SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«
Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 17
[..] t Nürnberg besucht. Rosel Potoradi Dichterlesung in Schwabach Beim Dienstagstreffen der Nachbarschaft Schwabach am . September trug Malvine Markel aus ihrem Gedichtband ,,Stürmische Lüfte" vor. Der unter dem Pseudonym Malve erschienene Lyrikband enthält Gedichte, die eine beachtliche Bandbreite an lyrischer Stimmung abdecken, vom Natur- bis zum politisch gefärbten Gedicht. Es ist der erste Band, mit dem sich die Lyrikerin an die Öffentlichkeit wagt. Nur der Zuspruch anderer [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 22
[..] rn zwei altbekannte Lieder vortrug und mit der Festgemeinde das Lied ,,Wahre Freundschaft" sang. Zwischen den einzelnen Darbietungen trug Annerose Dolak die Kurzgeschichte, ,,Werde nie eine graue Maus" vor und Carina Mooser las das Gedicht ,,Mensch, du wirst alt". Zur Erheiterung trug Hans Otto Tittes Gedichte, zum Teil auch in Mundart vor. Auch in diesem Jahr war der Auftritt des Männerchores und der Blaskapelle Höhepunkt des Nachmittags. Zuvor ließ Günther Schuller in seine [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 10
[..] literarischen Werken, Lebenserinnerungen, Nachdrucke eigenständiger wie auch eigens für die Ausgabe verfasste Originalbeiträge) verraten, dass Bölls Frage rhetorisch gemeint sein muss, denn die Beiträge darunter drei Gedichte bestätigen dies fast ausnahmslos. Sie stammen von so berühmten Autoren wie eben Böll, Günter Grass, Ernst Jünger, Peter Handke, Carola Stern, aber auch Namen wie Thomas Mann, Hermann Hesse, Franz Kafka, Carl Zuckmayer und aus noch weiter zurückl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 6
[..] besuchte die Volksschule seine Heimatdorfs und bildete sich autodidaktisch weiter. Infolge einer schwerer Rückenmarkserkrankung musste er ab dem zehnten Lebensjahr sein Leben im Rollstuhl verbringen. Starb während der Zwangsevakuierung. Seine Gedichte, die von oft erstaunlicher Sprachsicherheit sind, evozieren, meist in idyllischer Verklärung, die Welt seines Heimatdorfes und lassen einen Hang zum Religiösen und Mystischen erkennen. (,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen", Wor [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 11
[..] Kreisgruppe Nürnberg Frühjahrsprogramm der Fürther Nachbarschaft Mit Liedern, Gedichten und Instrumentalmusik wurde am . März der Frühling begrüßt. Bunte Primeln schmückten die festlich gedeckten Tische. Die zahlreich erschienenen Gäste freuten sich bei Kaffee und Kuchen über das Beisammensein. Nachbarschaftsmutter Rosel Potoradi hatte mit einer Kindergruppe für dieses erste Treffen im Frühling ein buntes Programm vorbereitet. Anfangs sangen alle das Lied ,,Jetzt fängt das s [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 22
[..] chste. Für das leibliche Wohl sorgte wie jedes Jahr Michael Andree. Zum Mittagessen gab es Schnitzel mit Kartoffelsalat und frisch gebackenem Brot. Nachher wurden die Geburtstagskinder geehrt. Unter ihnen war auch unser Vorstand Hans Steinmeier. Zu Ehren des Jubilars wurden Gedichte und Lieder vorgetragen. Georg Bierkoch gratulierte ihm zu seinem Geburtstag und überreichte die Geschenke. Hans Steinmeier bedankte sich dafür herzlich. Beim Nachmittagskaffee genoss man Faschings [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 21
[..] ei allen Aktivitäten und um Vorschläge für ein vielfältiges und ständig erweitertes Angebot an Veranstaltungen. Im gemütlichen Teil des Nachmittags kamen zunächst die schon etwas ungeduldigen Kleinen auf ihre Rechnung. Nikolaus (Kurt Lang) forderte sie auf, Gedichte und Lieder vorzutragen, was die Kleinen und die etwas Größeren unter der Leitung der sehr engagierten Rita Lang auch taten. Nikolaus belohnte sie mit einem Päckchen aus seinem prall gefüllten Sack. An den festlich [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 8
[..] inder gleich gefangen. Pfarrer Seiverth ließ in einer kleinen Geschichte verschiedene Tiere darüber reden, was das Wichtigste am Advent sei: das Kind in der Krippe. Noch einmal war Barbara mit ihrem Kinderchor zu hören. Janine trug das Gedicht ,,Draußen bläst ein kalter Wind" vor, ehe das junge Streichquartett wieder spielte. Einige Mutige sagten noch Gedichte auf. Aus einem großen Korb wurden Äpfel, Nüsse und Lebkuchen an die Kinder verteilt. Mit dem gemeinsamen Lied ,,Oh du [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 12
[..] ichter zu nehmen. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit rücken uns Engel durch Choräle und figürlichen Schmuck besonders ins Bewusstsein. Sie erinnern uns an die biblische Geschichte von der Geburt Jesu, in der sie die frohe Botschaft von Freude und Frieden für alle Welt verkündigen. Im Programmablauf wechselten sich Gedichte, Lieder und Geschichten über Engel ab. Ein Bericht über die Umfrage zum Engelsglauben der Deutschen vom Allensbacher Institut rundete den informativ [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 13
[..] s betreten wir da, wo wir Gottes Kind antreffen. Schon an diesem zweiten Advent war das Kind, waren die Kinder, das größte Geschenk unseres Lebens, da. Völlig unaufdringlich von Annette Folkendt geleitet, haben sie gesungen, Advents- und Weihnachtsgedichte vorgetragen, herzerwärmend, sie haben gewartet, sie wurden beschenkt. Danke, Frau Grajer-Hechtel, danke Annette Folkendt, Inge Alzner, Kantor Christoph Müller, Johann Lindert, danke allen, die uns auch diesmal helfend und m [..]