SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 7

    [..] t vor, dessen letzten Zeilen zitiert seien: ,,Zum letztenmal erklinge nun der Chor, dem viele oft gelauscht mit Heiterkoit; in seinem Klange werde offenbar, wenn er sich hell und jubelnd schwingt empor, wie schön und licht es war in all der Zeit, und daß die Summe nichts als Freude war." Mit diesem Gedicht (,,Zum Beschluß") hat Gerhild Wegendt auch ihr Erinnerungsbuch über den Schulalltag abgeschlossen. EwaltZweyer Zum Preis von ,- DM (einschließlich Porto und Verpackung) n [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 11

    [..] ädters Paulus Francisci () und Johann Seiwerts (), die in der ersten Veranstaltung zitiert wurden, steht - in chronologischer Reihenfolge - Valentin Franck von Franckenstein (-) als nächster Mundartautor im Mittelpunkt der Veranstaltung. Wer war dieser Mann, dem seine Zeitgenossen einen ganzen Gedichtband, das ,,Rosetum Frankianum" widmeten? Was veranlaßte ihn, ,,Hundert Auszerlesenen Sprüche Deß Berühmten Röhmischen Poeten Ovidii Nasonis" () in vier siebe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 13

    [..] aun abgehalten. An weihnachtlich dekorierten Tischen hatten die Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern Platz genommen und warteten auf den Knecht Ruprecht. Eine Abordnung der Trachtenkapelle spielte stimmungsvolle Lieder. Zwischendurch wurde gemeinsam gesungen, es wurden Gedichte und kleine Geschichten vorgetragen. Dann endlich kam der Erwartete mit seinen Geschenken. Jedes Kind bekam sein Päckchen. Anschließend blieben mehrere Familien noch zu Gesprächen beisammen. Zu danke [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 14

    [..] der leiteten dann zum Höhepunkt über: Mit seinem polternden ,,Von drauß, vom Walde komm ich her" stand plötzlich der Nikolaus vor dem erleuchteten Weihnachtsbaum. Nach ersten Schrecksekunden sangen die Kinder ein Lied, sagten ein Gedicht auf, manche produzierten sich auf Instrumenten. Die Kleinen und Kleinsten bekamen viel Applaus, und selbst größere Kinder beteiligten sich aktiv an der Feier. Eine Tombola sorgte für Spannung und fröhliche Auflockerung. Sie leitete zum allgem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 16

    [..] elischen Gemeindehaus in Mettingen statt. Für die Anwesenden war es ein schöner Abend. Pfarrer Goos sei für die Gestaltung des Gottesdienstes, Frau Barthmes und den Chormitgliedern für die musikalischen Beiträge gedankt. Rund zwanzig Kinder trugen Gedichte vor und nahmen strahlend ihre Päckchen entgegen. Herzlichen Dank an die Frauen Depner, Fuss und Grommes, die siebenbürgisches Gebäck bereitgestellt hatten. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung mit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 25

    [..] nen Landsleute. Grüße kamen auch von Anneliese Ruße (Kraft), die eine Spende für die Friedhofspflege in Stein beifügte. Das von den Kindern dargebotene Programm umfaßte neben Weihnachtsgeschichten auch Lieder und Gedichte. Die sechsjährige Andrea Kellner begrüßte die Zuschauer mit einem beeindruckenden Gedicht. Hans und Horst Kellner (Akkordeon und Trompete) begleiteten das Programm musikalisch und spielten im Laufe des Nachmittags bekannte Heimatlieder, wobei alle mitsangen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 14

    [..] t! Diese Gedenkstätte soll ein Mahnmal für die Zukunft, an unsere Nachkommen sein!" Die Feier wurde von dem Rosenheimer Ackermannchor und einer Bläsergruppe der Rosenheimer Stadtkapelle musikalisch umrahmt. Nach einem Gedicht, das der sudetendeutsche Obmann Otto Knauer vortrug, folgte die Totenehrung: Die einzelnen Landsmannschaften legten ihre Kränze und Gebinde nieder. Zu den Klängen von ,,Ich hatt' einen Kameraden" und dem Aufruf ,,Wir gedenken der Toten der Siebenbürger S [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 22

    [..] ch in diesem Jahr veranstalten der Urweger Chor und die Münchner Nachbarschaft der Urweger ihren traditionellen Vorweihnachtsgottesdienst. Er findet am . Adventssonntag, dem . Dezember, . Uhr, erneut in der Friedenskirche von Trudering statt. Kinder werden mit ihren Weihnachtsliedern, dem Leuchtersingen, und ihren Gedichtvorträgen heimatliche Stimmung aufkommen lassen, gastgebender Pfarrer Rohrbach hält den Gottesdienst ab. Der Urweger Chor, die Urweger Blaskapelle sow [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 5

    [..] ie beim Jubiläums-Litefaturgespräch nach Übereinkunft der Organisatoren Ludwig Krapf, Kulturamtsleiter, und Wolfgang Heidenreich, SWF-Landesstudioleiter im Ruhestand, paarweise aus ihren Werken lasen und diskutierten. Gedichte der Selbstbehauptung, des Zweifels, vom ,,Virus der Herkunft" (Werner Söllner) gezeichnet, prägten die Lesung der aus Rumänien stammenden deutschen Autoren mit Wohnsitz in der Rundesrepublik. Per Losentscheid war Werner Söllner die diffizile Aufgabe zug [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 12

    [..] Frauenarbeit in ihrer Kreisgruppe. Eine herausragende Frauengestalt aus Siebenbürgen wollte man ebenfalls zu Wort kommen lassen, nicht zuletzt, weil sie heuer Jahre alt geworden wäre: Grete Lienert-Zultner. Ihre schönen Gedichte und Lieder sind aus dem Erleben des Dorfes und seiner Menschen geboren, also ein Stück Heimat. Ein Beweis für die künstlerische Qualität ihrer Poesie ist das Gedicht ,,Die Sonnenblumen". Es wurde von Rosel Eotoradj vorgetragen. Am Nachmittag, iwar [..]