SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Musiker«

Zur Suchanfrage wurden 303 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 24

    [..] g von vorn los. Dieses Durchhaltevermögen ist absolut bewundernswert. Weiterer Dank gilt Sigrid Schnell und Erika Wagner, die immer wieder die Gruppe zum Singen animierten. Erika Wagner verfasste zum Abschluss noch ein Gedicht in Zusammenarbeit mit allen Teilnehmenden, das sie auf der Heimfahrt zur Belustigung aller vortrug. Nicht zuletzt gilt ein großer Dank Michael und Hannelore Albert, die diese Fahrt für die Trappolder wunderbar organisiert hatten und bei Fragen und Besch [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 7

    [..] Stunde der Kirchenmusik stattfand. Keine Berührungsängste mit anspruchsvoller A-CapellaMusik siebenbürgischer Komponisten zeigte Piringer mit seiner Stückauswahl für die rund jungen Sängerinnen und Sänger: Die Darbietung der ,,Siebenbürgischen Elegie" von Ernst Irtel (-) nach einem Gedicht von Adolf Meschendörfer (-) beeindruckte das Publikum mit seinem Ausdruck und seiner Intonationssicherheit. ,,Gott gebe mir nur jeden Tag" von Prof. Dr. Heinz Acker (* [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 21

    [..] pe, Anneliese Meyndt, Hildegard Heneges und Ilona Konyen. An einem langen, mit Tannenzweigen und roten Kerzen geschmückten Tisch ging die Besprechung allmählich in weihnachtliche Stimmung über und weckte nach dem von Marianne Frühn vorgetragenen Gedicht ,,Großmütter von damals ­ Großmütter von heute" bei allen schönen Erinnerungen. Zum Abschluss dankte unsere Kreisgruppenvorsitzende Ursula Meyndt für die Wohltätigkeit und den Einsatz der persönlichen Kraft aller anwesenden Fr [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 9

    [..] den Füßen in Deutschland (wenn auch manche von uns ,,wie nicht angekommen", sagt Herta Müller), aber schwelgen sentimental in der alten Heimat. Ist das schizophren? Mag sein, aber es ist positiv zu sehen. Die zwei erlebten Welten, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, bereichern uns mit Erfahrungen und Erinnerungen, die ihresgleichen suchen. Der Schriftsteller Hellmut Seiler hat es in seinem Gedicht ,,Ausblicke während einer Zugfahrt" poetisch fixiert: Wir alle sind ,, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 9

    [..] lich: Ernst Irtel, Kompositionen Teil , Chöre, . Eine Untiefe bezeichnet üblicherweise einen Gewässerbereich, wo es besonders flach ist. So weit, so einleuchtend, denn seicht ist diese Lektüre wirklich nicht. Andererseits kann das ,,Un" vor der Tiefe auch steigernden Charakter haben, wie in Unmenge, und tatsächlich gebraucht sie im Gedicht ,,Vincent's blaue Nacht" das Wort genau so: ,,endlos in Untiefen des Firmaments ...". Während wir noch grübeln, beginnt ein ,,Spazier [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 8

    [..] in Kirchhoff konnte die Autorin mit einer Lesung von Texten aus den prämierten Werken überzeugen: ,,Czernowitzer Schatten", eine poetischer Erinnerung an Paul Celan, und u.a. ,,Kalte Tage", ein aufrüttelnder Text, der einem Flüchtlingskind in den Mund gelegt wird und an das Drama in der Ukraine gemahnt. Passend dazu hatte Heinz Acker ein Gedicht von Dagmar Dusil, ,,Siebenbürgische Landschaft", vertont. Das Gedicht fängt Eindrücke ein, die ihr die siebenbürgische Landschaft ve [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 10

    [..] laggebend waren jedoch der Eminescu-Preis oder aber Vorlieben des Herausgebers. Die Anordnung ist also, je nach Autor oder Autorin, dementsprechend nicht thematisch, es wurden jeweils ein bis zu einem Dutzend Gedichte übersetzt. In beiden Anthologien sind Blandiana und Crtrescu vertreten. Mircea Dinescu vermisst man jedoch in Seilers Auswahl, aber dieser ­ könnte man einwenden ­ hat sich in der Zwischenzeit etwas zurückgezogen aus dem aktiven literarischen Leben. Hingegen tri [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 10

    [..] tation zurückgekommen war und nun Köchin bei der Truppe meines Onkels war. Sie kam aus Leschkirch, hieß Treni Baumann und wurde eine überzeugte Seidnerin. Sehr beeindruckt hatte sie mich, weil sie, für mich auch jetzt noch immer unerklärlich, klassische Gedichte von Goethe und Schiller lückenlos vortragen konnte. Die hätte sie ja alle in der Schule gelernt, meinte sie, und einige oft sogar im Lager vorgetragen. Der Erlkönig, die Glocke, der Taucher, und als hätte sie es vorau [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 4

    [..] Kurator Dieter Scharmüller aus Mediasch kamen auch Vertreter einiger der sehr zahlreichen Partnergemeinden, mit denen die Evangelische Kirchengemeinde Mediasch in Deutschland und in der Schweiz verbunden ist, mit Grüßen, Gedichtbeiträgen und Gebeten zu Wort. Besonders zu Herzen gehend waren zwei musikalische Einlagen aus Berlin-Friedrichshagen. Angeregt von dem reichen musikalischen Angebot, das sie bei ihren Besuchen in der Mediascher Kirche miterlebt hatten, gründeten vier [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 5

    [..] em virtuellen Gast ohne ausführliche Exposés, allein mit prägnanten, kurz überleitenden Sätzen, eine Auswahl literarischer Prosa, geschichtsträchtiger Reden, wie jene vor dem Kölner Dom oder vor der Münchner Feldherrenhalle , Auszügen aus Essays, Briefen, Gedichten, das politische Anliegen und Format dieses für Humanität, Freiheit und Gerechtigkeit brennenden, unbeugsamen und begnadeten homo politicus beizubringen. Auf Lobreden wurde im Konzept bewusst verzichtet, di [..]