SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 3
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Der vergessene Gast .,The crime of our age" Dr. h. c. Ludwig Ä. Fritsch Jahre Wolf Aichelburgs neuester Gedichteband Wenn dichterisches Vermögen darin liegt, den Gedanken in der sprachlichen Form rein ,,aufstrahlen" zu lassen, muß Wolf A i c h e l b u r g s vor kurzem erschienener Gedichtband ,,Vergessener Gast" als eines der wichtigsten Ereignisse der rumäniendeutschen Literatur Wolf Aichelburg: Der Tramp Das s [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 5
[..] lüssel zur Gestaltung des Lebens." Mit Liebe war auch das übrige Programm zusammengestellt. Die Jugendbläser leiteten den Abend ein, Akkordeonspielerinnen und die munteren Flöter von Johann Dengel boten ihr Bestes, und auch der Chor der Frauengruppe ließ sein ,,Motterherz, ta Edelstin" erklingen. E. Gusbeth und G. Scholtes wurden in diesem Jahr als Mütter der Frauengruppe mit Gedicht und Blumen von einem kleinen siebenbürger Trachtenpärchen geehrt. Die Volkstanzgruppe beendet [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 6
[..] die aus ihrem Garten die Gratulationssträuße mitgebracht hatte, war es auch, die mit Hilfe von Familie Johann und Maria Krausz die Jause anrichtete. Es gab musikalischen Genuß von Schallplatten und Gedichte, die die Kleinsten deklamierten. TZ Muttertagsfeier der Nachbarschaft Hietzing Es · war ein mit Blumen schön geschmückter Saal, in dem sich auch heuer wieder ein großer Kreis von älteren und jüngeren Müttern der Nachbarschaft Hietzing am . . zu einer Muttertagsfeie [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6
[..] ie goldene Ehrennadel der Landsmannschaft verliehen worden war. Nach einer kurzen Pause las dann unser junger Landsmann Simon Krauss, Gierlsau, aus seinem bisherigen Schaffen als Lyriker. In Prosa und neuzeitlichen lyrischen Gedichten erstand vor dem still lauschenden Publikum das Profil eines vom Flüchtlingskind sich zum Schriftsteller entwickelnden jungen Menschen. Simon Krauss wünschen wir Glück und Erfolg auf seinem bestimmt nicht leichten Weg. Der jungen Vereinsleitung a [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 6
[..] ages unserer ältesten Nachbarschaft in jeder Beziehung erfreulich gut und zufriedenstellend. Nach einleitenden Worten der Nachbarmutter Frau Aline Zimmermann und der Begrüßung durch den Nachbarvater Herrn Johann Csef trug Frau Hermine Krauß das stimmungsvolle Gedicht ,,Wenn in dunkler Nacht der Regen rinnt" von Michael Wolf-Windau vor; anschließend sangen Mitglieder des Siebenbürgischen Chors unter Leitung von Frau Edith Wagner sächsische Lieder, als erstes ,,Deiner Sprache, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4
[..] tung des Siebenbürger-Heims, Rimsting a. Chiemsee, wenden. in der örtlichen Schlichtungskommission als Mitglied und bald als Vorsitzende tätig und fand als Friedensstifterin bei allen Nationen in der Gemeinde Anerkennung. -Vielleicht konnte sich ein Frauenschicksal, wie das hier allzuflüchtig skizzierte, nur in einem auslanddeutschen Volksstamm so entwikkeln. In Deutschland wäre der Rechtsanwältin Annemarie Schnell eine glänzende Anwaltsund wahrscheinlich politische Lauf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4
[..] r, und die Landsleute wurden von dem Kreisvorsitzenden auf das Herzlichste begrüßt; besonders wurden die Neuaussiedler und Besucher aus Siebenbürgen willkommen geheißen. Dann stellten sich die Kinder vor dem Weihnachtsbaum auf. Flötenspiel erfreute die Zuhörer genauso wie die Gedichte und Lieder. Alle Kinder sagten, trotz Blitzlicht und FilmaufDank für Glückwünsche Für die in großer Zahl zu meinem . Geburtstag übermittelten Grüße und Glückwünsche möchte ich hiermit auf dies [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 3
[..] igen Vorsitzenden des Arbeitskreises, Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Auf die Überreichung der Urkunde, deren Text wir nachstehend bringen, antwortete Prof. Dr. O. Folberth mit dem Gedicht ,,Lied auf Siebenbürgen". Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde verleiht Herrn O t t o F o l b e r t h Doktor der Philosophie der Universität Klausenburg und ehemaliger Rektor des Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums in Mediasch als Dank für seine Mi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6
[..] rnst Thullner, gewidmeten Abend auf die Bühne im Haus der Begegnung, , zu stellen. / Ein zahlenmäßig starker Chor bot in sächsischen Trachten ein schönes Bühnenbild und schöne Leistungen. Die von Ernst Thullner gedichteten und von Hermann Kirchner vertonten Lieder in sächsischer Mundart erklangen unter der Leitung von Frau Edith Wagner. Von di-ei jungen Frauen mit klarer geschulter Stimme vorgetragen, hörten wir humorvoll gedichtete Begebenheiten aus Thullners Fed [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 2
[..] nt seine in der Frankfurter Paulskirche gehaltene Rede -- seinen Dank für die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, mit den Worten: ,,Wie berührt uns die milde Gewalt der Heimat in der Odyssee, im Beginn unseres europäischen Lebens, in dem Gedicht, durch dessen Geschehen sie als zwingende Mitte hindurchwirkt und wo alles, was geschieht, durch das Streben nach Heimat ausgelöst wird, durch Überwindung der Widerstände, die sich dem Heimkehrenden entgegen [..]