SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 18
[..] üße und dreifaches Helau! Adventkaffeetrinken der Frauengruppe Gut besucht war das Adventkaffeetrinken der Siebenbürger Frauengruppe Herten. Dr. Erika Thomae begrüßte die Gäste und stimmte mit einem weihnachtlichen Gedicht auf den Nachmittag ein. Zum Kaffee gab es leckeren Kuchen und nette Unterhaltungen an allen Tischen, die vom geselligen Beisammensein zeugten. Ganz still wurde es bei der besinnlichen Geschichte, die Monika Kaben vortrug: Sie erzählte von der Überraschung m [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 19
[..] rvarth war die Erleichterung deutlich anzusehen, dass auch in diesem Jahr die Aufführung großen Anklang bei den Mitgliedern fand. Die Bescherung für die Kinder folgte und einige hatten sich die Mühe gemacht Gedichte oder musikalische Stücke aufzuführen. Nachdem das zeitlich aufwändige Rahmenprogramm vorbei war, folgte der gemütliche Teil der Weihnachtsfeier. Viele Mitglieder nutzten die Gelegenheit sich in Gesprächen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr zu wünschen. Der [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 21
[..] lichen Ansprache von Pfarrer Herberth war der offizielle Teil fast vorbei und die Bühne gehörte den Kindern und dem Nikolaus (Rolly Auner). Obwohl sich die Kinder untereinander kaum kannten, gelang es Janette innerhalb kürzester Zeit, alle Kinder zu motivieren, gemeinsam zu singen, ein Gedicht vorzutragen, auf der Flöte oder auf dem Keyboard zu spielen. Zum Abschluss bedankte sich Enni Auner bei allen, die in den letzten Jahren bei der Gestaltung der Weihnachtsfeier mitgeh [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 10
[..] Gebäuden und auf fünf Stockwerken des Landratsamts bewundern kann", sagte Rüdiger Gerst. Die Mehrheit der Künstlerinnen kommt aus Bamberg, darunter auch die Bamberger Literatin Dagmar Dusil, die mit vier Gedichten vertreten ist. Rezitiert hat sie ,,Wir leben im Abschied", ein Gedicht, das einem bewusst macht, wie kostbar unsere Zeit auf Erden ist. Eine lyrische Beschreibung des Hier und Jetzt, das man genießen soll. Etwas Wehmütig, aber auch gefasst, wohlwissend, dass wir nur [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 12
[..] Bäumchen trägt zur Winterzeit, auf seinem grünen Nadelkleid, Viel Glitzerwerk und helle Kerzen, erfreut damit die Kinderherzen. Ihr kennt das Bäumchen sicherlich, liebt es gerade so wie ich. Mit diesem Gedicht hatte ich meinen ersten Auftritt in der Kirche in Stolzenburg im Alter von sieben Jahren in der Christnacht . So wie wir in Siebenbürgen sagten, ,,ich hatte dieses Gedicht aufgesagt". Vor der Christnacht musste allerdings sehr vieles vorbereitet werden. Das ganze Ja [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 13
[..] ßes Holzbrett zu stürzen und mit einem Zwirn in große Würfel zu schneiden. Wir Kinder konnten es nicht erwarten, dass die Wohnzimmertüre geöffnet wurde und die Bescherung beginnen konnte. Davor wurde jedoch noch gemeinsam gesungen und gebetet, und jeder von uns Kleinen sollte sich noch mit einem einstudierten Gedicht oder Musikstück beweisen. Erst danach gab es die ersehnten Geschenke. Auch die SJD hat dieses Jahr wieder gezeigt, was in ihr steckt. Auf Bundesebene waren das V [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 18
[..] vorsitzender sowie Rudolf Riffelt und Ruprecht Phleps als Kassenprüfer. Manfred Modjesch dankte für das Vertrauen und gab seiner Hoffnung auf gute und erfolgreiche Zusammenarbeit Ausdruck. Im kulturellen Teil der Veranstaltung wurden eine Geschichte aus dem Werk eines Autors mit siebenbürgischen Wurzeln und ein Gedicht vorgetragen. Beides fand guten Anklang bei unseren Mitgliedern. Aus dem Nachlass unseres langjährigen Mitgliedes Ange Stracke wurden siebenbürgische Bücher zum [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 7
[..] Creu, rumänischer Bürgermeister von Bistritz, der sich mit großem Engagement für die Kultur und Tradition der Siebenbürger einsetze. ,,Jedes Jahr im September wandern meine Gedanken nach Botsch", mit diesen Worten begann die -jährige Susanna Kräutner ihr Gedicht, in dem sie die Flucht beschreibt, die sie als -Jährige mit dem Ochsenkarren erlebte. Sie erhielt ebenso viel Beifall wie der Honterus-Chor und das Blasorchester, die Zeugnis von der lebendigen siebenbürgischen K [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 11
[..] und Güte. Er führt durch die Biographie Schullers, des Dichters und Theatermachers, der in zwei Welten lebt. Schuller ist der Autor zahlreicher Lyrikbände und so ist es nicht verwunderlich, dass der Abend mit der Rezitation zweier Gedichte begann. Den Ausschlag für das erste ,,Siebenbürgische Dorfnamenfahrt" gab das Verbot in kommunistischen Zeiten in Rumänien, als keine deutschen Namen mehr genannt werden durften. Schuller rettete so die deutschen Dorfnamen: ,,Auf Urwegen ü [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 12
[..] Horst Samson notierte der Germanist, Journalist und Literaturhistoriker Walter Engel (geb. ), ,,kein anderer rumäniendeutscher Autor" habe so ,,tiefgründige Meeres-Lyrik geschrieben wie er". Spätestens der vor Kurzem im Ludwigsburger POP Verlag veröffentlichte Gedichteband ,,Das Meer im Rausch" belegt Engels Feststellung: In rund hundert Gedichten führt Samson in diesem Band einen Dialog mit dem Element, über das Goethe sagte, es sei ,,freundlich" zu dem, der mit ihm ,,be [..]









