SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zu Fasching«

Zur Suchanfrage wurden 300 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 17

    [..] Frau Batzoni musste dem inzwischen älter gewordenen Nikolaus in den Saal helfen. Da strahlten die Kinderaugen, obwohl manch Kleiner sich nur in Erwachsenenbegleitung auf die Bühne traute. Kathrin, Kirsten, Philipp, Leon, Julia und Patrick trugen brav ihre Gedichte vor. Auch das Flötenspiel von Kathrin und die Gitarrenklänge von Thorsten beeindruckten nicht nur den Nikolaus, sondern auch die Gäste und für die Geschichte ,,Zu viel Weihnachten" erntete Melanie viel Beifall. Unt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 12

    [..] ichter zu nehmen. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit rücken uns Engel durch Choräle und figürlichen Schmuck besonders ins Bewusstsein. Sie erinnern uns an die biblische Geschichte von der Geburt Jesu, in der sie die frohe Botschaft von Freude und Frieden für alle Welt verkündigen. Im Programmablauf wechselten sich Gedichte, Lieder und Geschichten über Engel ab. Ein Bericht über die Umfrage zum Engelsglauben der Deutschen vom Allensbacher Institut rundete den informativ [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 18

    [..] llen Adventfeier teilzunehmen, möchte ich hier nur kurz berichten, dass wir wieder eine schöne und inhaltsreiche Feier hatten. Diesmal mit dem Gottesdienst in der Stadtkirche und der anschließenden Feier mit Liedern, Gedichten, Tombola und Geschenken, bei Kaffee und Kuchen, traditionsgemäß im Hanns-LöwSaal in der . Der Abwärtstrend der letzten Jahre hat sich leider fortsetzt: Es waren weniger Landsleute in der Kirche und im Saal als ein Jahr zuvor. Der Vorstand hof [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 21

    [..] ,Sprache" geworden. wurde das Letzeburgische neben Deutsch und Französisch per Gesetz zur Amtssprache in Luxemburg erklärt. Hinsichtlich der Gemeinsamkeiten der siebenbürgisch-sächsischen Mundart mit dem Letzeburgischen brachte der Referent einige Wortbeispiele. Obfrau Martina Niestelberger dankte Prof. Bressler für seinen tiefschürfenden Vortrag, den die Zuhörer mit großem Applaus bedachten. Pfarrer Michael Seiverth trug anschließend Gedichte und Geschichten in Mundart [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 17

    [..] ken von den drei tüchtigen Siebenbürgerinnen Herbert, Gräf und Feinweber. Frau Thal spendete jede Menge selbst gebackene Wespennester. Vielen herzlichen Dank! Der Nachmittag bot lustige Anekdoten und Gedichte, darunter auch das selbst verfasste Mundartgedicht ,,Fuesnicht en Siwenberjen". Danke an alle, die zu diesem gemütlichen Nachmittag ihren Beitrag geleistet haben. Glückwunsch an Julius Henning Zum . Geburtstag am . März gratuliert die Kreisgruppe ihrem Vorstandsmitgl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 6

    [..] ong gekrouchen. Droaf sot e kurtsch zea sener Fraa: ,,Loass oalles läwer lïenger kouchen." In unseren Kreisgruppen geht es in den nächsten Wochen lustig zu: Fasching wird gefeiert! Dazu passend bringt auch ,,Sachsesch Wält" diesmal zwei humorvolle Gedichte aus dem Bändchen ,,Woat an der Oih passoire kainn ..." von Hans Otto Tittes, Drabenderhöhe . Tittes wurde am . September in Heldsdorf (Burzenland) geboren. Beruf in Rumänien: Fernsehtechniker, nach der Aussiedlun [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 10

    [..] nd Kulturreferentin: Waltraud Erli, Schatzmeisterin: Annemarie Thellmann, Rechnungsprüferinnen: Waltraud Welther und Regina Lupascu-Kinn. Anschließend führte die Kindertanzgruppe unter der Leitung von Renate Kloos Volkstänze auf, Gedichte in sächsischer Mundart wurden vorgetragen. Die Volkstanzgruppe Landshut unter der Leitung von Waltraud Erli zeigte einige Tänze aus ihrem Repertoire. Die Blaskapelle unter der Leitung von Erwin Arz spielte noch zum Tanz auf. Wir wünschen dem [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 11

    [..] Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Neujahrsglück in Fürth Mit Glückwünschen, Liedern und Gedichten hat die Fürther Nachbarschaft am . Januar das noch junge Jahr begrüßt. Beim Singen des schönen Neujahrsliedes ,,Das Alte ist vergangen, das Neue angefangen, Glück zu, Glück zu, zum neuen Jahr" und beim Knallen der Sektkorken war gute Stimmung vorprogrammiert. Die gereimten (fiktiven) Telegramme von Prominenten an unseren ,,Neujahrsempfang", von Rosel Potoradi vorgetragen, erh [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 14

    [..] n sich viele Kreisgruppenmitglieder und -freunde in der Schwerzerhalle zur traditionellen Weihnachtsfeier. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Matthias Penteker hielt Pfarrer Thomas Wolf eine besinnliche Andacht. Dank Mitwirkung des Chores, der Erwachsenentanzgruppe sowie vieler Kinder, die Gedichte vortrugen, war es eine schöne und besinnliche Weihnachtsfeier. Auf diesem Weg bedankt sich der Vorstand bei Pfarrer Thomas Wolf, allen Aktiven, Helfern und Kuchenspendern ganz her [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 16

    [..] s Gießhübel stammende Hedda Zank. Nach der kurzen Eröffnungsansprache des Kreisgruppenvorsitzenden berichtete Pfarrer Drewello von seinem mehrwöchigen Aufenthalt in Erfurt. Jede anwesende Familie erhielt als Geschenk das Jahrbuch, den Siebenbürgisch-Sächsischen Hauskalender. Eine schöne Geste. Einige Teilnehmer lasen Gedichte und zur Jahreszeit passende Texte vor. Unsere Landsleute pflegen auch hier die Tradition der alten Heimat weiter. Bei einem Glas Wein und Fruchtsaft hat [..]