SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Bei Krankheit«

Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 21

    [..] , des Agnethler Malers, Musikers und Poeten, hat sich die HOG Agnetheln zur Aufgabe gemacht. In akribischer Sucharbeit nach der Hinterlassenschaft Barners, seiner Bilder und Zeichnungen sowie seiner Briefe, Aufzeichnungen, Gedichte und Kompositionen, wurde jahrelang Material zusammengetragen aus dem Familienbesitz der Barner-Nachkommen, aus privaten Haushalten und öffentlichen Sammlungen. Ein besonderes Verdienst kommt dabei Helga Lutsch, Vorsitzende der HOG Agnetheln, zu, vo [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 27

    [..] erne an die junge ungarische Bedienung Noemi im ,,Goldenen Anker" in Hainburg, die uns frisch, fröhlich, frei die Zimmer zuwies, oder deren Chefin, die dichtende Wirtin, die es sich zur Tradition gemacht hat, den Gästen zum Feierabend ihre Gedichte der amourösen Art vorzutragen. Mit Christian und Martin im Gasthof ,,Butz" in Wöhrl bei Regensburg sind wir bis nach Mitternacht am Stammtisch gesessen und haben (fast) alle Probleme der Welt gelöst. Ganz interessant war auch der F [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 16

    [..] und dem siebenbürgischen Autor Franz Hodjak, so Samsons Fazit, zähle Richard Wagner heute zu den ,,bedeutendsten Exponenten" der rumäniendeutschen Literatur. Wagners Weg zur und in der Literatur kann im Heft in exemplarischen literarischen Texten und Statements des Autors nachvollzogen werden, darunter Gedichte aus in Rumänien erschienen Bänden, heute kaum noch greifbar, und Essays wie ,,Sprachdesaster und Identitätsfalle. Der Schriftsteller als Rumäniendeutscher", seinerzei [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 3

    [..] t und von seiner Umwelt äußerlich isoliert. Bücher, vor allem die Bibel, halfen ihm, sich in einer Welt einzurichten, aus der heraus er seinen Landsleuten, seinen Freunden etwas geben konnte. Er begriff seine Gedichte als Seelsorge für seine Mitmenschen. Am . September begann für die Windauer die Evakuierung, für ihn in einem Lazarettzug nach Chulm. Die Verbindung zu seinen im Treck geflüchteten Eltern, die in Rottweil bei Neubistritz eine Bleibe gefunden hatten, riss [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 7

    [..] ich nach seiner Rückkehr ­ krankheitsbedingt ­ mehr schlecht als recht mit Gelegenheitsaufträgen über Wasser hielt, bis er in Mediasch verstarb. Barner war nicht nur Maler, sondern auch Zeichner und Dichter, und befasste sich sogar mit Musik. Er schrieb Gedichte in sächsischer Mundart, auf Deutsch, Ungarisch und Rumänisch, und vertonte unter anderem Zigeunerlieder, die Heinrich von Wislocki gesammelt und ins Deutsche übersetzt hatte. Sein abenteuerliches Leben, das ihn z [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 26

    [..] rbietungen von Jan Martini sowie von dem einen oder anderen vorgetragenen Gedicht bzw. Geschichte bereichert. Es wurden lebhafte Gespräche geführt und immer wieder Weihnachtslieder angestimmt. Leider kamen wir diesmal nicht in den Genuss, weihnachtliche Lieder oder Gedichte von Kindern zu hören. Das fanden wir sehr schade. Aber die nächste Weihnachtsfeier kommt bestimmt und mit ihr die Hoffnung, dass sich auch Kinder trauen werden, etwas vorzutragen. Der Vorstand hatte im Vor [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 38

    [..] streut. Wilhelm Wächter begrüßte alle herzlich und freute sich über die, die gekommen waren, um zusammen Advent zu feiern. Danach trugen Edda Helwig, Marta Wachsmann und Kurt Essigmann weihnachtliche Gedichte und Geschichten vor. Dann kam der Nikolaus mit Geschenken, die Gerda Roth gebastelt hatte und über die sich alle sehr freuten. Zum Schluss wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, begleitet mit der Ziehharmonika von Karli Rothmann. In Namen des Stammtischs danke ich a [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 9

    [..] ach angefangen Prosa zu schreiben. Das hängt auch von den Themen ab, und da war diese Epochensituation in den er und er Jahren, ' und '. Das alles, und sie verlangte nach der Prosa. Man kann über eine Diktatur kaum Gedichte schreiben, ohne sie zu einem Kreuzworträtsel zu machen. Um eine Diktatur zu erklären, zu beschreiben, zu analysieren, dazu braucht man schon eine Erzählung. Wie bist du zur Literatur gekommen. Kannst du das kurz skizzieren? Bei der Literatur war ic [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 14

    [..] ße a. Das Fest beginnt um . Uhr. Gegen ein geringes Entgelt gibt es Getränke und Kuchen; Plätzchen können wir selbst mitbringen. Der Nikolaus spendiert Kaffee oder Tee und würde sich freuen, wenn einige Kinder musizieren, Gedichte vortragen oder Lieder singen. Meldet euch bei Renate Kaiser, Telefon: ( ) . Mit Liedern erfreut uns auch der Reußmarkter Chor. Anfahrt: Vom Sendlinger Tor mit der Tram bis zur Haltestelle ,," oder mit der U bis ,,H [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 2

    [..] d die Transylvania-Jugend zusammen, um der Öffentlichkeit ein volles Unterhaltungsprogramm zu bieten, das gleichzeitig auch die Abschiedsfeier sein sollte. Das Programm wurde vom Chor eröffnet, dann mit Liedern, Einaktern, Tänzen und Gedichten von den Gästen fortgesetzt und mit ein paar Stunden ansteckender Tanzmusik von Schlager-Taxi beendet. Viele Lieder an diesem Abend waren melancholische Erinnerungen an vergangene Zeiten, so ,,Glocken der Heimat", ,,Es klappert die Mühle [..]