SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zu Fasching«
Zur Suchanfrage wurden 300 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 13
[..] haben viel zum Gelingen der Feier beigetragen. Vielen herzlichen Dank. Bei Kerzenlicht, Kaffee und gutem Kleingebäck, das unsere Frauen reichlich mitgebracht hatten, kam Weihnachtsstimmung auf. Susanna Knall und andere Frauen lasen Weihnachtsgeschichten und Gedichte unter anderem von Peter Rosegger und von Eichendorff, vor und zwischendurch sangen wir die schönen, bekannten Weihnachtslieder. Stimmungsmäßig waren wir für kurze Zeit daheim in Siebenbürgen. Ein sehr herzliches D [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 21
[..] wurden mehrere Chorgesangseinlagen geboten. Nach dem ersten kulturellen Teil der Feier kam der Nikolaus (K. J. Theil) im stilgerechten Gewand und teilte reich bestückte Päckchen aus. Einige Kinder trugen Gedichte vor. Danach wurde das reiche Kuchenbüfett eröffnet. Für den leckeren, selbst gebackenen Kuchen einen besonders herzlichen Dank den Spenderinnen. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken wurden beliebte Weihnachtslieder gemeinsam gesungen, begleitet vom Bläsersextett. Die [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 12
[..] als fürsorgliche Mutter entfaltete sie ,,nebenbei" eine umfangreiche schriftstellerische Tätigkeit, deren Früchte aus dem ,,unverdienten Dornröschenschlaf" geweckt werden sollten, wie eine Kennerin ihrer Schriften unlängst erklärte. Dass die Künstlerin Gedichte, Bühnenstücke und mehrere Novellen verfasst, Sagen, Märchen und Volkserzählungen der Siebenbürger Sachsen, Rumänen, Ungarn und Zigeuner gesammelt und aufgeschrieben hat, ist zu wenig bekannt. Wir freuen uns [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 15
[..] . Uhr). Chor und Blaskapelle gestalten das Fest mit, die Mitglieder der Tanzgruppe führen einen Sketch auf. Gastbeiträge sind erwünscht. Pfarrer Adrian Rölle spricht einige besinnliche Worte. Nachdem die Kinder mit Michael Hutter Lieder und Gedichte einstudiert und vorgetragen haben, dürfen sie sich auf den Nikolaus und seine Adventspäckchen freuen. Eintritt, Kaffee, Tee und Gebäck sind frei, Kinder erhalten zudem zwei Erfrischungsgetränke gratis. Wichtiger Hinweis: Währ [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 19
[..] rsitzender Franz Schneider lässt die Aktivitäten und Leistungen der Kreisgruppe Revue passieren. Nach Vortragen von Zahlen und Berichten werden wir einen bunten Abend gestalten, an dem wir alle Freude haben werden. Dazu werden unser Chor sowie die Tanzgruppe Biberach beitragen. Zwischendurch werden Sketche und Gedichte geboten, um das Programm aufzulockern. Dieser Teil des Abends wird mit zwei gemeinsam gesungenen Liedern abgeschlossen. Die Musikband ,,Comet" lädt anschließen [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 19
[..] Nachbarschaft und deren Freunde trafen sich bereits am späten Nachmittag, zum ersten Mal in der Gaststätte ,,Zum Schützenhaus" in Fürth zum Faschingstanz. Georg und sein Musikexpress sorgten für gute Stimmung, Margarete Schuster und Dr. Gerlitta Filip gaben den Sketch ,,Zwei alte Jungfern" zum Besten und Dr. Gerlinde Pacurar trug einige ihrer Gedichte vor. Auch die Maskenprämiierung kam nicht zu kurz. Die Krönung des Abends war der Auftritt unserer erfolgreichen Siebenbürger [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 17
[..] der Kreisgruppe und der siebenbürgisch-sächsischen Traditionen an sechs Personen, darunter an Johann Binder und Johanna Arz. Ab Uhr wurde ein ,,Bunter Abend" geboten. Die ,,Siebenbürger Blaskapelle" Landshut spielte zum Auftakt den ,,Alte Kameraden"-Marsch. Die Kindertanzgruppe erfreute Jung und Alt mit den Tänzen ,,Siebenschritt" und ,,Bändertanz". Es folgten sowohl nachdenkliche als auch heitere Gedichte und Sketche, vorgetragen von Katharina Platz, Dietlinde Obermayer [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 20
[..] h Hafner als Schülerin und Schüler gaben ein Lehrer-Schüler-Lustspiel zum Besten; Frau Maile und Frau Kloos brachten das Stück ,,Die Schwerhörigen"; Herr Maile und Herr Hafner überboten sich im Stück ,,Uns kann die ganze Reise nicht aus der Ruhe bringen"; Erich Hafner legte noch eine Lachnummer drauf mit ,,Der Geläuterte". Das bunte Programm beschloss Frau Martini, die Gedichte vorlas. Es war ein sehr gelungener Abend, bei dem man spüren konnte, dass es unserer Kreisgruppe gu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 21
[..] h Luxemburg an, die am . April stattfindet. Im Februar werden wir das Trachtenmuseum besuchen, das Frau Klein in Westerburg (Westerwald) aufgebaut hat und betreut. Es wurden auch andere Veranstaltungen vorgeschlagen, aber die Zahl der Interessenten war zu gering. Unsere Kleinen im Alter von Monaten bis zu zehn Jahren waren auch diesmal anwesend und hatten Gedichte und Lieder vorbereitet. Sie warteten diesmal etwas länger, bis der Nikolaus (Maria Fisi) den weiten Weg nach [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 12
[..] tten. Bei Kaffee und Kuchen wurde es sehr bald gemütlich. Anschließend las uns Susanna Knall eine Weihnachtsgeschichte und ein schönes Gedicht vor. Es wurden viele Weihnachtslieder gesungen und unsere Frauen trugen noch einige bekannte Weihnachtsgedichte, zum Teil sogar auswendig vor, darunter auch von Michael Albert und Erwin Wittstock. Wir waren in einer schönen, vorweihnachtlichen Stimmung. Manche erinnerten sich an die schöne Weihnachtsfeier zu Hause in unseren alten Kirc [..]