SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Bei Krankheit«

Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 4

    [..] en, da ea heuer heißen muß: ,,Mit noch im Sattel." Im Rückblick genießen wir mit dem Verfasser dies schön gelebte Leben, das unter Befolgung des am Schluß gebrachten Leitfadens der täglichen Gymnastik sich bis ins höchste Alter Frische bewahrt hat. G. K. Lyrik heute Gedanken zum Gedichteschreiben in unserer Zeit Hat ea heute noch einen Sinn, Gedichte zu schreiben? Der Gegenwart im Gewirr der Auseinandersetzungen einen dichterischen Spiegel vorzuhalten, war schon immer das [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 9

    [..] aus. O/B. * Nachbarschaft Sierning-Neuzeug Am . Adventssonntag lud die Nachbarschaft zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag im Gemeindesaal der evangelischen Kirche/Sierning ein; die Feierstunde war für Landsleute über gedacht. Mit Freude stellte die Nachbarmutter bei der Begrüßung fest, daß viele gekommen waren; sie stellte auch die ,,Solisten" des Nachmittags vor -- es gab Adventsmusik auf Flöten, Violine, Gitarre, zum Teil auch auf Ziehharmonika, und Frl. Margarete Ka [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 6

    [..] Martin Kelp muß ein ungewöhnlich begabtes Kind gewesen sein. Johann Seiwerth bemerkt in seinen ,,Nachrichten von Siebenbürgischen Gelehrten", Seite : Kelp habe schon im Alter von Jahren lateinische Gedichte verfaßt, die seinem Alter Ehre machten. Damit er die ungarische Sprache lerne, gab ihn sein Vater auf das damals immer wieder von sächsischen Jünglingen besuchte hervorragende Gymnasium nach Nagyenyed. Am . Januar schreibt Kelp jun. sich aber schon als ,,adoles [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 6

    [..] ionslehrerin Aline Zimmermann die Kleinen durch Fragen und Erzählungen in die weihnachtlichen Gedanken ein. Auf ihre Stichworte erschienen die mitwirkenden Kinder zum Aufsagen der eingestreuten Weihnachtsgedichte vor dem Altar, bis schließlich Engel, Hirten, Josef, Maria mit dem Kind, Herodes und die drei Weisen aus dem Morgenlande, dem Spiel entsprechend gewandet und gekrönt vor den Zuschauern das weihnachtliche Geschehen darstellten. Weihnachtslieder der Gemeinschaft und we [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 7

    [..] ngezeigt.) () A n d r i t o i u , Ion und M ä r g h i t a n , Liviu: Das archäologische Museum aus Deva. Ins Deutsche übertragen von Herbert Hoffmann. Bukarest: Meridiane . Seiten, Bildtafeln. Lei ,--. C i s e k , Oskar Walter: Gedichte. Eine Auswahl. Mit einem Nachwort von Alfred Kittner. Im Verweilen vor Goethes Gesichtsmaske. Ein Essay. Bukarest: Kriterion . Bände in Kasette. Seiten. Lei ,--. Von Dorf zu Dorf. Reportagen. Hrsg. und mit einem Vorwor [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 7

    [..] rs kennen die Landsleute sie. Voller Aktivität, Reiselust und beseelt von dem Willen, sächsische Dichtung und sächsisches Liedgut zu verbreiten und darzubieten. Die älteren Agnethler werden sich daran erinnern, daß sie schon als junges Mädchen kleine Gedichte in sächsischer Mundart schrieb und sie oft auch vertonte. Als ihre Eltern von Agnetheln nach Hermannstadt übersiedelten, erweiterte sie ihr Tätigkeitsgebiet, obgleich sie als Hausfrau und Mutter von zwei Töchtern eigentl [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 6

    [..] die aus ihrem Garten die Gratulationssträuße mitgebracht hatte, war es auch, die mit Hilfe von Familie Johann und Maria Krausz die Jause anrichtete. Es gab musikalischen Genuß von Schallplatten und Gedichte, die die Kleinsten deklamierten. TZ Muttertagsfeier der Nachbarschaft Hietzing Es · war ein mit Blumen schön geschmückter Saal, in dem sich auch heuer wieder ein großer Kreis von älteren und jüngeren Müttern der Nachbarschaft Hietzing am . . zu einer Muttertagsfeie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 7

    [..] mmen sind. * Hermannstadt (N. W.) -- Unter dem Motto ,,Lenz und Liebe" veranstaltete das Kulturhaus im Astrasaal einen literarischen Abend. Schüler des Pädagogischen Lyzeums sowie des Lyzeums Nr. trugen unter Musikbegleitung Gedichte vor. Vorbereitet wurde der Abend unter Anleitung des Studenten Peter Betsy und von Prof Kurt Scheiner. Schäßburg (K. R.) -- Ein neues Programm unter dem Motto ,,Musik für jedes Alter" bot die Blasmusik des Kulturhauses der Gewerkschaften von He [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5

    [..] en. Dies ist ohnehin der einzige Lohn für jede Tätigkeit in unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Mit Windau rundet sich der Kranz der um Nösen gelegenen Gemeinden nach Osten. Den meisten Siebenbürger Sachsen ist der Name des Dorfes von früher her von den in den dreißiger Jahren veröffentlichten Gedichten des jungen Bauern Michael Wolf-Windau bekannt, von denen eine Auswahl im Jahre beim Hilfskomitee verlegt wurde und noch vorliegt. Ein zweites Büchlein, das w [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6

    [..] Ehrenobmann. Otto Parsch konnte als vortragenden Gast Burgschauspieler Helmut Janatsch begrüßen, der sich durch seine in Kronstadt verbrachte Jugend mit den Siebenbürger Sachsen besonders verbunden fühlt. Burgschauspieler Helmut Janatsch trug vier Gedichte der derzeit in Hermannstadt wirkenden Lehrerin und Kulturredakteurin der deutschsprachigen Zeitschrift ,,Die Woche", der kürzlich umbenannten ,,Hermannstädter Zeitung", Astrid Connerth, vor. Der Vortrag brachte den durch d [..]