SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10
[..] Mitglieder und Gäste und wünschte einen gemütlichen Abend. Von Anfang an war echte Fröhlichkeit eingezogen, nicht zuletzt war das auch ein Verdienst der Kapelle, die hervorragend für Stimmung und Tanzmusik sorgte. Die zwei Schau- und Wettbewerbstänze mit Luftballons, der Tüchleintanz, das humoristische Gedicht ,,Woräm? Woräm? Woräm?" und die Masken trugen zur heiteren Gestaltung bei. Die Masken waren originell, und es war nicht leicht, die fünf Besten herauszufinden. Sie hatt [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 11
[..] mühe mich täglich um eine entsprechende Beschäftigung, doch bis zur Zeit vergeblich. Da ich nicht gebraucht werde, fühle ich mich fremd unter Menschen, die hier in einer schönen Stadt leben, doch von denen ich den Eindruck habe, als lebten sie nicht miteinander, ehe nebeneinander, jeder für sich. Viele Grüße von einer zur Zeit einsamen Hausfrau Anna und D aniel -- von denen im untenstehenden Gedicht die Rede ist -sind die Namen eines siebenbürgischen Ehepaars, das sich, wie w [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 3
[..] hslung und war inhalts- und erlebnisreich. Die Cäsur der Neujahrsnacht teilte unsere Arbeitswoche. Es war klar, daß wir für Silvester ein Programm auf die Beine stellen würden, und so wurde in den freien Minuten geflötet, geblasen, gegeigt, wurden Solopartien geübt, Gedichte geschmiedet, Tänze geübt. Als unser Fest dann in vollem Gange war, erschien ein Dutzend Berchtesgadener Schützen und bollerte Raketenschüsse in den Himmel. Erwähnung verdient auch unser FackelWir freuen u [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 6
[..] ngen bei Quelle-Vertretung: WALTER BONGRAZ · Nürnberg · Telefon () abends CSALLNER'S Bratwurst-Versand Würste werden viel gemacht, werden auf den Markt gebracht, wer die ,,eine" aber kennt, die «ich ,,CSALLNER'S-Bratwurst [nennt, wird in seinem ganzen Leben, ,,Dieser" stets den Vorrang geben! Das Gedicht eines zufriedenen Kunden Dr. Forek, Rheinfelden kg geräuchert DM J. f kg frisch DM. Bei einer Abnahme von DM ,erhalten Sie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 5
[..] rtgesetzt, das von Werner S c h u n n geleitet wurde. Besonders zu erwähnen der Mozart-Klaviervortrag von Fräulein Ursula Schenker. Die Pianistin wurde mit viel Beifall belohnt. Gagen Schluß trug Frauenreferentin Frau Anni Paul ein eigenes Gedicht vor. Anschließend sprach sie von der Arbeit der Kreissparkasse und forderte alle Mitglieder ·auf, die Veranstaltungen rege zu besuchen, da nur so eine Finanzierung weiterer Zusammentreffen möglich sei. Mit dem Siebenbürgen-Lied ging [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 7
[..] svoll. Unterhaltsam und durch die herrlichen Trachten eine Augenweide, war das Kulturprogramm. Die Siebenbtirgische Chorvereinigung Waiblingen-Schorndorf, Leitung Hans Dörner, sang sächsische und deutscheVolkslieder. Frau Elisabeth W u o r n e r trug ein Gedicht von Schuster Dutz und eine von Paul Rampelt in der Mundart und hochdeutsch vor. Leckerbissen waren die heiteren Gedichte über Ludwigsburg und Eglosheim, vorgetraKreisgruppennachmittag in Kaufbeuren im Allgäu Kinderges [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 11
[..] begleiteten Nachbarmutter Katharina Seiler und Nachbarvater Andreas Dengel das ,,goldene" Ehepaar zu den Sesseln vor der Bühne, die schon bereit standen, und wo das Jubelpaar Platz nahm. Zu Ehren der Jubilare wurde ein schönes Gedicht, mit Bezug auf die Feier des Tages, von Katharina Schuster vorgetragen. Anschließend wurde das Lied ,,So nimm denn meine Hände" gemeinsam gesungen. Nachher beglückwünschten der Nachbarvater und die Nachbarmutter das Ehepaar im Namen der Nachbar [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12
[..] Es soll damit unserem ,,Heimatbueh" eine Ergänzung gegeben werden. Bei Unterhaltung und Tanz blieben wir bis nach Mitternacht beisammen. Die Geschwister S c h u e r erinnerten mit ihrem Gesang an die Heimat und Susanna H u p r i c h aus Wien erfreute uns mit Gedichten und Lesungen. Am Sonntag kamen alle zum Festgottesdienst und zum heiligen Abendmahl. Die Predigt hielt der Ortspfarrer Grager (ein Kind der Heimat), der Trauner Kirchenchor verschönerte den Gottesdienst. Ansc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4
[..] n der sächsischen Singgruppe unter der Leitung von Hans A m s e r. Kulturreferent Rolf H ö c h s m a n n hielt einen Vortrag über Leben, Wirken und Opfergang St. L. Roths; die Anwesenden folgten mit Interesse und Ergriffenheit den klaren Ausführungen. Auch das Gedicht ,,St.-L.-Roth-Gedenken" und der von Lehrer Klein vorgelesene Abschiedsbrief des zum Tode verurteilten trugen das ihre zum Gelingen der Feierstunde bei. Einen schönen Abschluß bereiteten uns die jüngst ausgesiede [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 4
[..] BENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. November KULTURSPIEGEL Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Zinnkannen aus Siebenbürgen () Die weite Verbreitung des Zinngeschirrs im Mittelalter erfahren wir aus einem Gedicht von Jost Amman von , das er unter seinen Holzschnitt eines ,,Kandlgießers" setzte: ,,Das Zinn mach ich im feuwer fließen, I Thu darnach in die Model gießen I Kanal, Flaschen groß und auch klein I Daraus zu trinken Bier und Wein, I Schüssel, Blatten, Täller, der Maß, I [..]









