülle von Gedanken kam bei d«n Ansprachen zum Ausdruck, die der Sprecher der Landsmannschaft, Rektor Andreas Braedt, X Vorsitzender Michael Budaker, . Vorsitzender Andreas Dienesch, ferner der Vizepräsident der Transkanadischen Vereinigung der Deutsch-Kanadier, Rudi Haussmann, sowie fchrenkonsul Wil [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4

    [..] zenden, zugleich aber auch die Grüße der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, bei der er soeben weilen durfte. Der Redner legte den Wert jeglicher ehrenhaften Tradition dar. In ähnlichen Gedankengängen wie in seiner Rede in Kitchener deutete er dann den landsmannschaftlichen Gedanken und die Zusammenarbeit aller landsmannschaftlichen Gruppen als eine der wichtigsten Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben, auch im Dienste der Völkerverständigung im allgemeinen und der [..]