SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zu Fasching«

Zur Suchanfrage wurden 300 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 21

    [..] für ein Glück, dass ein freundlicher Nikolaus, beladen mit vielen Päckchen, seinen Weg zu den Kindern fand. Er berichtete von seiner Reise und unterhielt mit einigen Geschichten. Anschließend lauschte er ganz anerkennend den vielen Gedichten und belohnte die Kinder mit gut gefüllten Päckchen. Ein herzlicher Dank geht an die Weihnachtsbäckerei für die vielen bunten und kunstvollen Plätzchen und natürlich an die fleißigen Helfer der Kreisgruppe Stuttgart, die stets mit viel Ein [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 22

    [..] che, geschmückt der Raum,/ geschmückt auch Renates Weihnachtsbaum./ Die Feier eröffnete gleich unser Chor,/ und Willy stand wie immer davor./ Die Reihe der Lieder war nur unterbrochen,/ wenn Gerd und Matthias Gedichte gesprochen./ Herr Penteker grüßte ganz herzlich die Gäste/ zum traditionellen Vorweihnachtsfeste./ Die Tanzgruppe, von Albert gut instruiert,/ hat Weihnachtstänze schön vorgeführt./ Dann legte Elke im Scheine der Kerzen/ die Worte der Andacht in unsere Herzen./ [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 27

    [..] en wenigen Kindern einstudiert. Eine besondere Freude bereitete das Erscheinen des Weihnachtsmannes in seinem roten Mantel und Rauschebart. Aus seinem gut gefüllten Sack verteilte er Geschenke an die Kinder, von denen einige mutige auch Gedichte aufsagten. Danach hatte man sich noch viel zu erzählen und die Stunden vergingen wie im Flug. Zum Abschluss des Treffens dankte Michael Kenst allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Feier beigetragen hatten, und wünschte a [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 23

    [..] aftlicher Musiker, der sein Können gern weitergibt. Mit den Kindern aus dem Saal übte er in der Pause ein paar Weihnachtslieder ein, mit denen sie den Nikolaus auf die Bühne holen wollten. Der ließ sich auch nicht lange bitten und hatte einige Überraschungen im Sack. Gedichte und manch ungewollt komische Antwort kamen zum Vortrag und so verging der Nachmittag im Flug. Zwei Beiträge von Erwachsenen rundeten die Einlage ab und Hildegard Kijek verabschiedete sich von den Gästen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 19

    [..] er Tee sind alle Gäste eingeladen; Kuchen kann man beim Wirt kaufen oder mitbringen. Freuen wir uns auf unseren bewährten Reußmarkter Chor, ein kleines Orchester, eine Weihnachtsgeschichte, auf ein paar Gedichte und Lieder, vorgetragen von unseren Kindern, die der Nikolaus persönlich besuchen wird. So kommen Sie zum Fest in die . : Mit der U, Haltestelle Hohenzollernplatz, oder, noch näher, mit der Tram , Haltestelle ,,". Im Hof der Kantine gibt es [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 17

    [..] Handarbeitskreis aus Tübingen mit dem sich in der Zwischenzeit gegründeten Handarbeitskreis aus Mössingen Euro. Somit werden wir in die Stiftertafel der Bibliothek in Gundelsheim eingetragen. Jedes Jahr im Mai wurde der Muttertag gefeiert. Wir lasen Gedichte, sangen Lieder und riefen Erinnerungen wach. Unser gemütliches Beisammensein rundeten wir jedes Jahr im Garten von Familie Hain ab. Baumstritzel wurde zum Kaffee gereicht, zu Mittag wurde gegrillt. Zu diesem Fest wu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 13

    [..] aus dem Lager zu erzählen. Für die Dauerausstellung werden zudem Objekte gesucht. Von besonderem Interesse ist dabei alles, was mit dem Lager Friedland in Verbindung steht, zum Beispiel: Fotografien, Briefe, Postkarten aus oder über Friedland; Plakate, Handzettel, Hinweisschilder aus dem Lageralltag; Erinnerungsberichte, Gedichte und Texte über das Lager, Tagebücher, Zeichnungen; persönliche Habseligkeiten, Koffer und Kleidungsstücke; Gegenstände aus der Betreuungsarbeit im [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 8

    [..] urde, auch ein neuer, als fremd empfundener Geist durch die altehrwürdige Stadt wehte. Schuster Dutz' gedrucktes Werk umfasste bis nur vier schmale Bändchen und einzelne Texte in Kalendern und Zeitungen. Bekannt wurde es bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor allem durch Lesungen, zu denen man ihn gerne einlud. Dass er seine Gedichte auch in der ,,Volksgruppenzeit" als Leiter des Kreiskulturamts Weinland vorlas, musste er bitter bezahlen, als die Kommunisten die Macht [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 16

    [..] passieren, dass zu wenig Zeit blieb für die Familie, obwohl sie ihm viel bedeutet hat. Er beschäftigte sich mit der Familiengeschichte und pflegte den Kontakt zu Familienmitgliedern. Auf Familienfesten waren seine auswendig vorgetragenen Gedichte beliebt. Aber es konnte vorkommen, dass sein voller Terminkalender es ihm unmöglich machte, bei dem ein oder anderen Familienfest dabei zu sein, weil er als Schiedsrichter irgendwo im Land oder Ausland eingeteilt war. Dem Ehepaar wu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 24

    [..] n und Landschaftsbilder. Vorwiegend hat sie Ölbilder gemalt. Sie schuf Skulpturen und ist auch als Keramikerin bekannt. Der literarische Nachlass der Mitbegründerin des siebenbürgisch-sächsischen Dichterkreises umfasst Gedichte, Bühnenstücke, Novellen, Sagen und Volkserzählungen. ,,De Thumesnuecht" ist eines der Theaterstücke von Frida Binder-Radler. Die Thomasnacht ist die Nacht zum . Dezember, dem Thomastag. Da am . Dezember die Wintersonnenwende ist, ist die [..]