SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] pe feiert ihren Erfolg Die veranstaltenden Nachbarschaften Wiens gaben aus dem Reinerträgnis' der Aufführung des ,,Dorfdrachens" den Mitspielern am . Oktober in Hietzing einen Festschmaus. Lustiger Gesang und Mundartgedichte veranlaßten den Hauptdarsteller Georg Polder zu der Feststellung: ,,So ein T h e a t e r " Vor nicht allzu vielen Tagen, ging ein heimlich Flüstern, Fragen durch ganz Penzing, Ober-Sankt-Veit: Mütter, Väter seid bereit! Die Bühne drapiert mit sächsische [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 1

    [..] sak. Schlesaks Büchlein wiegt schwerer als Schergs naseweise Verlautbarungen, weil hier persönliches Kalkül raffiniert in die Sachargumentation eingeflochten wird -- was sich, nota bene, ein Autor, dem in Rumänien unter skandalösen Umständen Plagiate nachgewiesen wurden, schon gar nicht erlauben dürfte: Dr. Schlesak (siehe sein Gedicht ,,Das Sonnenschiff" -- ein Hymnus auf den Kommunismus -- in Heft , Jhrg. , April , Seite , der ,,Neuen, Literatur" und Ingeborg Bachman [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6

    [..] roßen Tanzfläche war beinahe nicht genügend Platz für alle Tanzpaare. Das eigentliche Trachtenfest fand erst nach dem gemeinsamen Mittagessen um . Uhr statt. Es begann mit einem Einmarsch der Jugendgruppen, einer Begrüßung durch denNachbarvater von Bad Hall, Johann Gubesch, und dem Lied ,,Af deser Ierd". Die Festansprache hielt mit jugendlichem Elan und viel Temperament Hildegard Roth. Zwei weitere Mitglieder der Bad Haller Jugendgruppe trugen Gedichte vor. Marianne Rauh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2

    [..] ächsischen Interesse nahestehen, bietet aber nach wie vor die Monatszeitschrift ,,Astra". Wer seine rumänischen Kenntnisse nicht ganz einrosten lassen will, abonniere diese Zeitschrift. So bringt die Februarnummer neben einem (ins Rumänische übersetzten) Gedicht von Ingmar Brantsch ,,Ein altes Album durchblätternd" und der Abbildung eines Ölgemäldes von Friedrich Bömches eine Unterredung mit dem (ebenfalls abgebildeten) sächsischen Baß Helge Bömches, der gerade von einem Gast [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3

    [..] Raketen erriche^ kan mehrwell Planeten, ohne sich noch afzerejen, ohnen ä Kopesch ämzestejen! Dat uch mir mät kenne fueren, wängschen ich noch alle gueren.' Karl Gustav Reich (geschriwen an Hermestadt um Dach, da de irscht Mängschen vum Mon gesangd himekamen) (Wir geben dieses Gedicht zu dem im Vorjahr gefeiorten . Geburtstag von Hermann Oberth, dai uns jetzt erst zugekommen ist, wegen seiner Originalität gerne wieder. Sinngemäß gilt es auch zur bevorstehenden Verleihung de [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6

    [..] L. O. Haltrich statt. Besucherzahl . Die im Vorjahr ins Leben gerufene Bad Haller Jugendgruppe, unter Leitung von Lochner Johann, bot zur Auflockerung siebenbürgische Volkstänze und als Abschluß der Darbietungen wurde ein Gedicht vorgetragen. Neben den üblichen Abschlußberichten war Hauptpunkt der Tagesordnung die Neuwahl der Mitarbeiter. Der Wahlvorschlag des erweiterten Ausschusses wurde gutgeheißen und L.O. Haltrich führte die Wahl durch. Gewählt wurden einstimmig: Nachb [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5

    [..] iographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Duck, Hans-Udo: Wolfgang Bordiert, Das Brot. In: Interpretationen zu Wolfgang Borchert. . Aufl. Oldenbourg: München . Duck, Hans-Udo: Heinrich Heine, Die Wallfahrt nach Kevlaar. In; Wege zum Gedicht. Bd. Wege zur Ballade. . Aufl. Schnell und Steiner: München und Zürich . G e m ä l d e aus dem Brukenthal-Museum in Hermannstadt-Sibiu. Eine Farbdiareihe mit Bildern [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4

    [..] a., Humor: Christian Maurer und Helmut Berner. Aus dem Kulturerbe wurden die Bände Erwin Wittstock, Otto Alscher, Robert Flinker und zwei Haltrich-Ausgaben -eine Massenausgabe und eine kritische Edition -- vorbereitet. Gedichtbände: Werner Bossert, Alfred Kittner, Irene Mokka, Ingmar Brantsch, Klaus Kessler, Harald Siegmund und die Anthologie junger deutscher Lyrik in Rumänien, ,,Befragung heute". Dann gibt es zahlreiche Titel beim Ferienbuch -- Felix Aderca, Anton Maly, Wer [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Aus rumänischen Kulturzeitschriften Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Gedichte sächsischer Autoren sind auch in der Juni-Nummer der Monatszeitschrift ,,Astra" veröffentlicht (Georg Scherg: ,,Schwarze Taube" und Hans Schuller: ,,Bergfluß" -- beide übertragen von Adrian Hamzea) und in der Nr. der ,,Romania Literarä" vom . Dezember (Ingmar Brantsch: Kindliches Gemüt und ,,Der Vater hat mich gezeugt"). In der glei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] und die Stadträte Bregartner, Pummer und Rudolf sowie Kameraden Mienerth von der Arbeitsgemeinschaft der Trachtenvereine begrüßen. Ein Krippenspiel, von Frau Obermayr einstudiert und geleitet, ließ das Wunder der Weihnacht wach und lebendig werden und gab der Feierstunde die richtige Note. Gerti Obermayr trug ein Gedicht unseres Landsmannes Stierl vor, während eine Flötengruppe unter der Leitung von Musiklehrerin Bürstinger die Feier musikalisch umrahmte. In kurzen Ansprachen [..]