SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Von Enkelkindern«

Zur Suchanfrage wurden 118 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 15

    [..] se, Renten, Schulprobleme erörtert. Ebenso wurde das Betreuungsreferat sehr gefordert, da es mehrere ,,Altfälle" gab, die größtenteils positiv gelöst werden konnten. Zum Jahresende fand die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Rosenheim statt. Die Kinder sagten Gedichte auf, von denen manche für Heiterkeit sorgten, der Nikolaus teilte Päckchen mit Süßigkeiten aus, Lob und Kritik gab es auch für die aktiv Tätigen und den Vorstand. Besinnliche Li [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 22

    [..] erische Darbietungen brachten: die Stub'nmusi - Gruppe Schöngeising mit Einsatz von Harfe, Zither, Hackbrettern und Bassgeige sowie die Schäßburger: Hiltrud Florescu, Karin Decker-Alt und Herbert Zimmermann, die Gedichte vortrugen. Die musikalischen Einlagen wurden von der Gemeinschaft mit einfühlsamem Gesang begleitet. Allen Künstlern und Teilnehmern sei auch auf diesemWege herzlich gedankt. Der Vorstand www.SiebenbuergeR.de b Information · Kommunikation SIEBENBÜRGISCHE ZEIT [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 13

    [..] und Volkstanz, mit Kronenfest -- das leuchtende Beispiel Herzogenaurach lässt grüßen -, mit festem Glauben an die unvergänglichen Möglichkeiten in uns - das ist ein gewaltiger Verdienst von Doris Hutter. Ihr, der in Agnetheln/Siebenbürgen geborenen Mundartautorin (,,Kängdervärschker", Bukarest ; Gedichte in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen), ehemaligen Gymnasiallehrerin (Mathematik, Wirtschaft/Recht) und derzeitigen Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat, di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 9

    [..] Mundartdichter Paul Rampelt wäre am . November Jahre alt geworden - seine Witwe Elfriede, langjährige aktive Mitarbeiterin in der Landsmannschaft und ehemaliges Vorstandsmitglied im Trägerverein ,,Stephan Ludwig Roth", lebt seit einiger Zeit im Siebenbürgerheim. Wilfried Römer, aus Ingolstadt angereist, trug ausgewählte Gedichte u.a. aus dem Zyklus ,,Wä long klänktj noch men Mottersproch" vor. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von den Rampeltischen Enkelkindern. Der j [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 21

    [..] mat" stimmten die Anwesenden festlich ein. Die Kinder erzählten, wie man in Siebenbürgen und verschiedenen ,,Leuchtersingen" in Nürnberg: Michael und Sofia Hihn aus Ingolstadt danken ihren Kindern, Enkelkindern, Verwandten und Bekannten für die Glückwünsche und Geschenke zur goldenen Hochzeit Ländern Weihnachten feiert, und trugen Gedichte vor. Dann ließen sie sich vom Nikolaus in Frieden bescheren. Die Erwachsenen erlebten ein Stückchen Heimat, indem sie mit Bekannten und Fr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 23

    [..] fand, wunderschöne Bilder aus unserem Heimatdorf: die schöne alte Kirche, bekannte Gassen und Landschaften. Christine Baier erinnerte an die in Scharosch Verbliebenen und bat alle Gäste, ihre Verbundenheit zu unserem Heimatdorf durch Rat und Tat unter Beweis zu stellen, dann trug sie Gedichte vor, und gemeinsam wurden bekannte Heimatlieder gesungen. Zum Abschluss des Tages spielten die ,,Dinkelsbühler Musikanten" beliebte Melodien, zu denen Jung und Alt bis Mitternacht tanzte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 36

    [..] e Treffen des Jahrgangs , an dem leider nur sehr wenige ehemalige Schulfreunde anwesend waren. Trotz allem war es ein gelungener und fröhlicher Abend. Es wurden Lieder aus der alten Heimat gesungen, Gedichte vorgetragen, und für Heiterkeit sorgten Erna Fleischer, Kurt Stenner und Max Maile. Um die Organisation hatte sich Ida Wagner, Pfullendorf, bemüht, wofür wir herzlich danken und hoffen, dass zum nächsten Mal mehr Kolleginnen und Kollegen dabei sein werden, um die Trad [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 15

    [..] Rose überreicht bekamen. Muttertagsfeier der Frauengruppe Etwa Frauen kamen bei blendendem Wetter am . Mai ins Haus der Heimat zur Muttertagsfeier, diesmal organisiert von Maria Schuller. Georg Schuster spielte und sang als Alleinunterhalter altbekannte Schlager. Gedichte zum Muttertag trugen die Damen Koch, Müll, Schüller, Schabel, Streitfert und Müller vor. Besonderen Applaus erntete Dori Mild, die das Lied ,,Weißt du, Mutter, was ich geträumt" sehr gefühlvoll zur Gi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 13

    [..] te er sich optimistisch bezüglich der Beurteilung der -Prozent-Kürzung durch das Bundesverfassungsgericht. Rechtsanwalt Fabritius sei auch auf diesem Wege herzlichst gedankt. , GertrudGuni Zweite Frauengruppe aktiv Am . April feierten wir im Haus der Heimat den Ostertag mit Gedichten und Frühlingsliedern. Erika Dabi begleitete uns auf demAkkordeon. Die Tische waren mit selbstgebasteltem Osterschmuck, Eiern, Kerzen und für alle mit je einem kleinen Osterhasen geschmückt. Es [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 13

    [..] nsamen Singen des Liedes ,,Der Mai ist gekommen" vergnügten sich die Damen bei einem von Gertrud Styhler erneut klug vorbereiteten Programm. Eine kurze treffende Ansprache, Lieder in Begleitung von Dori Mild (Gitarre) und der Vortrag mehrerer Gedichte (Annemarie Puscher, Hermine Krulitsch, Rosi Müll, Margarethe Streifert) erfreuten die Anwesenden. Erfreulich war auch, dass die Rosen durch zwei Männer überreicht wurden, die im HdH aufgetrieben werden konnten: unsere Banater La [..]