SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 18
[..] ahl der musischen Beiträge des Chors und der Bläser gibt es als Videoaufnahme auf You Tube unter dem Suchbegriff: ,,Siebenbürger Adventsfeier". Vor der Bescherung für die Kinder gaben auch diese ihre Lieder und Weihnachtsgedichte zum Besten. Kräftiger Applaus und ein reich gepacktes Weihnachtssäckchen waren die Belohnung. Unsere treue Chorleiterin Hildegund Müller erhielt als Zeichen des Dankes einen Blumenstrauß überreicht. Die schon traditionelle geräucherte Bratwurst ,,än [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 20
[..] sche Weihnachtsfeier mit Freunden und Bekannten feiern. Zu verdanken ist das dem Chor unter der Leitung von Jutta Caplat, der Erwachsenentanzgruppe unter der Leitung von Albert Terschanski sowie vielen Gedichte und Lieder vortragenden Kindern. Wie schon in den letzten Jahren hielt der Nikolaus für die Kinder zwei Überraschungen bereit: ein Päckchen, das bei der Bescherung ausgeteilt wurde, und für ein Gedicht, Lied oder anderen Vortrag durften diese Kinder sich eine weitere Ü [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 21
[..] e mit den Kindern. In einer Kaffeepause verkauften die Kinder der beiden Kindertanzgruppen ihre selbst gebackenen Plätzchen zugunsten einer weiteren gemeinsamen Hüttenfahrt. Anschließend wurden die Jüngsten vom Nikolaus beschert, wobei die Kinder alle mit Gedichten und Musikstücken erfreuten. Damit ging ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Wir freuen uns, dieses Jahr gleich mit fünf neuen Mitgliedern der Kreisgruppe, den Familien Alfred Gödderth, Arnold Gunnesch, Gabriel Ungar [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 23
[..] lke und Daniel Ehrmann, Stefan und Daniel Bruckner, Nadin und Denis Bodendorfer und die gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder. Nach altem Brauch wurden die Kinder vom Weihnachtsmann (Hans Sedler) aufgefordert Gedichte und Liedchen vorzutragen. Ein Teil des Abends war der Zauberei gewidmet. Roland Hönig, der als Zauberkünstler seinen letzten Auftritt ankündigte, erfreute mit einem gelungenen Programm Jung und Alt. Auf bekannte Weihnachtsmelodien führte die Tanzgruppe gekonnt e [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 24
[..] ten Kreisgruppe Köln, die uns mit ihrer Anwesenheit beim Ball überrascht haben. Die Gäste fühlten sich richtig wohl. Die Weihnachtsfeier war auch gut besucht. Besonders viele Kinder erfreuten uns mit Gedichten und Liedern. Dafür belohnte der Weihnachtsmann sie mit Päckchen. Nach gutem Kaffee und leckerem Kuchen wurden noch Weihnachtslieder gesungen, so dass alle auf ihre Kosten kamen. Wir danken dem Vorstand für seine Bemühungen, hoffen auch weiterhin auf Unterstützung durch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 16
[..] seine Gedichte Der Helich Kräst und De Nåjohrsncht bzw. schrieb, war die Welt im siebenbürgischen Sachsenland (Königsboden) noch in Ordnung. Sprünge und Risse im Gefüge kündigten sich zwar an die Revolution von / hatte so manches auf den Kopf gestellt , die Gefahr einer Vertreibung oder Assimilierung, womit die ungarischen Revolutionäre gedroht hatten (Stephan Ludwig Roth wurde von ihnen erschossen), schien jedoch gebannt zu sein. Daher wohl wünschte sich K [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 17
[..] trug als Absender den Namen einer Cousine des greisen Großvaters, die aus dem Nösnerland stammte. Außer den traditionellen Wünschen zum Weihnachts- und Neujahrsfest enthielt der Umschlag auch ein Gedicht des einst in Siebenbürgen lebenden Dichters und Schriftstellers Anton Maly (-), welches vor vielen, vielen Jahren, als der Großvater noch Erstklässler war, diesen beim Vortragen in der Vorweihnachtszeit immer sehr traurig gestimmt hatte; inzwischen war es dem Alten au [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 21
[..] oder ihres Dialektes Bestand haben kann. Die Teilnehmer waren sich einig, dass das Siebenbürgisch-Sächsische nicht aussterben darf, wenn unsere Kultur erhalten werden soll. Im Anschluss an den Vortrag sorgten Lieder und Gedichte für eine gelockerte Stimmung, wobei bis spät in die Nacht viel gelacht, gesungen und über den siebenbürgisch-sächsischen Dialekt diskutiert wurde. Nach dem Frühstück und kurzen Instruktionen durch Seminarleiterin Astrid Sutoris starteten die Teilnehme [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 22
[..] natürlich immer wieder an. Wenn das Klingeln der Glocke ertönt, wird es ganz still im Saal, wenn dieses Jahr recht spät der Nikolaus dann doch noch kommt und auf die Bühne steigt. Alle Kinder tragen ein Gedicht vor, singen oder spielen ein Lied. Der Nikolaus schenkt jedem Kind ein Päckchen aus seinem großen Sack. Alle sind begeistert, alle Jahre wieder. Es ist gar keine Frage, ob wir Kinder da hin gehen. Edith Fredel, Jahre Ein besonderes EventEin besonderes Event Weih [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 31
[..] e, geschmückt mit handgenähten Wandsprüchen und Kissen aus der alten Heimat, einige Tische, gedeckt mit wunderschön gestickten und mit Spitze besetzten Tischdecken, sowie eine Fotowand mit Fotos aus Tekendorf begeisterten die Gäste bereits beim Eintreffen im Saal. Mit dem Gedicht ,,Ja, das möcht ich noch erleben" von Theodor Fontane eröffneten die Organisatoren das Treffen. In der Eröffnungsrede bedankte sich Margarete David bei allen für ihr Kommen, sprach aber auch über die [..]









