SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 7
[..] icher Musiker, das Lied von Grete Lienert-Zultner ,,Der Owend kitt erun" gemeinsam gesungen. Den Reigen der Vortragenden eröffnete Hilda Femmig aus Neudorf bei Hermannstadt, zuletzt Lehrerin in Hermannstadt, mit ihrem Gedicht Um Gehonnesdåch. Äußerst lebendig schildert sie darin den Ritt der stolzen Burschen durch das Dorf, die ihrem ,,Kniëchtevueter" und den Honoratioren ihr Ständchen bringen nicht ahnend, dass sie bald auf die Schlachtfelder des Zweiten Weltkrieges geschi [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 14
[..] nd flüstert: ,,Vierzehn Euro". Der alte Herr hört schlecht. ,,Vierzehn!", sagt ihm seine Nachbarin etwas lauter. Inzwischen singt der Trachtenchor ,,Musik erfüllt die Welt". Dabei kann ja keiner was verstehen. Dann spricht Renate Schütz, die durchs Programm führt, ein Gedicht von Ludwig Uhland als Überleitung zum nächsten Lied: ,,Nun frag ich nach der Schuldigkeit,/ da schüttelt er den Wipfel." ,,Fünfzehn!", ruft der alte Herr laut. Er freut sich, dass der Kellner ihm den Bet [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 19
[..] Jahren, manche sogar seit dem Massenexodus , nicht mehr gesehen. Mit dem Erklingen des ,,Leschkircher Lieds" wurde die Stimmung im Saal feierlich, und als Emma Zimmermann mit dem von ihr selbst verfassten Gedicht ,,Nur noch einmal möchte ich heim" die Herzen der Teilnehmer berührte, floss im Saal so manche Träne. Die Andacht wurde vom Glockengeläute der Leschkircher Glocken angekündigt. Mit einem Gospel-Choral leitete das Bläserquartett des MVB den Gottesdienst ein. Pfar [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 20
[..] ein gemütliches Beisammensein mit vielen alten Geschichten, aber auch neuen Erlebnissen. Brigitte überraschte uns mit einer Mappe voller Erinnerungen, zusammengestellt in mühsamer Arbeit aus eigenen und von uns zugeschickten Liedtexten, Gedichten und Bildern aus der Schulzeit und von vergangenen Klassentreffen. Jeder wurde mit so einer Mappe beschenkt. Vielen Dank dafür! Auch andere Kolleginnen hatten für dieses Treffen etwas vorbereitet. Gertrud (geb. Stamm) las ein Gedicht [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 4
[..] l angefertigten Illustrationen stammen von der jungen Künstlerin Annemarie Otten. Das dritte Ressort des Heftes, der Kulturteil, wird von einer lyrischen Hommage an den Bildhauer Ingo Glass eingeleitet. Eugen Gomringers Gedicht leitet zu einem Interview über, das die Kunsthistorikerin Borbála Cseh mit Glass zum . Geburtstag führte. Anlassbedingt ist auch der folgende Beitrag: Georg Aescht würdigt den Literaturwissenschaftler, Kritiker und Übersetzer Peter Motzan zum Siebzig [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 6
[..] t. Könnte der sichtbar werdende Stern ein Symbol solcher Hoffnung sein? Bei Hedwig Kellner kommt sie formal zum Ausdruck: Dem Chaos in der Natur setzt die Autorin im Gedicht eine wohlgeordnete und streng durchgehaltene Gliederung der Verse entgegen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . September K ULTU RS PIEGEL Siebenbürgische Zeitung HermannstadtKalender Ein Klassiker in der Größe x cm von Klaus S. Henning, Wilhelm Horger Der aktuelle Hermannst [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 6
[..] May apostrophiert. Ernste und heitere Vortragsstücke veröffentlichte Maly in ,,Mein Vortragsbuch" im Siebenbürgischen Theater-Verlag Hermannstadt. Diesem Band entnehmen wir das hier abgedruckte Gedicht. Die Steine auf der Michelsburg Zu der Michelsberger Burg Stieg ich auf mit leichten Füßen. Still umwehte mich ein Hauch, Wie der Vorzeit leises Grüßen. Staunend in die Ferne sah Ich auf farbenschöne Fluren; Und bei jedem neuen Schritt Stieß ich auf verwehte Spuren. Gleic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 13
[..] le ,,Wir, die Unvernünftigen/ die alle Fragen offen lassen/ auf die die Vernünftigen/ immer eine Antwort wissen/ Wir, die wir keine Sicherheiten bieten können/ nur unsere Ungewissheit." Diese kollektive Selbstdarstellung finden wir auf Seite im neuen Gedichtband von Kristiane Kondrat ,,Ein großer Buchstabe fällt von der Wand". Die Dichterin sieht sich selbst und uns lustlos eingebettet in alte und neuere Bedenklichkeiten und redet uns nicht zu, aber auch keineswegs an un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 16
[..] ier auf und überraschte die Hochzeitsgäste mit einem fulminanten Einmarsch, den sie mit Trachtenträgern anführte. Im Namen aller JTG-Mitglieder wünschte Tanzgruppenleiterin Astrid Göddert dem Paar mit einem Gedicht alles Gute und viel Glück. In Folge zeigten die Tänzer die Tänze ,,Walzer für Christine" und ,,Schaulustig". Miriam May ließ es sich nicht nehmen, bei ,,Uf am Russboda" und ,,Sprötzer Achterrühm" mitzutanzen. Carina Ludwig, ebenfalls Tanzgruppenleitung der JTG B [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 19
[..] d der Goethe-Vertonung ,,Ich ging im Walde so für mich hin". Von der wohl bekanntesten siebenbürgischen Dichterin Grete Lienert-Zultner sangen wir ,,Iwer de Stappeln bleßt der Wängd" und Maria Schuller trug das Gedicht ,,Wat un mengem Wiech gebläht" innig und einfühlsam vor. Sehr viel Spaß bereitete auch das Lied ,,Im Walde, da wachsen die Beer'n". Mit dem Lied ,,Ein schöner Tag zu Ende geht" klang unser bunter Nachmittag aus. Wir ernteten viel Beifall und Anerkennung. Ein be [..]









