SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 29

    [..] G Großpold entschieden, den diesjährigen Adventsgottesdienst mit -feier wieder digital zu machen. Es hat uns letztes Jahr sehr gefreut zu sehen, wie kreativ ihr seid. Vielleicht habt ihr besondere Talente und könnt z.B. Weihnachtslieder auf einem Instrument spielen, könnt ein Gedicht vortragen, wollt uns eure Erinnerungen an die Weihnachtszeit in Großpold erzählen, verratet uns euer Lieblingsplätzchenrezept oder noch viel mehr. Bitte sendet euer Video/Foto im Querformat per E [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 6

    [..] de Liedcher häll erklängen! Morgennebel tut unmissverständlich kund: Es herbstet. Erst die Kraft der aufgehenden Sonne kann ihn vertreiben und den frühherbstlichen Wald zum Leben erwecken. Die Autorin schildert in ihrem Gedicht die subtile Dramatik des Geschehens. Martha Scheiner, in Hermannstadt geboren, war Lehrerin in Girelsau und Hermannstadt. Seit der Aussiedlung lebt sie in Öhringen, Baden-Württemberg. Sie hat mehrere Gedichte in der Siebenbürgischen Zeitung [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 10

    [..] n sich in seiner gesamten Prosa, selbst die sachlichste Thematik wird zum Lehrstück mit literarischem Anspruch seiner Lesbarkeit. Dass in diesem BergelBrevier aphoristische Prosastellen aus ihrem Kontext herausgelöst wurden, mindert ihre A u s s a g e k r a f t nicht, sondern bestätigt ihren autarken Aussagewert. Anders ist es bei den Zitaten aus Gedichten, hier aus dem Gedichtband ,,Der schwarze Tänzer" () (Band II, S. -S. ). Da verlangt es den Leser geradezu nach d [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 26

    [..] de, dass wir dieses erleben", so Heinz Acker, denn eigentlich müssten wir längst mausetot sein, wenn man der Bibel glauben darf, wo es heißt: ,,Unser Leben währet ...". Da hielt man sich lieber an Udo Jürgens, der da behauptet: ,,Mit Jahren, da fängt das Leben an ...": Flugs umgedichtet (,,Mit Jahren ...") konnte man nun spontan verjüngt und laut schmetternd in Jugendzeiten eintauchen. Der Samstag brachte ein volles Programm. Zunächst eine Führung durch das Schloss, [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] in Drabenderhöhe engagiert und uns einen unvergesslichen Tag beschert haben. Den abschließenden Höhepunkt erlebten wir in der eingangs erwähnten Markuskirche in Köln-Porz. Prof. Dr. Berthold Köber zelebrierte die liturgischen Teile. Die Predigt vom Kölner Stadtsuperintendenten i. R. Karl Schick kreiste um das Gedicht ,,Geh aus mein Herz und suche Freud" von Paul Gerhardt und passte in diese Zeit. Gerade in Zeiten der Not, der Einschränkungen, der Sorge braucht es Zuversicht. [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 10

    [..] tation zurückgekommen war und nun Köchin bei der Truppe meines Onkels war. Sie kam aus Leschkirch, hieß Treni Baumann und wurde eine überzeugte Seidnerin. Sehr beeindruckt hatte sie mich, weil sie, für mich auch jetzt noch immer unerklärlich, klassische Gedichte von Goethe und Schiller lückenlos vortragen konnte. Die hätte sie ja alle in der Schule gelernt, meinte sie, und einige oft sogar im Lager vorgetragen. Der Erlkönig, die Glocke, der Taucher, und als hätte sie es vorau [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 9

    [..] im Weiler Salcimi (Brgan/Rumänien), Lehrer, Journalist. Er emigrierte am . März in die Bundesrepublik Deutschland, lebt heute als freier Autor in Neuberg bei Frankfurt am Main. Veröffentlichte zwölf Gedichtbände, u.a.: ,,La Victoire. Poem" (Lyrikedition , München , Hrgb. Heinz Ludwig Arnold), ferner im Pop Verlag Ludwigsburg: ,,Und wenn du willst, vergiss" (); ,,Kein Schweigen bleibt ungehört" (), ,,Das Imaginäre und unsere Anwesenheit darin" (); [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 10

    [..] r in ihrem sechsten Lebensjahr beendete ihr bis dahin unbeschwertes und glückliches Leben und hinterließ eine tiefe Narbe in ihrer Seele. Dieses traurige Ereignis sollte auch in vielen ihrer späteren Gedichte thematisiert werden. Sie wuchs als Halbwaise auf und musste schon in jungen Jahren im Haushalt und bei der Feldarbeit mithelfen. So lernte sie schon früh die Natur und die heimatliche Umgebung kennen und lieben. Diese Verbundenheit zur Natur, die Liebe zur Heimat und die [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 28

    [..] e Online-Termine waren angeboten worden. Diese Versammlung war nun die erste Präsenzveranstaltung. Anders als noch im Vorjahr konnten wir dieses Mal wieder bei Kaffee und leckerer Dobosch-Torte zusammensitzen. Zur Einstimmung auf das Jahr, in dem man sich manches anders gewünscht hätte, gab es das Gedicht ,,Der . Monat" von Erich Kästner, das mit zahlreichen Bildern aus Siebenbürgen hinterlegt war. Wie schön wäre eine Zukunft ­ ähnlich dem . Monat ­, in der wir uns alles [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 8

    [..] ienten die sogenannte ,,Odyssee von Arzt zu Arzt" ohne Feststellung einer namhaften Krankheit. So entsteht bei ihm das Gefühl, mit seinem Leiden nicht ernst genommen zu werden, ein Gefühl, das auch manchen realen Patientinnen und Patienten nicht unbekannt sein dürfte. Das Gedicht Der ADMW-Krånk entnahmen wir dem Bändchen von Hans Otto Tittes ,,Zem Låchen uch Nodinken. Drabenderhöhe ". Dort findet man auf Seite auch eine hochdeutsche Version des Gedichtes. Der Autor wur [..]