SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zu Fasching«
Zur Suchanfrage wurden 300 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 18
[..] ahl der musischen Beiträge des Chors und der Bläser gibt es als Videoaufnahme auf You Tube unter dem Suchbegriff: ,,Siebenbürger Adventsfeier". Vor der Bescherung für die Kinder gaben auch diese ihre Lieder und Weihnachtsgedichte zum Besten. Kräftiger Applaus und ein reich gepacktes Weihnachtssäckchen waren die Belohnung. Unsere treue Chorleiterin Hildegund Müller erhielt als Zeichen des Dankes einen Blumenstrauß überreicht. Die schon traditionelle geräucherte Bratwurst ,,än [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 19
[..] hielt Pfarrer Kurt Wolf. ,,Ihr Kinderlein kommet" singend und mit Kerzen in den Händen, kamen die Kinder nach vorne, wo sie alsbald den Nikolaus erblickten. Ehrfürchtig näherten sie sich ihm und sagten die gelernten Gedichte auf. Mit viel Charme und Einfühlungsvermögen nahm der Nikolaus den Kleinen die Furcht, so dass zum Schluss alle mit einem prall gefüllten Päckchen nach Hause konnten. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Frauen, die die Päckchen vorbereitet haben, s [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 22
[..] Weihnachtsgeschichte, die Anne Oyntzen vorlas, folgte der Höhepunkt dieses schönen Nachmittags: Der von allen Kindern lautstark herbeigerufene Nikolaus kam mit seinem schweren Sack und vielen Geschenken. Viele Gedichte und Lieder wurden von den Kleinsten vorgetragen, um vom Nikolaus belohnt zu werden. Glückliche und strahlende Kinder, fröhliche und dankbare Eltern und Großeltern traten gegen Abend den an. Elfriede Häner Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V. Achtung Lok [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 25
[..] ber was wäre Weihnachten ohne die leuchtenden Kinderaugen? Endlich war es soweit. Mit Geläut kündigte sich der Weihnachtsmann an und bat die Kinder auf die Bühne. Brav, teilweise schüchtern trugen sie ihre Gedichte vor und erhielten Päckchen vom Weihnachtsmann. Auch die anderen Kinder, die sich nicht auf die Bühne trauten, wurden dabei nicht vergessen. Bei Kaffee, Kuchen oder einem Glas Wein saß man gemütlich beisammen. Erstmals in der Geschichte der HOG Hahnbach wurde eine V [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 16
[..] seine Gedichte Der Helich Kräst und De Nåjohrsncht bzw. schrieb, war die Welt im siebenbürgischen Sachsenland (Königsboden) noch in Ordnung. Sprünge und Risse im Gefüge kündigten sich zwar an die Revolution von / hatte so manches auf den Kopf gestellt , die Gefahr einer Vertreibung oder Assimilierung, womit die ungarischen Revolutionäre gedroht hatten (Stephan Ludwig Roth wurde von ihnen erschossen), schien jedoch gebannt zu sein. Daher wohl wünschte sich K [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 27
[..] urt sorgten am ersten Advent rund Gäste für einen stimmungsvollen Nachmittag. Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen und heißem Glühwein trug seinen Teil dazu bei. Begonnen wurde mit den ersten Zeilen des Gedichtes ,,O Winterwaldnacht" von Karl Stieler und der Ansprache des Vorstandes. Anschließend trugen Gretchen Himjak und Gerhard Müller abwechselnd mal ernste und mal weniger ernste Gedichte und Geschichten vor. Vorweihnachtliche Lieder umrahmten die Vorträge und Georg [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 16
[..] vom . September ). Mitwirkende sind Sarah Zeck, Christine Hauptkorn, Elisa und Philipp Fischer, Sina, Elias und Alisa Codreanu, Heidi, Patrick und Siegfried Krempels, Liana Stegaru-Fischer und Annette Königes. Gedichte aus der deutschen Literatur tragen Astrid und Sigrid Weber vor. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Hauses des Deutschen Ostens statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Das Sudetendeutsche Haus in der [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 17
[..] e mit Pfarrer Reinhard Seibert ihr Gotteshaus zur Verfügung gestellt. Am Sonntag, . Mai, um . Uhr findet ein Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Rolf Kartmann statt. Der Chor der Kreisgruppe und die Blaskapelle gestalten den Gottesdienst mit, die Kinder der Tanzgruppe tragen Gedichte vor. Im Anschluss gibt es bei gutem Wetter draußen auf dem Kirchenvorplatz (bei Regen im Gemeindehaus) ein Ständchen der Blaskapelle und dazu Gebäck und Getränke. Hierzu lädt die Kreisgruppe her [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 19
[..] Kathmandu oder von Tibet und gewährt uns einen kurzen Einblick in die hinduistische Religion Nepals. Das Haus des Deutschen Ostens ist bequem mit der S-Bahn, Haltestelle Rosenheimer Platz (Ausgang ,,Motorama"), zu erreichen. Heidemarie Weber Mundartgedichte im Frauenkreis Am Mittwoch, dem . April, hat der Frauenkreis München die bekannte Mundartreferentin Rosel Potoradi zu Gast. Sie wird heitere siebenbürgisch-sächsische Gedichte von Schuster Dutz, Karl Gustav Reich, Otto Pi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 20
[..] glieder, unser Dirigent Reinhold Schneider, Hans Gotzmeister, Maria Bock, Maria Kepp und Gerda Bürger, mit heiteren Versen und lustigen Hütchen für ihre Leistungen von der Faschingspoetin Rosel ausgezeichnet. Katharina Kessel unterhielt die zahlreichen Anwesenden mit Heimatgedichten aus ihrem Lyrikband. Michael Orend gab heitere Gedichte zum Besten, Walter Schlandt brachte mit seinen Witzen alle zum Lachen. Mit besonderen Blasinstrumenten trat das neu gegründete ,,kämme-Orche [..]