SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Bei Krankheit«

Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 9

    [..] en Liedgutes sowie kameradschaftlicher Geselligkeit waren und sind die erklärten Ziele dieses nie eingeschriebenen und ohne Statuten existierenden Vereins. Überraschend, daß er trotzdem eine erstaunliche Lebensdauer aufzuweisen hat. Bloß der Kanonenandere kamen zu kurz. Daß man dabei auch Gedichte der Mediascher Mundartautoren Schuster Dutz und Paul Rampelt vortrug, beide dem Oktett eng verbunden, war nur selbstverständlich. Ersterer, Ehrenmitglied des Oktetts, hatte die Sang [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 20

    [..] hulfreunde auf und erinnerte an die Maifeste, Schauturnen, die Tanzstunden und die Kränzchen, nicht zuletzt an die Blasia, die so vielen Hermannstädtern Freude bereitet hat. Während der Fidulitas trug Pfarrer Weingärtner Gedichte von Wilhelm Busch vor. Bei Speis und Trank, Volks- und Kommersliedern fand der schöneAbend seinenAusklang. E.B. Achtung Absolventen von des Knabengymnasiums von Hermannstadt! Im Hinblick auf unser bereits angekündigtes jähriges Jubiläumstreffe [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 5

    [..] technizistisch-ökonomischem Denken. Das Bändchen enthält fünfundvierzig Titel von Oswald Kessler, acht von Elisabeth Kessler, sechzehn von Wilhelm Meitert (darunter drei Prosabeiträge). Numerisches Gleichgewicht war nicht zu erreichen, tut auch im Grunde nichts zur Sache: Der Dreiklang ist so legitim wie symptomatisch. Der Untertitel nennt die Texte ,,Gedichte". Eine poetologische Kontroverse über diesen Begriff erübrigt sich, das Begleitwort enthält sich klugerweise ihrer au [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 12

    [..] läßt. Wir wünschen ihnen weiterhin Gesundheit und Schaffenskraft! Über die Wirkung der Pointe auf den Gebieten der Künste, Politik und Sport sprach mit viel Humor unser immer noch rüstiger Lehrer Richard Lang. Rosel Potoradi griff dessen Leitgedanken auf und parodierte ihn mit Mundartgedichten von Schuster Dutz. Bei angeregten Gesprächen verging die Zeit wie im Flug: Mittagessen, Kaffeezeit, das zur Tradition gewordene Spanferkelessen, Tanz. Überraschend stellten wir fest, d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 16

    [..] . PeterHedwig Außergewöhnlicher Kaffeenachmittag Jeden dritten Dienstag im Monat trifft sich unsere Frauengruppe zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag im Evangelischen Gemeindehaus in Nürnberg-Eibach, . Abgestimmt auf die Jahreszeit werden Lieder gesungen, Gedichte vorgelesen und die Geburtstagskinder des jeweiligen Monats mit einem Ständchen geehrt. Im Rahmen eines solchen Beisammenseins entführte uns unlängst Kreisgruppenvorsitzender Horst Göbbel anhand eines Vi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5

    [..] ie Krankheit an und konnte sich am Lebensabend einer glücklichen Ehe erfreuen. Zahlreiche öffentliche Auftritte und mehrere Buchveröffentlichungen hatten ihn bereits berühmt gemacht, als er am . April in seiner Heimatstadt starb. Sein Werk umfaßt vier Bücher: ,,Eos menjer Ährevakanz. Lastich Gedichter" (Aus meinen Schulferien. Lustige Gedichte, ), ,,De Tarockpartie uch ander lastich Geschichten" (Die Tarockpartie und andere lustige Geschichten, ), ,,E lastik X [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 6

    [..] ich vermehrt der Poesie und Malerei zu. Der frühere Gelegenheitsdichter und Karikaturist - schon sein Vater war Kunstmaler und Grafiker - reifte zusehends zu einer Persönlichkeit heran, die in knapp drei Jahren über Gedichte verfaßte. Ebenso Erstaunliches leistete Mazanek in der Malerei. Angeregt durch den von Prof. Richard Fiedler geleiteten Grafikerkreis und bestärkt durch den Maler Hans Hermann, beteiligte er sich mit seinen Bildern - Holzschnitten, Kohlezeichnungen, L [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 17

    [..] " vor. Dann stieg Hella Schiesser in die Butt und trug eine launige, von Frau Datky erarbeitete Rede vor, in der einzelne Würdenträger der Landesund Gebietsgruppe charakterisiert wurden. Monika Hihn bot in sächsischer Mundart Karl Gustav Reichs Gedicht ,,Det Schummbässken" (Der Schambissen) dar, während Frau Schuster zwei weitere Gedichte vortrug. Alle Beiträge wurden mit lebhaftem Beifall belohnt. Für die gelungene Veranstaltung bei guter Stimmung bei allen Helfern an der Th [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 17

    [..] reitet hatte. Die Weihnachtsfeier beinhaltete alles, was zu einer qualitativ beachtlichen Feier dieser Art gehört: eine Andacht, gehalten von Pfarrer Kurt Franchy, ein Krippenspiel sowie Weihnachtslieder und -gedichte. Im Laufe des Programms wurde ein eigenes Profil sichtbar: Geplantes und Spontanes wechselten sich ab mit Beiträgen von jungen Darstellerinnen und betagten Heimbewohnerinnen, vom heimeigenen Chor (gebildet aus Mitarbeiterinnen des Hauses und Heimbewohnerinnen) s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 19

    [..] el , Althütte; Hermann Rißel, , Dinslaken; Michael Kaiser, , Augsburg; Willi Krempels, , Cottenweiler. Alle eingeschickten Photographien, Zeichnungen, Gedichte, Briefe, Belegschreiben u. ä. werden nach Herausgabe der Materialien ihren Besitzern zurückgesandt. R.Sch. Liebe Scholtener! Zum . Scholtener Treffen, das am . und . Mai wie gewohnt im Ingoldstädter Kolpinghaus, , stattfi [..]