SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 11

    [..] Menschen auf sich und die Welt, die er in seinem Hirn filtert, um herauszufinden, was sie und was ihn im Innersten zusammenhält. Im Unterschied zur Prosa, die unter der Invasion von Vokabeln leidet, steckt im Gedicht, wie ich es verstehe, die existentielle Quintessenz des Da-Seins. Deshalb besteht die Notwendigkeit und die Kunst der Dichtung nach meinem Verständnis darin, Sprache bis zum Bersten mit Sinn aufzuladen, und darin, wie in einem Samenkorn, die Schönheit und das Fe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 14

    [..] r die Zeidner Schreibenden zusammenführen soll. Dabei ermunterte sie all diejenigen, die auch ohne Germanistik- und Literaturstudium befähigt sind, diesem Literaturkreis beizutreten, um als Autor von Geschichten und/oder Gedichten ihr literarisches Können unter Beweis zu stellen. Um den Zuhörern zu vermitteln, worum es geht, nützte Heidenore Glatz die Gelegenheit, Carmen Kraus` Idee mit einem Gedicht und einem Textbeitrag (Erinnerungen an die Schlittenfahrt in Zeiden) auflebe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 22

    [..] mm zu verschönern". Der Tischschmuck, kleine Röschen mit Stecker, auf dem die Zahl stand, wies darauf hin, dass der Frauenverein gleichzeitig mit der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung sein -jähriges Bestehen feiert. Mit dem Gedicht ,,Sei froh, dass du uns hast", leitete die Theatergruppe der Grundschule ihre Aufführung vom kleinen Löwen ein. Es war herrlich, mit welch kindlichem Eifer die Mädchen und Jungen auf der Bühne standen und kleine Patzer einfach wegkicherten. Lehrer [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 6

    [..] nzgruppen hatten dafür ihre Pokale als Ausstellungsstücke zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurde die SJD-Jubiläumsfestschrift vorgestellt: Stimmen aus den Reihen der Tanzgruppen und der Mitglieder, Gedichte, Anekdoten und viele Fotos sind ebenso Bestandteil wie ein Kinderteil für die jüngeren Leser ­ das SJD-Maskottchen Burgi hat sich viel Mühe gegeben und auch etwas Besonderes für die Festschrift auf die Beine gestellt: Burgi hat beispielsweise Hanklich gebacken und verr [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 17

    [..] in der Veranstaltungsorganisation und allen anderen, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Simon Engler Nachbarschaft Augarten Muttertagsfeier: Unsere diesjährige Muttertagsfeier fand am . Mai im Haus der Heimat statt. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte die Anwesenden und gratulierte allen Müttern mit einem Gedicht. Gemeinsam sangen wir die Lieder ,,Wenn du noch eine Mutter hast" und ,,Das schönste Lied auf Erden". Anschließend gab es Kaffee und verschiedene T [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 22

    [..] auf ihren Auftritt. Angeleitet von Eveline Geisler und Dagmar Markel haben sie geprobt und gebastelt. ,,Eine Mama wie die meine findest du nirgends auf der Welt", singen die Kinder. Ein tolles Lied! Genauso begeistert auch das Gedicht: ,,Unsere Mutti ist die beste", vorgetragen von Julia, Melissa, Janine, Michele, Oliver und Ansgar, oder Jessica mit ,,Als ich heute aufgewacht". Ansgar verzaubert uns auf seiner Trompete mit ,,Amazing Grace" und die Zwillinge Janis und Laurin m [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 8

    [..] ntage angelegt ­ nun ja, nicht Süßkirschen, wie in Michelsberg, sondern Sauerkirschen oder Weichseln, wie wir Siebenbürger sagen. Doch die blühen genau so herrlich und überwältigend schön. Das Gedicht ist dem Reimschema nach ein Sonett, jedoch mit verkürzten Zeilen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . Mai K ULTU RS PIEGEL Siebenbürgische Zeitung Was geschieht mit einer Kultur, deren Träger verschwinden? Mit dieser Frage setzen sich die Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 10

    [..] sste, fanden bei aller Zeitknappheit auch Begriffsklärungen (zum Vormärz, zum Dorfrealismus), Musteranalysen (zu Meschendörfers ,,Siebenbürgischer Elegie") sowie Ausgaben von Märchen der deutschen Romantik oder von Gedichten Hölderlins Platz. Doch jetzt erst, nach Jahrzehnten Wartezeit erschien das früh geplante, besondere Buch. Ein ganz besonderes Buch, eine spezielle Segment-Anthologie deutschsprachiger Literatur im rumänischen Sprach- und Kulturfeld. Es hat in der deutschs [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 13

    [..] und Seil, verbinden einzelne Holzelemente zu einer erstaunlichen Symphonie, die, im Gleichgewicht stehend oder aufgehängt, eine innerliche Harmonie ausströmen. Als eine Besonderheit im Katalog gilt ­ als Textbeitrag getarnt ­, das Gedicht ,,Ohne Titel" von einem der größten Sprachkünstler der deutschen Literatur, Oskar Pastior. Die erstaunliche Symbiose zwischen Wortkunst und Skulpturen zweier in Hermannstadt geborener Künstler hat Einmaligkeitscharakter. Als ein Beispiel für [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 9

    [..] h mich nicht ausdrücken, sie versammeln das Beste, das ich zu sagen habe. . Über welche möglichen anderen Themen könnten Sie schreiben? Da mich die Themen schreibend und mit der Zeit finden, wird sich das nur durch das Schreiben und durch die Zeit zeigen. . Ihrem zweiten Roman ist das Brecht-Gedicht ,,Die Liebenden" vorangestellt. Sie widmen diesem Gedicht ein ganzes Kapitel, um im letzten Kapitel erneut auf die Kraniche zurückzukommen. Was bedeutet Ihnen dieses Gedicht? F [..]