SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«
Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4
[..] tfeier unserer Kreisgruppe statt. Wir begrüßten als Gäste die Kreisvorsitzende des Bundes der Vertriebenen, Frau Anni Walther, die Vorsitzende der Buchenländer, Frau Reif, und als Vertretung der Banater-Schwaben Herrn Bieringer. Trotz Verspätung durch eine Panne, kam zur Freude der Kinder, der Nikolaus mit einen Sack voll Gaben und beschenkte sie für ihre Lieder und Gedichte. Eine kurze Ansprache des Vorsitzenden, Gunesch, zur Adventszeit und Weihnachtslieder mit Klavierbegle [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 1
[..] er Sachsen in Deutschland, Österreich und Übersee. Sie informiert über das Kulturleben der Siebenbürger Sachsen und bespricht neue Bücher; sie gibt in ihrer ,,Bibliographie" Laien und Fachleuten Hinweise auf Literaturquellen und enthält einen reichhaltigen Anzeigen-Teil. Sie bietet Erzählungen, Gedichte, kritische Beiträge aus der Feder siebenbürgischer Autoren, in der Rubrik ,,Blickpunkt" jeweils einen Beitrag von allgemeinem Interesse. Sie nimmt in der ,,Politischen Schlagz [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 4
[..] Die Könner sind fair; B Die Erfolgreichen vermeiden das Risiko. Lest und empfehlt die ,,Siebenbürgische Zeitung" auch Euren Freunden. Sie bringt regelmäßig Berichte aus dem Leben der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich und Übersee. Sie informiert über das Kulturleben der Siebenbürger Sachsen und bespricht neue Bücher; sie gibt in ihrer ,,Bibliographie* Laien und Fachleuten Hinweise auf Literaturquellen und enthält einen reichhaltigen Anzeigen-Teil. Sie bietet Erz [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 4
[..] Berichte aus dem Leben der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Osterreich und Übersee. Sie informiert über das Kulturleben der Siebenbürger Sachsen und bespricht neue Bücher; sie gibt in ihrer ,,Bibliographie" Laien und Fachleuten Hinweise auf Literaturquellen und enthält einen reichhaltigen Anzeigen-Teil. Sie bietet Erzählungen, Gedichte, kritische Beiträge aus der Feder siebenbürgischer Autoren. Sie nimmt in der ,,Politischen Schlagzeile" zu einem der wichtigsten Ereignis [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5
[..] s gemeinsamen Abkommens gelegentlich des Oktoberfestes. Dann wurde zur Verdauung des üppigen Mahles und zur Wahrung der gewissen Linie bis zur üblichen Sperrstunde fröhlich getanzt. Weihnachtsfeier... Die alljährliche Weihnachtsfeier hatte die Klubhalle erneut bis zum letzten Platz gefüllt. Den Hauptteil der Feier bestritten, wie schon seit Jahren, die Kinder der SamstagSprachschule des Klubs, die, von ihren Lehrern geleitet, Gedichte, Lieder, Musik, lebende Bilder, Sprechchö [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3
[..] wird, ist bei einem sklavisch auf Marktlücken-Füllung bedachten Literaturbetrieb nicht verwunderlich. Hier kann in diesem Zusammenhang nur über die in Regensburg erschienenen ,,Grenzgänge" etwas gesagt werden. Wenn Dieter Schlesak in seiner Einleitung zu dem Gedichte-Bändchen schreibt: daß die Siebenbürger Deutschen ,,lange Zeit" (?) eine Literatur hervorgebracht hätten, ,,die sich von der Umgebung und dem Geschichtsgeschehen abschloß und antiquiertes Tendenzschrifttum trieb [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7
[..] hrten Ehe, der drei Töchter und ein Sohn entsprangen, wie Glaubenssätze gepflegt. Wer in diesem Hause zu Gast war, wußte nachher, wie man seinem Vaterland dienen und seiner alten Heimat treu bleiben kann. Dr. Hans Zikeli rarisches Werk, dessen Erzählungen und Gedichte ein nicht minder bleibendes Denkmal für den ebenso feinsinnigen, wie gescheiten, aber auch humorvollen Menschen Oskar Kraemer bilden. Er war kein lauter, aber ein lauterer Mensch, eine feste, geschlossene Persön [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7
[..] h mit der Kreisgruppe Rothenburg zu einem sehr gut besuchten Heimatabend. Kreisvorsitzender G. Hartig begrüßte die Gäste und die zahlreich erschienenen Landsleute. Der Lechnitzer Posaunenchor umrahmte den Abend musikalisch und einige Mädchen trugen Gedichte vor und sangen zweistimmige Lieder. Die Trachtengruppe aus Laakirchen tanzte anschließend unter der Leitung ihres Jugendleiters Michael Krauss sieben verschiedene Volkstänze und sangen einige Volkslieder. Es klappte alles [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 7
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Frühlingsheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Oie . Wiener Messe Das eben erschienene Heft bringt mehrere schöngeistige Beiträge, Gedichte von Arnold Dernerth und Wolf von Aichelburg sowie zwei ausgezeichnete Erzählungen, die mitten in das tragische Los der Südostdeutschen hineinleuchten, von Andreas Birkner und Hansjörg Kühn. Die Geschichte Wolf von Aichelburgs von den Ratten von Hameln verdient besondere Beachtung, a [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6
[..] von Salzburg Andreas Rohracher und über den verstorbenen Dichter Bernt von Heiseler. Andere Artikel beschäftigen sich mit dem deutschen Kulturleben in Rumänien und Ungarn, mit den Ursachen des Kriegsausbruches im Jahre , mit Hermann Oberth und seinem Beitrag zum Flug auf den Mond. An schöngeistigen Arbeiten bringt das Heft Gedichte von Walter Myss und Nichifor Crainic sowie eine Geschichte von Georg von Drozdowski. Anton Tafferner veröffentlicht eine kunstgeschichtliche U [..]