SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 13
[..] Gemeinsam werden Adventslieder gesungen, die Kinder werden das Publikum mit fröhlichen Darbietungen erfreuen. Als Schlachtfest-Ersatz werden auch diesmal siebenbürgische Wurstspezialitäten angeboten. Verkauf: ab . Uhr. Für die Adventsfeier suchen wir noch ,,kleine-große Meister". Kinder, bitte mitmachen! Wir freuen uns bereits auf Eure Gedichte und musikalischen Beiträge. Anmeldungen bei Siegfried Krempels, Telefon: () , täglich ab . Uhr. DerVorstand Krei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 17
[..] yrer. Dies bestätigen heute selbst Ungarn. Er war vor allem ein fortschrittlicher, aber mächtig unbequemer Geist. Er forderte ErneueManfred Huberwährend seines Festvortrags. Foto: David nate" von Ludwig van Beethoven zu Gehör. Die Schauspielerin Sigrid Zacharias trug das Gedicht ,,Heimkehr" von Alfred Kittner, Adolf Meschendörfers ,,Ballade von dem sächsischen Pfarrer Stephan Ludwig Roth" und den ergreifenden ,,Abschiedsbrief' Roths an seine Kinder vor. Der Siebenbürgisch-Säc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 20
[..] Waiblingen) und Johann Staedel (Waiblingen). Anschließend ließ die Tanzgruppe Nürtingen/ Kirchheim-Teck unter der Leitung von Martha Kellner mit bezaubernden sächsischen Tänzen alle Herzen höher schlagen. Michael Dootz (Gomaringen) trug ein selbstverfaßtes Gedicht über Siebenbürgen vor, das großen Anklang fand. Auf dem Akkordeon spielte Michael Zultner Heimatund Volkslieder, wobei alle mitsangen. Nach dem Abendessen sorgte die Band ,,New Sound" aus Waldkraiburg für gute Stimm [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 17
[..] stellte sein autobiographisches Werk vor, Wilhelm Schuster, einst Lehrer in Hermannstadt und Ingolstadt, las aus seiner jetzigen Tätigkeit als freier Journalist eine kulturgeschichtliche Reportage, eine Glosse und ein Gedicht. Einige der heute siebzigjährigen Kollegen gaben Ereignisse aus ihrem Leben wieder. Es war keinesfalls alltäglich, was frühere Schulleiter und Lehrer, heutige Komponisten, Buchautoren, Orchester- und Chordirigenten zu berichten hatten. Es war sicher ein [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 21
[..] nnen. Anneliese Hartmann am Klavier und Daniel Gierling mit seiner Trompete begleiteten die Choräle. Luise Schuster gelang es, schnell einen Chor aufzustellen, der zwei geistliche Lieder sang. Regina Böhm trug ein sinniges Gedicht vor, gefolgt von einigen Kinder-Gedichten. Eine ergiebige Kollekte, ergänzt mit dem Kassaüberschuß des Vorjahres, wird der Heimatgemeinde zugute kommen. Nach dem Abendessen trat die siebenbürgische Tanzgruppe aus Drabenderhöhe gekonnt ins Blickfeld [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 5
[..] im Krankenhaus und hätte gerne gewollt, mit ihr zu sterben. Es ist mir nicht gelungen... Haben Sie noch Unveröffentlichtes, das vielleicht irgendwann gedruckt werden könnte? Nein, sollte: Ich kann Ihnen sagen, ich hab eine Arbeit gehabt, Seiten lang. Der Lektor sagte: ,,Um Gotteswillen, das ist so schön, aber so lang!" So habe ich Seiten kastriert. Ich hab noch ein Gedicht, aber das wird im Winter in Kleinschenk publiziert. Zum Fünfundachtzigsten wünsche ich mir nur e [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 9
[..] tgenommen, wo er ab am Gymnasium als Lehrer wirkte. Die starke Bindung an seine Dorfheimat Zuckmantel und seine Erinnerung an ein schönes Mädchen haben Carl Römer in einer musischen Stunde des Sommers angeregt, sein Gedicht in sächsischer Mundart zu verfassen: ,,Bäm Hontertstroch". Hermann Kirchner, ein gebürtiger Thüringer, Chordirigent des Mediascher Musikvereins und enger Freund Carl Römers, vertonte nur wenige Tage später den Text. Bereits am . Juni wird [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 28
[..] m Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Zeil, an der Orgel vom Urweger Jungorganisten Hans Zey begleitet. Anschließend ging's ins Gemeindehaus, wo uns festlich gedeckte Tische erwarteten. Michael Zeck und Irmgard Minth hielten die Begrüßungsansprachen. Gertrud Seidner las ein Gedicht zum Klassentreffen vor. Anschließend berichtete jeder kurz aus seinem Leben. Kaffee und Kuchen waren gut und reichlich vorhanden, ebenso war das Abendessen hervorragend. Zwischendurch trug Irmgard [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 14
[..] ndelsheim, für die weiteren DM verloste der Kreisvorsitzende zwei Bücher ,,Der zweite Weg oder Das Buch von Workuta" von Albertine Honig, gleichfalls zugunsten der Bibliothek in Gundelsheim. Mit einem von Johann Severini vorgetragenen Heimatgedicht in sächsischer Mundart fand der Nachmittag einen krönenden Abschluß. Katharina Waedt Kreisgruppe Heidenheim Siebenbürgischer Gottesdienst Am . Juli fand ein Gottesdienst nach siebenbürgischer Art in Steinheim statt. Pfarrer i.R [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 8
[..] Bedeutung des Gleichgewichtes zwischen Über-Ich, Ich und Es in jedem und für jeden Menschen hin, d.h. des Gleichgewichts zwischen Bedürfnissen, dem eigenen Ich und den es beeinflussenden Normen und Werten. Eine passende Veranschaulichung geschlechtsspezifischer Ausformung bot im Anschluß an Referat und Diskussion Rosel Potoradi mit dem von ihr vorgetragenen Gedicht ,,Wi huet et bießer" von Otto Piringer. Am Samstag wurde das Tagungsthema konkreter angegangen. Mit großem Inter [..]









