SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Bei Krankheit«
Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 17
[..] Richter wegen Beleidigung anzuzeigen. Hilda Albrich trug zwischendurch das Gedicht ,,Det sachsesch Riaden niet vergeßen" vor, das von ihrer Mutter Johanna Gadelmeier (-) stammt, einer Autorin, die mit großer Leidenschaft viele Gedichte in sächsischer Mundart gedichtet hat. Die Mitgliederversammlung leitete der Kreisgruppenvorsitzende Manfred Binder. In seinem Bericht dankte er für das entgegengebrachte Vertrauen und verkündete einen Zuwachs der Kreisgruppe um Mitgl [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 23
[..] gang warten wir auf die Wenigen, die angemeldet sind. Ein Taxi fährt vor, Hermann Nikolaus, Gerda Lurtz und Gerda Kreischer steigen aus, vorher waren schon Hertha Orendi und Anni Müller da. Wir sind überrascht von der Fürsorglichkeit des Hauses! Vertraut sehen wir uns an, wir wollen gemeinsam diese Tage gestalten, vorsorglich hat jeder etwas mitgebracht, Lieder, Gedichte und Erinnerungen aus der Schulzeit, wir sind uns ganz nah, wir fragen besorgt, wenn etwas gebraucht wird, [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 18
[..] herzlich die Gäste, vor allem jedoch die Mütter, und kündigt den Ablauf an. Der Chor ,,Siebenbürgische Harmonie" erfreut die Gäste mit den Liedern ,,Mein Mütterlein", ,,Der Dienst für den Heiland", ,,Hast du eine Sorgenlast" und ,,Af deser Ierd". Zwischendurch werden Gedichte zum Muttertag von David Krech und Christa Dörling vorgetragen sowie von Anna Krech eine kurze Geschichte vorgelesen. Bei Kaffee und leckerem Kuchen von einem reichhaltigen Büfett, teilweise mit siebenbü [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 19
[..] e neuen Mitglieder der Kreisgruppe: Christa und Richard Göbbel, Annemarie Konnerth Fischer und Johann Renten. Nach den Geburtstagsglückwünschen bat Frau Gärtner um eine Gedenkminute für Elisabeth Dragan, die am . Mai nach längerer Krankheit verstorben ist. Nach Kaffee und viel leckerem Kuchen begann der feierliche Teil des Nachmittags. Es wurden Lieder gesungen und Gedichte von Ilse Gärtner, Gertraut Hedwig, Christa Göbbel und Franziska Pfeilhuber vorgetragen. Pfarrer Soffel [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 9
[..] gekürzte Wörter erscheinen bereits im Sammelband ,,Sachsesch Wält", München , mit Apostroph, um sie von den gleich geschriebenen Kurzwörtern zu unterscheiden: Se` se hä? Se' Vueter). N(-n) fällt aber, entgegen der Regel, ebenfalls nicht weg am Zeilenende (in Gedichten) und vor Pausen im Redefluss. Zur Ableitungssilbe -ig einigte man sich auf folgende Regel: Wenn im Deutschen -ig (gesprochen -ich) geschrieben wird, schreiben wir -ij (billig ballij >ballijer), und wenn es [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 6
[..] Chemie hat sie bis zum Rentenantritt an der deutschen Schule ihrer Geburtsstadt gewirkt. Seit lebte sie in Deutschland. Zum Schreiben siebenbürgischsächsischer Gedichte wurde H. Kellner durch das Mundartautorentreffen in Zeiden angeregt. Obiges, von Frau Ingrid Brang zur Veröffentlichung vorgeschlagene Gedicht erschien im Band ,,Vill Sprochen än der Wält. Dichtung im Dialekt", herausgegeben von Horst Schuller Anger, Dacia Verlag Klausenburg (Cluj-Napoca), [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 5
[..] m Vergleich zu seinen über Romanen, Geschichten und Essays ist das erst der siebente in der Bundesrepublik. Sein Band ,,Gold" ist im Aufbau-Verlag erschienen, eine Sammlung von bereits publizierten und noch unveröffentlichten Gedichten aus den Jahren -. Chronologisch geordnet und auf Perioden aufgeteilt, bietet das Buch eine Übersicht von Wagners lyrischem Schaffen von seinen Anfängen bis heute, versehen mit einem ausführlichen Nachwort von Christina Rossi und eine [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 9
[..] deskunde, Heidelberg, Seiten, Euro, für AKSL-Mitglieder bei Bestellung in Gundelsheim Euro. Boia, Lucian: Geschichte und Mythos. Über die Gegenwart des Vergangenen in der rumänischen Gesellschaft. Schiller Verlag, Hermannstadt/ Bonn, Seiten, , Euro, ISBN --. Buth, Matthias: Gott ist der Dichter. Psalmen und andere Liebesgedichte. NordPark Verlag, Wuppertal, Seiten, , Euro, ISBN ---. Communitäts-Verhandlungsprotokoll der Marktg [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 10
[..] Temeswar bringt besondere Menschen hervor. Dieser biographische Hintergrund, kombiniert mit herausragendem Feingefühl für das geschriebene und gesprochene Wort, ergibt einen Menschen, in dessen Gedanken ein wahrer Sturm von Reimen, Rhythmen und Sprachen toben muss. Einen Menschen wie Edith Ottschofski. Die gebürtige Temeswarerin lebt heute in Berlin und ist Autorin, Journalistin und Übersetzerin. Bisher hat sie Gedichte veröffentlicht, zuletzt den Lyrikband ,,der schaum [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 10
[..] ktuellen Stand der Arbeiten und hofft, dass der Musikband bis nächstes Jahr beim großen Zeidner Treffen verteilt wird. Organist Klaus Dieter Untch referierte über den Stand der Orgelreparatur. Die kostbare Prause-Orgel ist zwar spielfähig, aber die letzten Feinheiten stehen noch aus. Zu guter Letzt trug Daniela Boltres Gedichte vor, in denen sie unter anderem das viel diskutierte Thema ,,Gehen oder Bleiben" verarbeitete. Und dann, als absolutes i-Tüpfelchen und Höhepunkt, der [..]