SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zu Fasching«

Zur Suchanfrage wurden 300 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 15

    [..] tag veranstaltet die Kreisgruppe am . März, . Uhr, im Haus der Heimat zu Stuttgart. Bei dieser Veranstaltung wird ein Videofilm über unsere ,,neue Heimatstadt Stuttgart" gezeigt. Der Film soll ebenso wie Gedichte und gemeinsam gesungene Lieder aus dem Schwabenländle zum Kennenlernen der neuen Heimat und zur besseren Integration unserer Landsleute beitragen. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen, ganz besonders auch der jüngeren Generation. In der anschließenden Mitg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 22

    [..] Feier sang der Fürther Chor unter der Leitung von Reinhold Schneider vier Weihnachtslieder, die großen Applaus ernteten. Reinhold Schneider, Maria Schoger und Andreas Bürger lasen Weihnachtsgedichte vor. Frau Leikam spielte auch diesmal mit ihrem Schüler zwei Menuette auf der Bassflöte. Anschließend sang die ganze Gemeinde, begleitet von Frau Leikam am Klavier und Reinhold Schneider an der Flöte, mehrere Weihnachtslieder. Gedankt sei denfleißigenHelferinnen und Helfern, die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 17

    [..] äuschen, Katharina Zink lockte mit einer Nikolausgeschichte endlich auch den Nikolaus (Michael Schuster) herbei. Bevor die reichlich mit Selbstgebackenem und sonstigen Süßigkeiten gefüllten Beutel verteilt wurden, waren die ,,mutigen" Kinder dran, Gedichte vorzutragen; hießen sie nun Beatrice, Kathrin, Michaela u.a. Von Eltern und Großeltern wurden sie mit lebhaftem Beifall bedacht. Beim anschließenden Beisammensein stimmte Gerhild Reip Weihnachtslieder an und las zwischendur [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 18

    [..] s Weihnachtslied ,,Oh Tannenbaum" an und begleitete noch weitere Lieder am Klavier, die er in seine schöne Andacht einbaute. Danach folgten alle Kinder der Aufforderung von Roswitha Batzoni, auf der Bühne gemeinsam zu singen und Gedichte vorzutragen. Auch auf Blasinstrumenten gespielte Weihnachtslieder kamen zu Gehör und ernteten begeisterten Bei- > fall. Endlich hörte man den Weihnachtsmann von draußen rufen, der mit seiner kleinen Glocke und einem großen Sack zu den Kindern [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 19

    [..] Rückblick über das vergangene Jahr und bat die Anwesenden, sich zu erheben, um der verstorbenen Mitglieder, der Opfer von Gewalt und der Toten des . September zu gedenken. Nach einer Schweigeminute begann der gemütliche Teil. Die Kindergruppe unter der Leitung von Waltraud Zenn trug Lieder und Gedichte vor. Es war vergnüglich mit anzusehen, wie auch die Kleinsten begierig sich ans Mikrophon drängten, um zu zeigen, was sie gelernt hatten. Als darauf der Nikolaus (dargestell [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 21

    [..] mat" stimmten die Anwesenden festlich ein. Die Kinder erzählten, wie man in Siebenbürgen und verschiedenen ,,Leuchtersingen" in Nürnberg: Michael und Sofia Hihn aus Ingolstadt danken ihren Kindern, Enkelkindern, Verwandten und Bekannten für die Glückwünsche und Geschenke zur goldenen Hochzeit Ländern Weihnachten feiert, und trugen Gedichte vor. Dann ließen sie sich vom Nikolaus in Frieden bescheren. Die Erwachsenen erlebten ein Stückchen Heimat, indem sie mit Bekannten und Fr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 29

    [..] besorgt und geschmückt. Umrahmt von Weihnachtsliedern, welche vom Organisten Drohtier begleitet wurden, hielt Pfarrer Thomas Grau eine besinnliche Weihnachtsansprache. Anschließend fand die Bescherung der Kinder statt, die zu aller Freude Gedichte und Lieder vortrugen. Die älteren Großscheuerner Vereinsmitglieder wurden ebenfalls mit einem weihnachtlichen Geschenk bedacht. Die nächste Jahreshauptversammlung des Großscheuerner Nachbarschaftsvereins Frankfurt am Main findet am [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 32

    [..] ler gesprochen und ihrer in einer Schweigeminute gedacht. Bei der gemeinsamen Unterhaltung wurden schöne, aus der alten Heimat bekannte Lieder gesungen, und Friedi, die schon als Kind wegen ihrer lustigen Einfälle bekannt war, trug heitere Gedichte mit entsprechender Mimik und Gestik vor. Die Zeit verging schnell, und bald hieß es Abschied nehmen. Man tat es mit dem Versprechen, in Verbindung zu bleiben und richteten ein herzliches Dankeschön an die drei Urheber des Festes. H [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 6

    [..] ns Leben gerufen worden und hat seither einen fest geregelten Ablauf mit vier Veranstaltungen im Jahr: Mit einer Vorweihnachtsfeier, wo Lieder gesungen werden, der Nikolaus nach alter Tradition erscheint, die Kinder ein Päckchen erhalten und Gedichte oder Lieder vortragen, dann einer Faschingsfeier, einer Reise, die im Frühjahr oder Herbst stattfindet, und einem Frühlings- beziehungsweise Herbstfest. Um den Mitgliedern zu helfen und ihnen Freude zu bereiten, erbringt die Nach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 15

    [..] ung: () . Scharsach und Dr. Rudolf Weißmahr vor und überreichte ihnen Urkunden für -jährige Mitgliedschaft in der Landsmannschaft. Durch das an Weihnachtsliedern, Instrumentalvorträgen und Weihnachtsgedichten reiche Programm führte der evangelisch-lutherische Pfarrer Friedrich Falkenstein aus Erding. Für Nachbarschaftsvorsitzenden Heinrich Melzer war der Tag, der mit einem Gottesdienst begonnen hatte, durchwegs ein Erfolg. Besonders die hohe Teilnehmerzahl von Ki [..]