SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5
[..] n, als Leitbild, sie verkörpert beste Traditionen der sächsisch-evangelischen Schule. Ihre ehemaligen Schülerinnen und Kollegen denken mit Freude und Dankbarkeit an ihre ,,Puti", über der im schönen Garten des Hannenheimschen Familienhauses auf der Hallerwiese wie im Gedicht von Ernst Wiechert hell der Abendstern schimmert. Edda H o r e d t * Heimattag in Nordamerika F o r t s e t z u n g v o n S e i t e in Deutschland, Wolfram Schuster, ist es wichtig, die deutsche Sprache [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 6
[..] o ehemalige verdiente Nachbarschaftsmitglieder durch ein Dankschreiben. Zur Verschönerung des Abends trugen eine Trachtentanzgruppe und ein Chor aus Vöcklabruck wesentlich bei; der Chor sang Heimatlieder, auch in der Mundart, die Tanzgruppe bot schöne Volkstänze. Ein Gedicht von Frau Domscha wurde von Evi Lenglachner vorgetragen. Mit dem Siebenbürgen-Lied und dem ,,Hoamatland" wurde der offizielle Teil des Abends beendet. Die Teilnehmer blieben noch lange beisammen. Ihren [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3
[..] . Was die Gebiete anlangt, denen sich dieser Schreibende zuwandte, haben Kundige herausgefunden: es seien deren rund zehn, zum Teil völlig unterschiedlichsten Charakters. Die Monographie, der Roman, die Erzählung, das Gedicht, der Essay, die kunstgeschichtliche Untersuchung, die historische Forschung, das philosopnische Traktat -- das sind nur einige, auf denen Otto Folberth sich nicht nur versuchte, sondern durchaus Beachtliches leistete. Die Spannweite dieser geistigen Neug [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 5
[..] im ,,Siebenbürger-Haus" statt. Die . Vorsitzende, Frau K. Kresin, konnte ca. Frauen begrüßen. Es wurde ein Theaterstück (,,Zinnkringeln") von der Laienspielgruppe, unter der Leitung von Frau Marinkas, aufgeführt. Die Blockflötengruppe bot einige Mailieder zum Besten. Ein Gedicht für die Mütter wurde Erben gesuchtfür Nachlaß MICHAEL TEUTSCH werden als Erben gesucht Sohn: MICHAEL TEUTSCH Schwiegertochter: ROSINA Enkelkinder: MICHAEL und ROSINÄ Zweckdienliche Mitteilungen pe [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8
[..] el erklommen hatten, wurden unter waren. Nur weiter so! G. W. Kreisgruppe Wuppertal Veranstaltungen im . Halbjahr . -Holzfleischessen mit anschließendem Tanz, am Samstag, dem . . , in Remscheid-Lennep, Siedlerheim, ,,Am Grenzwall". -- Weihnachtsfeier am Sonntag, dem . . , in Wuppertal, Gemeindehaus ,,Am Deckershäuschen". Das Nösner Land, ,,Sachsenadel" und Mundartgedichte Ein gelungener Heimabend in Rastatt Am . Mai d. J. wurde Im ,,Brückenhof" ein -- na [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 7
[..] erer nächsten Fahrt eine so rege Beteiligung. WM * Muttertagsfeier. -- Am Sonntag, dem . Mal, hielt die Nachbarschaft Augarten in ihrem Stammgasthaus die Muttertagsfeier ab. Gerda Binder, Gerhard und Gabi Schuster sagten nach der vom Nachbarvater Andreas Dengel gehaltenen Begrüßungs- und Muttertagsrede je ein Gedicht auf. Den zahlreich erschienenen Müttern wurden aus dem Seilerischen Schrebergarten je ein schöner Blumenstrauß und ein Päckchen Kaffee überreicht. Nachbarmutter [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 8
[..] er Gritchen: Inge Anders-Kraus; ihre Freundin Niko: Jutta Klee; Mathes Fi, eine intrigante Nachbarin: Maria Csef: Gemeindediener: Johann Csef. Als wenig bemühte Suffleuse fungierte Frau Maria Kramer. Regie führte Frau Edith Wagner; einleitende und verbindende Worte sprach Alpis Melliwa. Der Richttag verlief in der traditionellen . Weise: Eingeleitet durch ein Siebenbürgen und Wien verbindendes Gedicht von Frau Thusnelde Henning, gesprochen von Frau Inge Anders-Kraus, eröffnet [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4
[..] iel wie von der realistischen; gänzlich fremd, ja, wesensfremd ist ihm der gewalttätige Griff und Biß der deutschen Expressionisten. Aber was soll es schließlich: auf den gelungenen Blättern von Kloess ist jene Dimension verwirklicht, die Goethe gelegentlich als Maxime so formuliert: ,,Bilde, Künstler, rede nicht, nur ein Hauch sei dein Gedicht." Konzentrierter und gültiger ist niemals eine Ästhetik festgehalten worden. Doch ein Letztes gehört noch hierher: Das Haus, vor dem [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4
[..] chahmenswerter Kontaktabend der Kreisgruppe München! In Dietramszell trafen sich über hundert siebenbürgische Spätaussiedler Ein ,,Kontakt-Essen" mit Seminar-Charakter -- Fahrt, Gesprächen, Ansprache, GedichtVorträgen, Musik -- veranstaltete der Vorstand der Kreisgruppe München auf Anregung von Dagmar Gust mit über hundert spätausgesiedelten Siebenbürgern, die in der Münchner im Übergangsvvohnheim leben. Die am Nachmittag des . März in .Richtung Dietram [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6
[..] r Vertriebenen usw. -- sind wir wieder vor die Öffentlichkeit getreten. Wir haben auf der Korber Höhe in Waiblingen Im neuen Mikrozentrum einen Saal gemietet und treffen uns da jeden zweiten Samstag in jedem zweiten Monat zu geselligem Zusammensein. So hatten wir am . Dezember eine gelungene Feier und am . Februar unsere Faschingsfeier. Prof. Karl Gustav R e i c h sang sein Loblied auf unsere sächsische Mundart, und seine lustigen Gedichte, mit so vielen charakt [..]









