SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Von Enkelkindern«

Zur Suchanfrage wurden 118 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 20

    [..] te" Nikolaus mit einem Geschenksack kam und viele Päckchen mit Plätzchen, Nüssen, Äpfeln und Naschereien bereit hielt; danke dafür an die fleißigen Wichtel. Der Nikolaus freute sich, dass so viele Kinder Gedichte kannten und mit ihren Vorträgen diesen Tag bereicherten. Danke, lieber Nikolaus, dass du Zeit für uns hattest. Silvesterball in Schorndorf Am . Dezember fand der traditionelle Silvesterball in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf satt. Der Ball wurde vom Sieben [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 21

    [..] des Tierkind, passend zu seiner Rolle, ein ,,Schleichtier". Danke an Margot Melas, die am Schluss ganz spontan für Maria und Josef das ,,Krippenlied" sang. Plötzlich läutete das Glöckchen und der Nikolaus hielt Einzug. Mit großem Einsatz, Können und viel Elan trugen die Kinder dem Nikolaus und den Zuschauern Gedichte vor. Die Kinderaugen strahlten mit denen der stolzen Eltern und Großeltern um die Wette! Der Nikolaus hatte natürlich auch Geschenke in seinem prall gefüllten Sa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 18

    [..] n waren die kleinsten und ungeduldigsten Gäste dran. Michael Hutter hatte in der Pause mit ihnen einige Weihnachtslieder einstudiert, die sie mit lauten und kräftigen Stimmen vortrugen, bis sich endlich der Nikolaus zeigte. Nun wurden eifrig Gedichte aufgesagt und Lieder gesungen, um den Nikolaus milde zu stimmen, damit er die Päckchen aus seinem Sack holt. Großen Applaus erhielt eine kleine Sängerin für ihr auf Sächsisch vorgetragenes Lied ,,Still, still, still". Auch unter [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 13

    [..] hen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) im Haus der Heimat verwaltet wird. Das reichhaltige Programm bot alles das, was man sich von einer traditionellen Weihnachtsfeier erwartet. Kinder lasen Weihnachtsgedichte vor, Erwachsene trugen Geschichten vor. Mit großer Begeisterung wurde gemeinsam gesungen und mit Unterstützung der Geschwister Fuß und Heinz Teutsch musiziert. Dann hielt Pfarrer Sepp Lagger eine Adventansprache, um den evangelisch-christlichen Charakter einer siebenb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 28

    [..] uppe mit Geflügel und Tokana (Rindergulasch mit Kartoffeln). Nach der Ansprache des Vorsitzenden Michael Klein gab es Kaffee und siebenbürgisches Kleingebäck. Anschließend sang der Chor unter der Leitung von Frau Werner mehrere Lieder. Gudrun und Elfe Klein lasen Gedichte vor. Danach trat die Kindertanzgruppe unter der Leitung von Andrea und Katharina Melzer auf und bot drei Volkstänze dar. Ein kurzer Film über die Arbeit und das Leben von früher in Siebenbürgen wurde gezeigt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 16

    [..] und wies auf Gemeinsamkeiten der siebenbürgisch-sächsischen und bayerischen Kultur hin: ,,Haben wir in Bayern nicht eine Kultur gefunden, die unserer siebenbürgischen in gewisser Weise ähnlich ist? Geprägt von Musik, Tänzen, Gedichten, Prosa, die die Liebe zur Heimat wiedergibt". Diese Worte bestätigten sich eindrucksvoll während eines gemeinsamen Tanzes der eingeladenen bayerischen Tanz- und Trachtengruppe und der siebenbürgischen Tanzpaare der Kreisgruppe mit ihrer Leiteri [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 17

    [..] für alle gelohnt. Am . Dezember trafen sich viele Mitglieder und Freunde unserer Kreisgruppe zur Hauptversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier im festlich geschmückten ,,Haus der Heimat" in Nürtingen. Der Petersberger Chor stimmte uns mit schönen Liedern, Gedichten und Lesungen auf Weihnachten ein. Alle sangen Weihnachtslieder begeistert mit in Begleitung des Instrumentaltrios Tatter. So endete ein schöner, besinnlicher Nachmittag und damit auch die letzte Aktivität d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 6

    [..] striechelt se und matzt se dron. 'si pesperte sä vill eräm, Mohn, Kiurenehr uch Kiurebleam, vun Hiemetsgläck uch Läw uch Troa, vun enner Wealt, dä iewich noa. Drei Gedichte von Frida Binder-Radler ­ siehe Biographie in Siebenbürgische Zeitung, Folge , . März , Seite , oder ,,Sachsesch Wält. Mundart-Texte in der Siebenbürgischen Zeitung", München , Seite ­ sollen uns in den kommenden Sommer geleiten. Und wie im goldgelben Ährenfeld Mohn und Kornblumen leuchten, [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 21

    [..] der Lutherkirche Bayreuth. Weitere Details folgen in dieser Zeitung. Harald Haldenwang Kreisgruppe Rothenburg o. d. Tauber Muttertagsfeier Am . Mai fand im Rothenburger Hof unsere Mai- und Muttertagsfeier statt. Es wurden Mailieder gesungen, Gedichte vorgetragen und eine Geschichte zum Muttertag vorgelesen. Sogar unser jüngstes Mitglied Lisa Hiesch hatte ein Gedicht auswendig gelernt. Dafür bekam sie besonderen Applaus, nicht nur von ihrer Mutter. Jede anwesende Mutter erhie [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 21

    [..] he Fälle sollten nachahmenswert sein! Das traditionelle Krippenspiel wurde wieder von Kindern vorgeführt, die mit ihren Familien in der Gemeinde Illingen wohnen, wo es eine große Ansiedlung von ehemaligen Stolzenburgern gibt. Es war erfreulich zu sehen und zu hören, mit welcher Begeisterung die Kinder ihre Rollen spielten. Es folgte der Chor mit Weihnachtsgesängen, zwischendurch wurden Gedichte vorgetragen. Die Frauen hatten wieder einmal für ein äußerst reichliches Kuchenbüf [..]