SbZ-Archiv - Stichwort »Genehmigung«

Zur Suchanfrage wurden 634 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 8

    [..] hael D_ö r r, Zweibrücken. Nach den Wahlen wurde eine vom Vorstand vorgeschlagene Neufassung der Gliederungsordnung beraten und mit den vom Bundesvorsitzenden gewünschten Änderungen vorbehaltlich der Genehmigung durch den Geschäftsführenden Bundesvorstand angenommen. Die auf der Tagesordnung stehende AbTanzgruppe Wolfsburg: Rückblick auf das Jahr Erinnerungen an Johanniskrone, Berlin und Tokane Unsere Tanzgruppe, vor vier Jahren ins Leben gerufen, fand zuerst wenig Begei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 3

    [..] ater Schwaben überstanden diese Erschütterungen ohne allzu große Einbußen. Im Herbst konnten sogar unter ihrer Obhut die deutschen Schulen, wenn auch unter schweren Bedingungen und ohne formelle Genehmigung der staatlichen Behörden, den Unterricht aufnehmen. Auch deutscher Gottesdienst konnte weiterhin abgehalten werden. Schule und Kirche waren die wichtigsten Güter, die den Rumäniendeutschen, wenn auch mit beträchtlichen Einbußen, erhalten blieben. Sie sind auch heute n [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 12

    [..] nd Gottes Segen. Die Landesleitung von Oberösterreich Dr. Fritz Frank Hans Waretzi Nachbarschaft Wels Gründungsversammlung der Volkstanz- und Kindertanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Wels -- Nach Genehmigung der Vereinssatzungen durch die oberösterreichischen Sicherheitsbehörden, wurde am . November im Jugendraum des Cordatus-Hauses in Wels unter dem Vorsitz von Altnachbarvater, Konsulent Georg G r a u , die Gründungsversammlung dieser Gruppe mit der Wahl der Amtsw [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 7

    [..] e größere Veranstaltung ins Wasser fällt, deshalb stürzten wir uns in die Vorbereitimg eines Spezialitätenmarktes, der den St. Ingbertern die siebenbürgische Küche nahebringen sollte. Wir bekamen die Genehmigung zu einem Stand auf dem Wochenmarkt. Organisationsleiterin Sabine R i p p e beschaffte alle polizeilichen Erlaubnisse; nur bei der Herausgabe von siebenbürgischem MädchentraubeWein war nichts zu machen. Wir halfen uns mit Kaffee. Sabine sorgte für Baumstriezel und Cr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 2

    [..] e Deutsche Bauernsiedlung GDL, München , , Tel.: () , in Pastetten, Landkreis Erding, eine Baumöglichkeit an, u. zw. eine Doppelhaushälfte, für die die baurechtliche Genehmigung bereits erteilt ist. Interessenten können sich wegen dieses Vorhabens oder mit anderen Anfragen an die obige Adresse wenden. Für Siedlungsbewerber in Hamburg besteht die Möglichkeit, sich nach Bauplätzen in Norderstedt zu erkundigen. Kontaktadresse ist die Schleswig-H [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 3

    [..] . zen". Da es sich schnell zeigte, daß eine deut- sten, zuletzt die am nächsten der Treckroute sehe Front an den Ost- und Südkarpaten nicht zu halten war, beantragte Phleps beim Reichsführer SS die Genehmigung zur Evakuierung der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, die am . September erteilt wurde. Der Versuch einer Evakuierung Südsiebenbürgens und des rumänischen Banats scheiterte, weil entsprechende Pläne nicht vorlagen und weil sich maßgebende Führer der deutsche [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 2

    [..] wären nicht unter einem (übrigens von keinem Gesetz als Voraussetzung gefordertenl) ,,Aussiedlungsdruck" gestanden; dies scheint besonders für den Ehepartner zu gelten, der vor seiner Aussiedlung die Genehmigung einer Eheschließung in Rumänien mit einem in der Bundesrepublik Deutschland ansässigen Partner erhielt. Und zweitens: die Gleichstellung der zweiten Nachkriegsgeneration (das sind die K i n d e r der nach bzw. Geborenen) gehörten nicht zu dem Personenkreis, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 1

    [..] n der Bundesrepublik zu erfüllenden Voraussetzungen auf. Nachfolgend die acht Punkte des Merkblattes, das vom Auswärtigen Amt, Referat , Postfach, Bonn , bezogen werden kann: . Die Übernahmegenehmigung des Bundesverwaltungsamtes in Köln muß vorliegen. Der Antrag auf Übernahme der Volksdeutschen Ausreisebewerber in das Bundesgebiet (Einreiseerlaubnis) kann von einem Angehörigen oder Bekannten -- kostenfrei und ohne Verpflichtung -- bei der für seinen Wohnsitz zuständ [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 2

    [..] gehörige Fläche entspricht. Ebenso kann der vorhandene Bauplatz die Grundlage einer NE-Stelle sein. Doch müssen alle Anträge vor Beginn der Baumaßnahme gestellt und bewilligt sein, da eine nachherige Genehmigung ausgeschlossen ist. Die Antragsberechtigung ist allerdings auch zeitlich befristet, z. B. für Spätaussiedler auf Jahre nach Ankunft im Bundesgebiet. Da die Mittel z. T. an die öffentlichen Haushalte gebunden sind und bei der allgemeinen Geldknappheit eine weitere V [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 1

    [..] hende Entscheidung von Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann. Die Ausbildungskosten mußten entsprechend einem Dekret des rumänischen Staatsrates seit dem . Oktober als Voraussetzung für die Genehmigung eines Aussiedlungsantrages bezahlt werden. Nach Besuchen des bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß und Bundesaußenministers HansDietrich Genscher in Bukarest kamen die rumänische Regierung und die Bundesregierung überein, daß das Dekret auf deutsche Ausis [..]