SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Von Enkelkindern«
Zur Suchanfrage wurden 118 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 10
[..] den Teilnehmern ein kurzweiliges Programm mit viel Gesang und abwechslungsreicher Thematik. In diesem noch jungen Jahr wurde am . Januar mit guten Wünschen auf die Zukunft angestoßen, zudem wurden Neujahrsgedichte in Mundart und Hochdeutsch vorgelesen, Lieder erklangen, darunter auch das weniger bekannte Neujahrslied von Lehrer Josef Beer ,,An der Sylvesternocht". Das war sozusagen der Brückenschlag in die alte Heimat, wo man früher so viele schöne, aber auch schwere N [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 27
[..] Lehrers Nachruf auf den gebürtigen Kronstädter Günter Paalen, genannt Gindo Günter Paalen (-) ,,Glücksknäuel" auf Platz eins Mathilde Gündisch aus Esslingen, geboren in Donnersmarkt, hat den . Gedichtwettbewerb der Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte gewonnen. Ihr Gedicht ,,Glücksknäuel" behandelt den Lebensfaden des Menschen und die Dankbarkeit Gottes gegenüber für die geschenkte Lebenszeit. Nach ihrer Tätigkeit als Designerin für Modestoffe in der Textilin [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 24
[..] Kindern und Enkelkindern für Sonntag, den . Dezember, . Uhr, in die Räume der AWO, , in Höhr-Grenzhausen ein. Hier wollen wir ein paar gemeinsame Stunden verbringen und Weihnachtslieder singen; unsere Kinder und Jugendlichen tragen Gedichte vor. Kaffee, Tee und Getränke spendet die Kreisgruppe. Bitte bringen Sie Kuchen, Plätzchen oder belegte Brötchen mit. Für die Kinder/Enkelkinder bereiten wir Päckchen vor. Damit alle anwesenden Kinder ein Päckchen erhalte [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 11
[..] rfügung. Programmablauf Freitag, . September: . Uhr Anreise, Aufteilung auf die Zimmer, Abendessen, Kennenlernspiele, Bettruhe. Samstag, . September: Frühstück, Geschichte und Geschichten der Siebenbürger Sachsen, Theorie und Praxis, Pause, Theaterworkshop Bühnenpräsenz fördert Selbstbewusstsein oder Workshop Gedichte/Mundart, Mittagessen, Besichtigung der Sternwarte, Folklore in Europa, z. B. Irish, Pause, Workshop Volkstanz aus der Praxis für die Praxis, Abendes [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 16
[..] ther Hauptkorn, der auch weiter durch das Programm führte. Es wurden gemeinsam weihnachtliche Lieder gesungen, die Brüder Matthias und Robin Groffner boten musikalische Einlagen auf der Klarinette, die Kinder lasen Geschichten und trugen Gedichte vor. In das Programm fügten sich die Ansprache des Kreisgruppenvorsitzenden Georg Schuster und das Grußwort des zweiten Bürgermeisters von Dinkelsbühl, Stefan Klein, harmonisch ein. Die Pausen dazwischen gaben Raum für Gespräche und [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 23
[..] (sechs Jahre) Miess, die die Zuschauer begeisterten. Musikalisch wurde das Theaterstück von Anna Krempels auf der Querflöte begleitet. Danach erschien der Nikolaus, der alle Kinder beschenkte und sich von ihnen Gedichte sowie gesungene und gespielte Lieder vorführen ließ. Mit der anschließenden Tombola ging ein sehr gelungener Nachmittag zu Ende, der ohne die Mitwirkung der vielen Helfer und Kuchenspender nicht zustande gekommen wäre. Ihnen allen und den engagierten Kindern g [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 23
[..] lung auch Nichtmitglieder gern gesehene Gäste, dürfen aber leider nicht wählen. Die Andacht hält in diesem Jahr dankenswerterweise Herr Pfarrer Schirkonyer aus Niedernhall. Danach gibt es für alle anwesenden Kinder die traditionelle Bescherung. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Kinder auch Gedichte vortragen und Lieder singen würden. Bitte bei Rita Lang, Telefon: ( ) , anmelden. Anschließend wollen wir noch bei Gebäck und Schmalzbrot, Kaff [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 20
[..] Mitglieder als auch Nichtmitglieder, Siebenbürger Sachsen als auch Freunde, Verwandte und Bekannte derselben. Ganz besonders freuen wir uns über die Kinder, die ganz im Sinne unserer siebenbürgischen Tradition weihnachtliche Lieder und Gedichte vortragen. Also, liebe Eltern und Großeltern, ihr seid gefragt, euren Kindern und Enkelkindern das beizubringen, was ihr vielleicht früher auch gerne getan habt. Kurt Wellmann Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen e. V. Rosstag in [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 23
[..] ßung erfolgte durch das Instrumentalstück ,,Festliche Intrada", vorgetragen von Heinz Mieskes und Hermann Martin (Klarinetten) und Irmgard Martin (Gitarre). Ein humorvoller Vortrag von Gerda Ludwig in Vertretung der Kindergedichte und zwei Lieder vom Siebenbürger Chor Böblingen rundeten den künstlerischen Beitrag ab. Eine bewegende Predigt von Pfarrer Schullerus brachte allen den tieferen Sinn des Muttertages nahe und wurde mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. In ihrem Grußwor [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 17
[..] ndsmitgliedern. Begleitet wurde das Krippenspiel von unserem gemischten Chor, der zum Abschluss auch mit dem ,,Leuchtersingen", ,,Lobt Gott ihr Christen freuet euch", vor unserem schön geschmückten ,,Großscheuerner Lichtert" die feierliche Stimmung hervorhob. Fromme Kinder sagten Gedichte auf, trugen Lieder vor und die Erwachsenen sangen gemeinsam Weihnachtslieder. Dann zog der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten und großem Sack, vollgeladen mit Päckchen, ein, beschenkte die [..]









