SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Bei Krankheit«

Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 8

    [..] Gefühl, das auch manchen realen Patientinnen und Patienten nicht unbekannt sein dürfte. Das Gedicht Der ADMW-Krånk entnahmen wir dem Bändchen von Hans Otto Tittes ,,Zem Låchen uch Nodinken. Drabenderhöhe ". Dort findet man auf Seite auch eine hochdeutsche Version des Gedichtes. Der Autor wurde in Heldsdorf geboren und wohnt in Drabenderhöhe/Wiehl. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Am . Juli um . Uhr wird im Foyer der Hermannstädter Philharmonie die Ausst [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 18

    [..] dass für ihren Erhalt etwas getan werden muss. Wir vertieften uns in die guten Bilder und freuten uns auch über die zum Thema passenden Texte, die als Platzanzeiger auf den Bänken festgeklebt waren. Liedertexte über Bäume, z.B. ,,Am Brunnen vor dem Tore" oder Sinnsprüche wie: ,,Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt" oder ,,Alles Geschaffene trägt die Spuren des Schöpfers".Wir empfanden die Ausstellung vor dem Hintergrund von Klimawandel und Umweltschutz als [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 11

    [..] r Forschung geöffnet wurden. Die bis dato erschienenen gedruckten persönlichen Berichte oder auch die Anthologie ,,Lagerlyrik" von Renate Weber-Schlenther und Günter Czernetzky, die in Russland entstandene Gedichte und Zeichnungen dokumentiert, sind erschütternde Zeugnisse von festgehaltener Leiderfahrung Einzelner, die mit ihrem Erlebten Geschichte schreiben. Das Buch von Irmgard Sedler, Museumsleiterin und interdisziplinär arbeitende Wissenschaftlerin, geht, wie für einen M [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 14

    [..] iana-Virginia Lzrescu); Ein Manuskript voller Geheimnisse (Ursula Philippi); ,,Raten und rätseln gehört zu den Grundbedürfnissen aller und jedes Einzelnen". Gespräch mit Ovidiu perlea (Elise Wilk); Von Baasem nach Baaßen. Zufall oder Beleg für eine Migrationsgeschichte? (Angelika Marks); In Hameln an der Weser. Das Rätsel mit dem Rattenfänger (Hans Fink); Kalendergeschichte (Ursula Philippi); Gedichte für Bauschan (Carmen Elisabeth Puchianu); Die fahrenden Handwerker im Parad [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 11

    [..] ellen Werke vor, befassen sich mit wichtigen Themen des Bergelschen OEuvres und mit Facetten dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit. Das Buch umfasst Werkauszüge von Hans Bergel in rumänischer Übersetzung (fünf Gedichte, ein Kapitel aus ,,Die Wiederkehr der Wölfe" sowie die Texte ,,Dunia, die Herrin" und ,,Der Schwarze Fürst"), Kritiken (eine hervorragende Buchbesprechung von Adrian Lesenciuc von ), Interviews des Schriftstellers mit Mihaela Malea Stroe, Cornel Nistea un [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 6

    [..] erlossen mer deen, dä noogewoßen. Mir åwwer, mir wällen gåånz lies uch äm Ställen un dä Stangden dinken, wo fuer aas det Schinken schär um wichtijste wor. Net Grießet, net Deiret! Nä, nä! Dåt äs klor! Et wore Gedånken ­ mol kurtschen, mol lånken ­ ä Gedichte verpåckt. Mir hun et versackt, gåånz rien uch gåånz echt dron s`åf Såchsesch ze soon. Äs aas dett gelangen, wåt mir ugefången? End weer`t uch norr wennij, si bleiwt et jo dennich fuer aas Nookunn erhåålden fuer dåån, wo` [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 21

    [..] eine Heimat sollte auch in fremdester Ferne erwachsen. Am . August folgte die Auswanderung in die Bundesrepublik Deutschland. Dazu Gertrud Acker: ,,Einer der glücklichsten Momente war in meinem Leben, wie ich in Frankfurt auf deutschem Boden stand und die Freiheit spürte." Wo sie schreitet, ist kein fremder Boden, aber ihr Herz macht ihn zu einer neuen Heimat. Ihre Lieder und Gedichte, ihre Sagen und Märchen sind das Echo der alten Heimat, wie auch die Grüße ihrer ehem [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 12

    [..] Horst Samson notierte der Germanist, Journalist und Literaturhistoriker Walter Engel (geb. ), ,,kein anderer rumäniendeutscher Autor" habe so ,,tiefgründige Meeres-Lyrik geschrieben wie er". Spätestens der vor Kurzem im Ludwigsburger POP Verlag veröffentlichte Gedichteband ,,Das Meer im Rausch" belegt Engels Feststellung: In rund hundert Gedichten führt Samson in diesem Band einen Dialog mit dem Element, über das Goethe sagte, es sei ,,freundlich" zu dem, der mit ihm ,,be [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 16

    [..] n Hermannstädter, der in Budapest geboren wurde. In Hermannstadt lernte er Tischlerei und studierte Bauingenieurwesen. Seit lebt er in Hessen, seit seiner Verrentung versucht er u.a. ,,sinnvolle Reime zustande zu bringen". Im Selbstverlag veröffentlichte er die Bände ,,Gedanken in Reimen wanken im Reinen" und ,,Gedichte und verdichtete Geschichte". Hans Pomarius ­ die Grenzen zwischen dem Menschen, der unbedingt Lehrer werden wollte, und dem Schauspieler fließe [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 9

    [..] stens in München und führt ein Gespräch mit Dr. Enik Dácz. Hellmut Seiler wurde seit seinem Debüt zu den Vertretern der ,,engagierten Subjektivität" in der rumäniendeutschen Lyrik gezählt. Nach dem Berufs- und Publikationsverbot reiste er nach Deutschland aus. Seine Gedichte, die den Alltag - ob in der Diktatur oder in der ,,neuen Heimat" - oft mit bitterer Heiterkeit betrachten, sind vom Hang zum Witz und überraschenden Sprachspielen ebenso geprägt wie seine A [..]