SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 4
[..] den Klub-Präsident Alfred Löwrick mit Gattin Heidi, den Vizepräsident Robert und Hermine Brown. Helgard Werner war begleitet von ihrem Gemahl, dem Bundesvorsitzenden John Werner. Es folgte das Festbankett. Anschließend las die Präsidentin ein Gedicht zum Lob der Frauen vor, das hier im Klub besonders passt. Denn die Frauen sind das Herz und die Seele des Klubs und sehr aktiv während des gesamten Jahres. Sie stellte ihren Vorstand vor mit der . Vizepräsidentin Rosemarie Gelln [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 26
[..] n schön geschmückten Faschingssaal. Die Stimmungsmacher ,,PartyTrio Zakel" sorgten für schwungvolle Unterhaltung. Der Nachbarvater überbrachte die besten Grüße vom Vorstand und wünschte allen Gästen beste Unterhaltung. Das ,,Blumenmädchen" Hilda Böhm, genannt ,,Hilda vun der Bauch", trug wieder ein Gedicht auf den Fasching vor. Der Vortrag war wie immer hervorragend, wenn ihr auch manchmal die ,,Puste" ausging, Frau Böhm sah das ganz locker und das trug zur allgemeinen Belust [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 9
[..] rvierung Euro Abendkasse Euro Vorverkauf und Platzreservierungen: ab . Jänner Vereinssekretariat: , , Telefon und Fax: Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr Kommt bitte zahlreich in unserer schönen Tracht! Nachbarschaft Augarten Richttag Am . Januar, kurz nach Uhr, leitete die Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster mit dem Gedicht ,,Zu Hause" von Helene Oldehoff das offiziel [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 6
[..] zeigt, dass manchem Sachsen anno dazumal die bundesrepublikanische Wirklichkeit in Gedanken näher zu liegen schien als das heimische Geschehen. Die Anekdote wurde in Siebenbürgen mündlich überliefert. Reich hat sie durch sein Gedicht vor dem Vergessenwerden bewahrt. Entnommen wurde das Gedicht dem Band: ,,Sachsesch Spaß vu Broos bäs Draas. Heitere Gedichte in sächsischer Mundart von Karl Gustav Reich", Delp Verlag München, . Biografische Daten zu K. G. Reich findet man in [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 15
[..] htsfeier fand am . Adventssonntag, dem . Dezember, im voll besetzten Gemeindehaus ,,St. Michael" in Aschaffenburg statt. Das Wetter war sehr weihnachtlich, es schneite fast den ganzen Nachmittag. Rund Kindern erfreuten uns unter der Leitung von Anna Krech und Gerda Kast auch dieses Jahr mit ihren Gedichten und musikalischen Darbietungen. Christa Zang sorgte für die musikalische Umrahmung der Feier bzw. für die Begleitung der Gäste bei den gemeinsam gesungenen Weihnachts [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 17
[..] sgruppe. Frauen aus dem Großraum Stuttgart nehmen daran teil. Bei ihrem Erscheinen wurde Frau Zerelles von allen mit stürmischem Applaus begrüßt. Die Amtsübergabe wurde in die Adventsfeier eingebaut. Dafür hatten einige Frauen Gedichte und kleine Geschichten vorbereitet. Dazwischen wurden mehrere Weihnachtslieder gesungen, wie immer mit Klavierbegleitung von Martha Kellner. Alfred Mrass würdigte die Tätigkeit von Frau Zerelles mit lobenden Worten. Neben den vielen Vorträgen n [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 18
[..] dar, das Ernst Helmut Chrestel in Baaßen komponiert hat. Ein weiterer Höhepunkt war die Bescherung der Kinder durch den Weihnachtsmann (Thomas Bielz). Jedes Kind erhielt ein liebevoll gefertigtes Weihnachtssäckchen, wurde aber gebeten, vorher ein Lied oder ein kurzes Gedicht vorzutragen, was die Anwesenden natürlich mit Beifall honorierten. Dank der vielen Kuchenspenden war das ,,Kuchenbüfett" mehr als übervoll, und zu Kaffee und Obstsäften ließen es sich Groß und Klein [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 19
[..] Der Erlös kommt der Bibliothek in Gundelsheim und sonstigen kulturellen Veranstaltungen zugute. Die fleißigen Frauen spendeten den Kuchen und belegte Brötchen. Der Vorstand stellte die Getränke für die Anwesenden. Es wurden Gedichte vorgetragen, ,,Nikolaus" (Jan Tinnefeld in neu gespendetem Gewand) verteilte die Päckchen, und die Gäste unterhielten sich noch lange bei Getränken und Kuchen. Ab werden unsere Veranstaltungen an einem anderen Ort stattfinden. Die Adresse wir [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 16
[..] wesenden. Bei Kaffee und Kuchen stärkten und unterhielten sich unsere Mitglieder. Den besinnlichen Teil des Nachmittags eröffnete der Pfarrer der Markuskirche mit der Geschichte: ,,Uns ist ein Kind gegeben". Frau Schnell trug das Gedicht ,,Immer Weihnachten" vor. Es folgten altbekannte Weihnachtslieder und das Mundartgedicht ,,Wängterzegt", hervorragend rezitiert von Johann Krech, der auch zu den Strophen passende Bilder zeigte. ,,Und der Esel kann's nicht fassen" lautete der [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 17
[..] chtlich geschmückte Saal verbreitete warme Stimmung. Getragen wurde die Feier von Darbietungen unserer kleinen und großen Musiker und Interpreten: von Kindern, die das erste Mal vor dem Publikum Weihnachtsgedichte vortrugen, von Jugendlichen, die ihre Instrumente bestens beherrschten, einem Instrumentenchor sowie von Lesungen der Weihnachtsgeschichten mal heiter, mal besinnlich. Das Weihnachtsgebäck, von Frauen aus unserer Kreisgruppe gebacken, mundete allen vorzüglich zu K [..]









