SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Musiker«

Zur Suchanfrage wurden 303 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 30

    [..] . Es bildeten sich gleich Grüppchen zu regem Austausch über Vergangenes und gegenwärtige Anliegen, die an Kaffetischen und beim Abendessen ihre Fortsetzung fanden. Anschließend wurden auch gleich heitere Reime, Gedichte und nachdenkliche Texte vorgelesen, so dass die Zeit wie im Flug verging. Der Einladung in die schöne Hauskapelle folgten alle, um miteinander im Rahmen einer Andacht Stille und Sammlung zu finden. Den geistlichen Dienst hatte Georg Hermann und den Orgeldienst [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 7

    [..] onisten, hatte den Text ins Deutsche übertragen und übernahm im Konzert auch die Klavierbegleitung. Ingrid Hausl spielte Fagott und Sebastian Hausl das Schlagzeug. Etwas eingängiger, aber nicht minder wertvoll war Ernst Irtls Vertonung des Gedichtes ,,Izvorul" (Die Quelle) von Lucian Blaga. Der siebenbürgischsächsische Komponist hat dem Gedicht des siebenbürgischen Rumänen Blaga einen kongenialen Chorsatz zukommen lassen. Wer, wenn nicht die Siebenbürgische Kantorei, sollte e [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 23

    [..] mädchen, das auch den roten Faden für die Dekoration des Saales und die begleitende Bildershow bildete. Gut Frauen genossen das Miteinander und den leckeren Kuchen. Im Anschluss wurde ­ anlässlich des bevorstehenden Muttertages ­ das siebenbürgische Gedicht ,,Wenn du noch eine Mutter hast" vorgetragen und berührte die Gäste. Natürlich wurde auch dieses Mal gemeinsam gesungen. Den Abschluss bildete traditionell das Lied ,,Kein schöner Land", mit dem sich unsere Frauen nach [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 22

    [..] ingen", damit sie das bunte Programm mitgestalten. Ein besonderer Gruß ging an die Kreisvorsitzende Enni Janesch und ihre Vorgängerin im Amt, Käthe Lutsch, die sich unter den Gästen befanden. Die Geschwister Haly und Isabell Theil trugen das Gedicht ,,Es will wohl Weihnacht werden" vor, Fiona und Klara verrieten: ,,Denkt euch, wir haben das Christkind gesehen". Die Kindertanzgruppe unter Leitung von Anita Gutt und Christa BrandschBöhm tanzte sich in rot-blauen TShirts in die [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 12

    [..] nna Fröhlich. In zwei bemalten Krügen waren Kornähren als Symbol für unser tägliches Brot. Auf den Tischen gab es neben Kaffee und Kuchen auch Trauben, von denen sich jeder bedienen konnte. Es wurden Gedichte vorgetragen und Lieder passend zum Herbst gesungen. Auch die Geburtstagskinder wurden wie immer beglückwünscht und mit einem Lied geehrt. Unter den von ihnen gewünschten Liedern war auch das Asternlied in sächsischer Mundart. Leider vergeht die Zeit viel zu schnell, doch [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 16

    [..] , Kürbissen, Tomaten, Paprika. Herbstblumen, Dahlien in allen Farben schmückten die Tische. Nach einer kurzen Begrüßung unseres Vorsitzenden Wilhelm Funk wurde das Kaffeetrinken mit selbst gebackenem Kuchen eröffnet. Ein Gedicht über den Herbst wurde von Frau Gertrud vorgetragen. Es folgte ein kurzes Programm, aufgeführt von unserer Frauengruppe unter Leitung von Frau Bredt. Es wurden Tänze aufgeführt und Herbstlieder gesungen, sogar lustige Sketche gespielt von Regina Kraus, [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 17

    [..] den wir alle Landsleute, Freunde und Bekannte für den . Dezember um . Uhr in die Melanchthon-Gemeinde, , in Griesheim ein. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Sie dürfen gerne Weihnachtsgebäck oder sonstige Naschereien mitbringen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie, Ihre Kinder oder Enkelkinder das Programm mitgestalten und uns ein Gedicht, ein Lied, eine Geschichte oder auf einem Instrument etwas vortragen/-spielen. Über Ihre Teilnahme freut sich der Vorstan [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 19

    [..] achtsfest einstimmen. Auch der Nikolaus wird uns besuchen, um die anwesenden Kinder zu beschenken. Also, liebe Eltern und Großeltern, bitte bringt eure Kinder und Enkelkinder mit und ermutigt sie, bei unserer Feier mit einem netten Gedicht, einem Liedchen oder einem kurzen Instrumentalstück aufzutreten. Interessierte oder noch Unentschlossene können sich vertrauensvoll an unseren Kulturreferenten Klaus Schöpp, Telefon: ( ) , wenden. Liebe Kinder, wir laden euch he [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 22

    [..] ffee und Kuchen, Hanklich und Striezel. Gemeinsam wollen wir Advents- und Weihnachtslieder singen und uns so auf das bevorstehende Fest einstimmen. Der Nikolaus wird zu unserer Feier kommen, um mit den Eltern und Großeltern gespannt den Gedichten unserer Kinder zu lauschen, von seinen Erlebnissen erzählen und Päckchen verteilen. Wir freuen uns auf einen besinnlichen Nachmittag und viele Besucher. Der Vorstand Kreisgruppe Schorndorf Unverzichtbarer Bestandteil des Jahresprogra [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 6

    [..] . Sie schreibt gerne und viel, auch in ihrer Muttersprache, der Zeidner Ortsmundart. Wir haben versucht, mit unserer Schreibweise den Eigenheiten des Zeidnerischen einigermaßen gerecht zu werden. Das Gedicht ,,Flejjen" hat Ella im Rahmen der ,,Kulturnacht" in ihrer Heimatstadt Osnabrück vorgetragen. Erschienen ist es in der Hermannstädter Zeitung Nr. vom . September . Sie freut sich, dass es auch in unserer Kolumne Sachsesch Wält abgedruckt wird. Ella Marina Boltres [..]