SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 25

    [..] sser wird gesorgt. Es wäre schön, wenn jeder etwas zum Essen beitragen könnte. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, besonders auch auf Kinder und Jugendliche, die gerne zur Feier mit Gedichten oder Musik beitragen können. Der Nikolaus hat sich ebenfalls angekündigt. Der Vorstand der HOG Großpold Reußmarkter Lichtertsingen in München Liebe Reußmarkter und Freunde aus München und Umgebung, die Reußmarkter Nachbarschaft lädt zum alljährlichen Lichtertsingen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 15

    [..] sgruppe im Augustinus-Gemeindehaus Schwäbisch Gmünd. Beginn ist um . Uhr. Der Chor stimmt mit Adventsliedern, die Erwachsenen- sowie die Kindertanzgruppe mit Weihnachtstänzen auf die Festtage ein. Hoffentlich entschließen sich auch heuer viele Kinder, mutig auf die Bühne zu kommen, um ein Gedicht oder Musikstück vorzutragen. Dafür gibt es ein Geschenk aus dem Überraschungssack. Bitte ermuntern Sie Ihre Kinder zum Vortragen, denn es ist eine Bereicherung unserer Weihnachts [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 14

    [..] itung von Johanna Pelger startete mit dem Lied ,,Sonntag ist`s, in allen Wipfeln rauscht es" von Franz Alfred Muth und sang danach Paul Gerhardts ,,Geh aus, mein Herz" und das bekannte Lied von Grete Lienert-Zultner ,,De Astern". Dazwischen gab es ein Gedicht unseres Mundartdichters Paul Rampelt oder eine kurze Biographie von Grete Lienert-Zultner. Mit ,,Oh, du schöner Rosengarten", einem Lied aus Lothringen mit einem Satz von Karl Fisi, und dem bekannten ,,Ännchen von Tharau [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 19

    [..] n Bußd wurde vom Vorsitzenden vorgelesen. Schuster konnte am Treffen nicht teilnehmen. Für sein Engagement in Sachen Kirchenburg und Friedhof in Bußd danken wir sehr herzlich. Hilda Schuster rezitierte ein Gedicht in sächsischer Mundart von Fritz Schneider, das sehr gut bei den Gästen ankam. Ein Höhepunkt des Treffens war die Aufführung zweier Tänze durch die Kindertanzgruppe der Kreisgruppe München unter der Leitung von Ilse Schunn. Die Kinder zeigten den ,,Schustertanz" und [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 5

    [..] drehen möchten, über jene, die das Jetzt nicht akzeptieren, über die Schere, die immer mehr auseinanderklafft zwischen Arm und Reich. Gestaunt habe ich über ein Land, in dem ich so viele Jahre gelebt habe und das sich mir von einer gänzlich neuen Seite präsentiert hat. ,,Das Schreiben ist zu mir gekommen", sagten Sie in einem Interview von Radio Bukarest . Wie und wann ist das Schreiben zu Ihnen gekommen? Ihr Debüt, zumindest was das Gedicht betrifft, erfolgte ; wie g [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 15

    [..] rksdechant Bruno Fröhlich hatte Pfarrer i.R. Rolf Binder zur Unterstützung mitgebracht. Er begrüßte die Gemeinde und war erfreut über die große Teilnahme an diesem Fest. Er übergab das Wort an Katharina (Trinni) Schuller, die ein selbst geschriebenes Gedicht ­ Heimweh, das wohl jeder kennt ­ vorlas, für sie ein sehr emotionaler Moment, in der Heimattracht vor der voll besetzten Kirche dieses Gedicht vorzutragen. Die Predigt und der Gesang der Kirchenlieder unter Begleitung ei [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 7

    [..] . September · K U LT U R S P I E G E L Literaturhistoriker werden sich mit ihrem Werk zu beschäftigen haben: die Titel in chronologischer Folge aufreihen, sie nach Gattung gliedern ­ vom Gedicht bis zum Essay, vom Bühnenstück bis zur Erzählung, vom launisch hingeworfenen Aphorismus bis zum Zeitbild. Der politisch radikal wechselnde Lebenshintergrund wird ebenso dazugehören wie die mit ihm zusammenhängende Arbeitslust und -bedingung, bald fördernd, bald hemmend, beruf [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 23

    [..] konnt nach altem Brauch den Gottesdienst am tragbaren und sogar Akku-betriebenen E-Piano. Das gemeinsame Heilige Abendmahl stellte für viele Anwesende einen besonderen Höhepunkt dar. Nach dem Gottesdienst trug Sarah Alpert ein bewegendes Gedicht über Schlatt und die von Generation zu Generation weitergegebene Liebe zu diesem wunderbaren Dörflein vor. Anschließend hielt die HOG-Vorsitzende Moni Schneider-Mild ihre Rede, in der sie die gemeinschaftliche Verantwortung für den Er [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 5

    [..] s Nationalmuseum Nürnberg), und der ,,Codex Aureus Excorialensis" (Kloster Escorial), entstanden. Heute können im Abteimuseum die schönsten faksimilierten Seiten dieser berühmten Prachtexemplare bewundert werden. Der Lektor Hilmar Berndt trug Verse des Gedichtes ,,Feier a Flaam" vor, die von der Zerstörung der Abtei durch ein Großfeuer im Jahre handelten. Georges Calteux beleuchtete die geschichtlichen Ereignisse um das Jahr , die, dem Aufruf des ungarischen Königs G [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 13

    [..] g es himmlisch gesungen von der Burgberger Singgruppe mit ihrer Dirigentin Katharina Kraus. Die Fürbitten lasen Hannalena Neumann, Lea Gräf und Vanessa Zeck vor. Nach dem Gottesdienst begrüßte der Vorsitzende Manfred Binder mit einem kurzen Gedicht alle Gäste, darunter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, allen voran den Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt, Dr. Christian Lösel, und viele Vertreter der ortsansässigen Vereine. Binder erläuterte kurz den Sinn des Kronenf [..]