SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Bei Krankheit«

Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 14

    [..] hienen waren, an. Auch die nachfolgenden Redner, unter ihnen der amtierende Landrat Martin Bayerstorfer und der sudetendeutsche Ehrenlandesobman Rudolf Urbanek, würdigten in ihren Reden die siebenbürgische Präsenz und nahmen auf die Siebenbürger Sachsen ebenso Bezug wie auf die Sudetendeutschen und Schlesier. Obwohl das Programm überwiegend von Gedichten, Textbeiträgen und Tanzeinlagen mit sudetendeutschem Bezug geprägt war, setzten auch wir Siebenbürger deutliche Akzente, in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 22

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Du hast uns all deine Liebe gegeben, unsere Herzen durch deine Gedichte mit Freude und Wärme erfüllt, für uns mit all deiner Lebenskraft gesorgt und geschafft, nun wünschen wir dir die ewige Ruh'. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von Hermann Klein geboren am . . in Heldsdorf, Siebenbürgen gestorben am . . in Heldsdorf, Siebenbürgen In ewiger Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Martha Klein, geborene Grempels So [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 13

    [..] Heltmann zum . Geburtstag gewidmete Artikel schildert die Entstehung des Nationalparks, seine derzeitige Situation sowie die Überlegungen zu seiner Zukunft. Die Weltbank unterstützt seit ein Projekt zum effizienten Schutz und zur kontrollierten Nutzung dieses einmaligen Gebirgsmassivs. Gedichte lockern die textlastigen Beiträge auf, kleine Beiträge zeigen die thematische Bandbreite der Sektion Karpaten und die ihr entgegengebrachte Wertschätzung auf. Aber auch tragisch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 15

    [..] se, Renten, Schulprobleme erörtert. Ebenso wurde das Betreuungsreferat sehr gefordert, da es mehrere ,,Altfälle" gab, die größtenteils positiv gelöst werden konnten. Zum Jahresende fand die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Rosenheim statt. Die Kinder sagten Gedichte auf, von denen manche für Heiterkeit sorgten, der Nikolaus teilte Päckchen mit Süßigkeiten aus, Lob und Kritik gab es auch für die aktiv Tätigen und den Vorstand. Besinnliche Li [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 22

    [..] erische Darbietungen brachten: die Stub'nmusi - Gruppe Schöngeising mit Einsatz von Harfe, Zither, Hackbrettern und Bassgeige sowie die Schäßburger: Hiltrud Florescu, Karin Decker-Alt und Herbert Zimmermann, die Gedichte vortrugen. Die musikalischen Einlagen wurden von der Gemeinschaft mit einfühlsamem Gesang begleitet. Allen Künstlern und Teilnehmern sei auch auf diesemWege herzlich gedankt. Der Vorstand www.SiebenbuergeR.de b Information · Kommunikation SIEBENBÜRGISCHE ZEIT [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 20

    [..] n zu dürfen. Mit schmerzender Seele habe er erkennen müssen, dass unsere Auswanderung durch nichts und niemanden zu ersetzen sei. Unter der Leitung von Katharina Eiwen boten Schüler der rumänischen Volksschule aus Zuckmantel, teils in sächsischer, teils in rurnänischer und ungarischer Tracht, ein buntes Kulturprogramm aus Tänzen, Gesang und Gedichten^ vorgetragen in deutscher und rumänischer Sprache. Sie ernteten großen Beifall. Was die wenigsten wussten: Das einzige sächs [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 17

    [..] Fuß, ein Enkel der Nachbarmutter Sussi Fuß, einleitend auf seiner Violine ein Stück von Haydn. Die Muttertagslieder durften heuer alle Anwesenden gemeinsam singen. Dazwischen brachte Stefan Seiler mehrere, die Arbeit der Mütter würdigende Gedichte zum Vortrag. Nachbarvater Seiler dankte den Heinzelmännchen der Nachbarschaft für die Vorbereitung der Jause und gab damit den Startschuss zum Servieren der Köstlichkeiten, die allen mundeten. Dazwischen gab es weitere Gedichtvorträ [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 22

    [..] ,,Gasthof zum goldenen Stern". Es wird gebeten, Zimmer rechtzeitig zu reservieren, und dem Treffen bei der Urlaubsplanung den Vorrang zu geben. Zimmerbestellungen sind zu richten an Familie Schmidt unter Telefon: () . Vorsitzender Michael Schmidt aus Welbhausen hat einige Überraschungen parat und bringt eigene Gedichte und Kompositionen zum Vortrag: ,,Ein Lied an mein unvergessenes Heidendorf', ,,Meine Heimat" und die ,,Glocken der Heimat". Auch die übrigen Teilnehmer [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 17

    [..] hmung sorgten erneut die Jungmusiker der Trachtenkapelle Traun. Zunächst gab es eine mit Weihnachtsmusik untermalte Dia-Show für die Erwachsenen. Petra Steilner hatte gemeinsam mit Andrea Roth ein Kinderprogramm vorbereitet und mit einer Gruppe von Kindern Singspiele, Gedichte und Lieder einstudiert, mit denen diese die Anwesenden anschließend erfreuten. Zwischendurch wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, bis schließlich der Held des Tages erschien: Knecht Ruprecht, der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 12

    [..] ie Feier. Dann war das Flötenquartett Dagmar Lagger, Sigrid Samek, Dagmar Petrovitsch und Ilse Lagger an der Reihe. In der Folge sagte Inge Anders-Kraus ein Gedicht von Adelheid Thiess auf bedächtig-frohe Weise auf. Zwei Gedichte, ,,Advent" und ,,Winternacht", trugen die Brüder Matthias und Benjamin Gärtner vor. Ein Flötenspiel leitete zu dem von Gida Petrovitsch mit den Kindern einstudierten Adventsspiel über. Durch das von den lebhaften Kindern gut dargebotene Spiel zog wie [..]