SbZ-Archiv - Stichwort »Genehmigung«
Zur Suchanfrage wurden 634 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 4
[..] /, festgehalten worden (dort: Ziff. Abs. ): ,,Dagegen gehen Gebäude entschädigungslos in das Eigentum des rumänischen Staates über, die Personen gehören, welche das Aussiedlungsgebiet ohne Genehmigung oder lediglich mit einem Besuchsvisum endgültig verlassen haben." Es ist daher in Ihrem Fall - ohne weitere Recherchen - ein Vollschaden an den in Rumänien zurückgelassenen Gebäuden festzustellen. Sollte dennoch ablehnend entschieden werden, legen Sie bitte Beschwerde [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 1
[..] er Entscheidung." Dieser rettende , so heißt es in dem Memorandum weiter, sei aber zur Zeit noch zu sehr eingeengt. Die rumänische Regierung erteile zwar im Jahresdurchschnitt ca. Ausreisegenehmigungen, doch diese Quote sei viel zu niedrig angesetzt, um den Stau zu fassen, der sich gebildet habe. Daraus ergäben sich unmenschlich lange Wartezeiten von zehn und mehr Jahren. Welchen seelischen, aber auch existenziellen Belastungen die Betroffenen mit ihren Familien i [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 2
[..] ieb mir diese - es ist wieder ein Jahr her -: meine Unterlagen könnten nicht aufgefunden werden, seien aber seinerzeit weitergeleitet worden. Was kann ich tun, um Klarheit bezüglich der offiziellen ,,Genehmigung" meines Verzichts auf die rumänische Staatsbürgerschaft zu erhalten, und kann ich, nach nunmehr Jahren, ohne Risiko nach Rumänien reisen? Antwort: Es ist hier bekannt, daß bei Antragstellungen, die, wie bei Ihnen, vom Jahre datieren, ,,Unterlagen" verlorengega [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 3
[..] it Ausreise Einer Meldung des Magazins ,,Spiegel" zufolge, Ausgabe vom . . , verlangten sämtliche deutschen Einwohner der Gemeinde .Michelsberg bei Hermannstadt von den rumänischen Behörden die Genehmigung für die endgültige Ausreise aus Rumänien. Vom ,,Spiegel" nur verallgemeinernd angedeutet, soll der unmittelbare Anlaß dieses Schrittes die Einsetzung nicht deutschsprechender rumänischer Lehrkräfte an der Michelsberger Schule sein; auf diese \achricht hin sollen die D [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 1
[..] lzprozeß durch Assimilation. Was den Auswanderungsdrang betrifft: waren laut einer aus dem Auswärtigen Amt stammenden Zahl nicht weniger als Ausreisewillige registriert, für die die Zuzugsgenehmigungen schon vorliegen! Und die Zahl der Ausreisewilligen wächst stetig weiter an! Es gibt keine Alternative des ,,Bleibens" Angesichts dieser Zahlenentwicklung, die einerseits eine unaufhaltsame Eigendynamik der Auswanderungsbewegung, andererseits eine ebenso unaufhaltsam [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 4
[..] Versteckte Infragestellung der Vertreibungseigenschaft I. Frage: Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest legt jetzt den Aussiedlern eine Erklärung zur Unterzeichnung vor, wonach die Genehmigung des sogenannten D-lVerfahrens (Übernahme von Personen ins Bundesgebiet), verbunden mit der Erteilung der RU-Nummer, keinen Einfluß auf die Anerkennung als Vertriebener darstelle. Bestehen jetzt Schwierigkeiten, wenn hierzulande die Ausstellung eines Vertriebenenauswei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 1
[..] ugust waren es . Von den insgesamt Aussiedlern im August dieses Jahres kamen nach Bayern. Dazu erklärte Bayerns Sozialminister Franz Neubauer, drei von vier Aussiedlern seien ohne Genehmigung ihres Herkunftslandes in den Freistaat eingereist. Sie hätten ihr Land als Besuchsreisende oder Touristen verlassen. Dies zeige deutlich, wie zahlreich die Aussiedlungswünsche ganz im Gegensatz zu den Behauptungen der offiziellen Stellen in den osteuropäischen Ländern [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 8
[..] ushändigung des Vertriebenenausweises gestellt wird. § Art und Uumfang der Rfickffihrungskosten () Die Erstattung der Rückführungskosten umfaßt: . Fahrkosten (§ ), . Gebühren für Paß und Ausreisegenehmigung (§ ), . Gebühren für die Entlassung aus der Staatsangehörigkeit des Herkunftslandes (§), . Güterbeförderungs- und sonstige Nebenkosten (§ ). () Rückführungskosten können an einen Berechtigten nur einmal gezahlt werden. () Nicht nachgewiesene Kosten sind glaubha [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 1
[..] g der Aufführung in Meschen, dem ersten Ort auf der Tournee, wurde die Gemeinde Meschen erst um Uhr informiert, daß eine österreichische Gruppe käme und der Auftritt genehmigt sei! Allerdings: Die Genehmigung wurde nur mit der Auflage erteilt, auch in Govora (südlich des Roten-Turm-Passes) vor dortigen rumänischen Kurgästen zu tanzen. Meschen war ein Erfolg und ein guter Beginn der Tour durch insgesamt sechs siebenbürgische Gemeinden. Doch die nächste Ernüchterung kam tags [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 2
[..] Positionen verwendet. So war z. B. vor kurzem in einer Zeitschrift aus der Feder einer ausgesiedelten Siebenbürgerin sinngemäß zu lesen: daß sie, zusammen mit ihrer Familie jahrelang auf die Ausreisegenehmigung wartend, allein von der Hoffnung gelebt habe, diese Genehmigung eines Tages zu erhalten und gemeinsam mit Mann und Kindern die rumänische Grenze endlich hinter sich zu lassen, um in den westlichen Teil Deutschlands, in die Bundesrepublik, zu kommen; in den Lebensverhä [..]









